Fischkunde Flashcards
Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten?
Zu den Knochenfischen
Im Süßwasser leben ca. 9.000 Fischarten. Wie viele Arten leben in den Gewässern Vorarlbergs?
40 - 50
Wie sind Fische, die in starker Strömung leben, meist gebaut?
Stromlinienförmig
Welche Fischart hat im Vergleich die kleinste Maulspalte?
Felchen
Welche Aufgaben haben die Schleimdrüsen der Oberhaut?
Schutz gegen Verletzungen, Verpilzungen, Verringerung des Reibungswiderstandes
Durch welches Sinnesorgan wird der Farbwechsel (hell - dunkel) gesteuert?
Durch das Auge
Welche sekundäre Geschlechtsmerkmale bilden Lachsartige aus?
Laichhaken bei Milchnern
Welche Fischart besitzt ein Pflugscharbein?
Seesaibling
Was sind Fleischgräten?
Bindegewebsverknöcherungen
Woran kann man das Alter der Fische bestimmen?
An den Schuppen und an den Hörsteinen (Otolithen)
Können Fische riechen?
Ja
Wozu dienen Barteln?
Als Geschmaksorgan
Wo befindet sich der Ferntastsinn der Fischer?
Im Seitenlinienorgan
Wo ist der Nahtastsinn der Fische besonders gut ausgebildet?
In den Barteln
Haben Fische ein Gehörgang?
Sie haben ein inneres Gehörgang
Wo befinden sich bei Fischen das Gleichgewichtsorgan?
Im Innenohr
Womit atmen die heimischen Fischarten?
Mit vier Kiemenpaaren
Womit nimmt der Fisch Sauerstoff auf?
Mit den Kiemen
Wie geschieht ein erheblicher Teil der Atmung bei Flischlarven, die noch keine Schuppen haben?
Über die haut
Wo liegt das zweigeteilte Fischherz?
Unterhalb der Kiemen
Wohin pumpt das Fischherz zunächst das Blut?
In die Kiemen
Welche Körpertemperatur haben die Süßwasserfischer
Sie entspricht der jeweiligen Wassertemperatur
Wozu dient die Schwimmblase?
Als Schwebeorgan
Welche Fischart hat im Vergleich zur Körperlänge den längsten Darm?
Karpfen