Nobel Preis Träger Flashcards
Emil Adolf von Behring
1901 Diphtherie-Serum D
Ronald Ross
1902 Infektionsweg der Malaria UK
Niels Ryberg Finsen
1903 Lichttherapie, z. B. bei Haut-Tuberkulose DK
Iwan Petrowitsch Pawlow
1904 Verdauungsphysiologie - Reflex RUS
Robert Koch
1905 Entdeckung des Tuberkulose-Erregers D
Camillo Golgi, Santiago Ramón y Cajal
1906 Struktur des Nervensystems - _,Apparat I SP
Alphonse Laveran
1907 Protozoen als Krankheitserreger F
Ilja Iljitsch Metschnikow, Paul Ehrlich
1908 Mechanismen der Immunität RUS D
Emil Theodor Kocher
1909 Schilddrüsenfunktion CH
Albrecht Kossel
1910 Eiweiße und Nukleine in der Zellchemie D
Allvar Gullstrand
1911 Dioptrik des Auges S
Alexis Carrel
1912 Gefäßnaht, Gefäß- und Organtransplantation F
Charles R. Richet
1913 Anaphylaxie F
Róbert Bárány
1914 Vestibularapparat H
keine Nobelpreis
1915 - 1918, 1921, 1925, 1940 - 1942
Jules Bordet
1919 Mechanismen der Immunität B
Schack August S. Krogh
1920 Kapillarmotorik DK
Archibald Vivian Hill, Otto Fritz Meyerhof
1922 Wärmeerzeugung in den Muskeln, Sauerstoffverbrauch und Milchsäureproduktion im Muskel UK D
Frederick Banting, John J. R. Macleod
1923 Entdeckung des Insulins CAN
Willem Einthoven
1924 EKG NL
Johannes Fibiger
1926 Spiropterakarzinom DK
Julius Wagner-Jauregg
1927 Malaria-Therapie bei Progressiver Paralyse A
Charles Jules Henry Nicolle
1928 Arbeiten über Flecktyphus F
Christiaan Eijkman, Frederick G. Hopkins
1929 “antineuritisches Vitamin” = Thiamin, “wachstumsfördernde Vitamine” = Vitamin B Komplex NL UK
Karl Landsteiner
1930 Entdeckung der menschlichen Blutgruppen A
Otto Heinrich Warburg
1931 “Atmungsferment” = Cytochrom a D
Charles S. Sherrington, Edgar D. Adrian
1932 Neuronenfunktionen UK
Thomas H. Morgan
1933 Chromosomen als Träger der Vererbung USA
George H. Whipple, George R. Minot, William P. Murphy
1934 Lebertherapie gegen Anämie USA
Hans Spemann
1935 Organisator-Effekt im Embryonalstadium D
Henry H. Dale, Otto Loewi
1936 chemische Übertragung der Nervenimpulse UK A
Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt
1937 Bedeutung von Vitamin C und Fumarsäure bei biolog. Verbrennungsprozessen H
Corneille Heymans
1938 Sinus- und Aortenmechanismus bei Atemregulierung B
Gerhard Domagk
1939 antibakterielle Wirkung des Prontosil D
Henrik Dam, Edward A. Doisy
1943 Vitamin K DK, USA
Joseph Erlanger, Herbert S. Gasser
1944 verschiedene Funktionen von Nervenfasern USA
Alexander Fleming, Ernst Boris Chain, Howard W. Florey
1945 Penizillin UK
Hermann Joseph Müller
1946 Mutationen durch Röntgenstrahlen USA
Carl Ferdinand Cori, Gerty Cori, Bernardo Alberto Houssay
1947 Katalytischer Glykogen-Stoffwechsel USA, USA, ARG
Paul Hermann Müller
1948 DDT als Insektizid CH
Walter Rudolf Hess, Egas Moniz
1949 Bedeutung des Zwischenhirns, Lobotomie gegen Psychosen CH, P
Edward Calvin Kendall, Tadeus Reichstein, Philip S. Hench
1950 Nebennierenrinden-Hormone USA, CH, USA
Max Theiler
1951 Gelbfieberforschung Südafrika
Selman A. Waksman
1952 Streptomyzin gegen Tuberkulose USA
Hans A. Krebs, Fritz A. Lipmann
1953 Zitroensäurezyklus, Coenzym A UK, USA
John F. Enders, Thomas H. Weller, Frederick C. Robbins
1954 Eigenschaften des Poliovirus USA
Hugo Theorell
1955 Oxidationsenzyme S
André F. Cournand, Werner Forssmann, Dickinson W. Richards
1956 Herzkatheter USA, D, USA
Daniel Bovet
1957 Curarewirkung I
George W. Beadle, Edward L. Tatum, Joshua Lederberg
1958 Definition des “Gens” über dessen spezielle Wirkung genetische Veränderungen bei Bakterien USA
Severo Ochoa, Arthur Kornberg
1959 Synthese von RNA und DNA USA
Frank M. Burnet, Peter B. Medawar
1960 erworbene Immunologische Toleranz AUS, UK
Georg von Békésy
1961 Funktionsmechanismus der Cochlea (H), USA
Francis Crick, James D. Watson, Maurice H. F. Wilkins
1962 Molekularstruktur und Bedeutung von RNA und DNA (W.-C.-Modell) UK, USA, UK
John C. Eccles, Alan L. Hodgin, Andrew F. Huxley
1963 Ionenmechanismus der Erregung an der Nervenzellmembran AUS, UK, UK
Konrad Bloch, Feodor Lynen
1964 Cholesterin- und Fettsäure-Stoffwechsel D, USA
Francois Jacob, André Lwoff, Jacques L. MOnod
1965 genetische Steuerung der Enzymsynthese und Virenvermehrung F
Peyton Rous, Charles B. Huggins
1966 tumorerezugende Viren, Hormonbehandlung von Prostatakrebs USA