Niereninsuffizienz (akut + chronisch) Flashcards
Definition der akuten Niereninsuffizienz
- plötzlicher Funktionsausfall der Niere
- Versiegen der Harnausscheidung (Oligurie/Anurie)
- Anstieg der harnpflichtigen Stoffe im Körper (Harnstoffe, Kreatinin – Ursache: harnpflichtige Stoffe werden nicht über die Niere abgeführt).
Ursachen der akuten Niereninsuffizienz
prärenal, intrarenal oder postrenal möglich
prärenal – 60%
-
Durchblutungsstörungen der Nieren
- Schock, v.a. septischer Schock (Ursache: Niere gehört nicht zu den bei einem Schockzustand versorgten Hauptzentren => Zentralisation auf Herz, Atmung und Hirn)
- Starke Flüssigkeitsverluste, z.B. Blutungen, massive Durchfälle, Verbrennungen, Addison-Krise
- akute Pankreatitis
- selten Nierengefäßverschluss
intrarenal – 35%
- Röntgenkontrastmittel
- Medikamente
- entzündliche Nierenerkrankungen: z.B. akute Glomerulonephritis, Vaskulitis
- HUS-Gasser-Syndrom
postrenal – 5%
- Abflussstörungen der ableitenden Harnwege mit Harnstau (Harnsteine, Tumoren, Thrombosen, Prostatavergrößerung)
Benenne die 4 Stadien der akuten Niereninsuffizienz.
- Schädigung der Niere
- Oligurie/Anurie
- Polyurie
- Ausheilung (Restitutionsphase)
Symptome der 1. Phase der akuten Niereninsuffizienz
1. Schädigungsphase
- Dauer: wenige Stunden bis 3-4 Tage
- meist asymptomatisch, evtl. Oligurie (zu wenig Urin, weniger als 500ml/Tag)
- bei 15% der Patienten ist die Urinmenge normal oder sogar erhöht.
Symptome und Komplikationen der 2. Phase der akuten Niereninsuffizienz
2. Phase der Oligurie/Anurie mit möglichen Komplikationen
- Dauer: mehrere Wochen (max. 10 Wochen) => Dialyse rettet Leben!
- Abnahme der GFR und Anstieg der harnpflichtigen Substanzen (Harnstoff, Kreatinin)
-
Komplikationen
- Überwässerung des Körpers, Hirnödem, Lungenödem, Linksherzinsuffizienz
- Hypertonie
- Metabolische Azidose (pH < 7,35 => zu saures Blut; Ursache: zu wenig Ausscheidung der H+-Ionen über die Niere => Anstieg der H+-Ionenkonzentration im Blut)
- Hyperkaliämie (Herzrhythmusstörungen)
- Anstieg der Retentionswerte = Urämie (Harnstoff und Kreatinin im Blut durch Schädigung der Niere) mit Übelkeit, Erbrechen, Somnolenz, Koma
Symptome und Komplikationen der 3. Phase der akuten Niereninsuffizienz
3. Phase der Poliurie
- Dauer: Tage – Wochen
- Allmählicher Rückgang der Urämiesymptome (Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen)
-
Komplikationen:
- Exsikkose (Wassermangel mit erhöhter Natriumkonzentration im Blut; Ursache: Flüssigkeitsverlust durch Polyurie)
- Kaliumverlust (wichtig bei der Entstehung des Aktionspotentials und der Erregungsübertragung im Nervensystem und am Herzen; Natrium-Kalium-Pumpe)
- Natriumverlust (wichtig für den osmotischen Druck im extrazellulären Raum; Natrium hat den größten Anteil an den Salzen (Elektrolyten) => Wasser- und Natriumhaushalt hängen eng zusammen)
- Hypotonie
4. Phase der akuten Niereninsuffizienz
4. Restitutionsphase (Ausheilung)
- Dauer: 1-3 Monate (bis zu 1 Jahr)
- akutes Nierenversagen langfristig ohne Folgen
Komplikationen der akuten Niereninsuffizienz
- Schockniere
- Lunge: Lungenödem durch Überwässerung, Lungenentzündung, ARDS, Pleuraerguss
- Herz/Kreislauf: arterielle Hypertonie => Linksherzinsuffizienz, Elektrolytstörungen => Herzrhythmusstörungen
- Gastrointestinaltrakt: Stressulkus, urämische Gastroenteritis, Peritonitis
- ZNS: Hirnödem, erhöhter Hirndruck, Somnolenz, Coma urämicum, Enzephalitis mit Flapping Tremor
- Renale Anämie durch Fehlen von Erythropoetin
- Immunschwäche
- Nosokomiale Infektionen: Harnwegsinfektionen, Katheter-sepsis
Diagnostik bei akuter Niereninsuffizienz
- Anamnese: gezielte Fragen nach em Miktionsverhalten
- Inspektion: auf Ödeme achten!
- Urin: ggf. Hämaturie oder Proteinurie
- Blut: Retentionsparameter erhöht (Kreatinin und Harnstoff), Elektrolyte bestimmen!
- Sonografie, Angio-MRT, Angio-CT, Nierenbiopsie
Kreatinin steigt erst dann an, wenn über 50% der glomerulären Leistung verloren gegagen sind.
Das Frühsymptom der Nierenschädigung ist die Mikroalbuminurie.
Therapie bei akuter Niereninsuffizienz
- Notfall, Notruf
- Oberkörperhochlagerung
Intensivmedizinisch:
- Therapie der Grunderkrankung, z.B. Volumensubstitution, Absetzen von nephrotoxischen Pharmaka, Behandlung von Obstruktionen
- Steigerung der Diurese durch Schleifendiuretika
- Bilanzierung von Flüssigkeit und Elektrolyten, ggf. Korrekturmaßnahmen
- ausreichende Kalorienzufuhr
- evtl. Dialyse
Prognose bei akuter Niereninsuffizienz
- ohne Dialysebehandlung führt das akute Nierenversagen meist über Urämie zum Tod, hohe Letalität (50%)
- gute Prognose bei prärenalem Nierenversagen (Ursache: Hypovolämie), wenn die entsprechende Therapie rechtzeitig eingeleitet wird.
Definition der chronischen Niereninsuffizienz
- irreversible Einschränkung der Nierenfunktion
- Abnahme der GFR über eine Dauer von > 3 Monaten
- Entsteht nach Jahren anhaltender Schädigung.
- Folge: verminderte Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen => Urämie
Ursachen für chronische Niereninsuffizienz
- diabetische Nephropathie (30-40%)
- arterielle Hypertonie (=> hypertensive Nephropathie 20-25%)
- chronische Glomerulonephritis (10%)
- Analgetika-Nephropathie
- chronische Pyelonephritis
- seltener: Zystennieren, Tumoren
Symptome der chronischen Niereninsuffizienz nach Stadien
I: GFR ≥ 90 ml/Min. bei nachgewiesenem Organschaden (häufig Zufallsbefund):
- Retentionswerte normal
- ggf. Mikroalbuminurie
- ggf. Ödemneigung
- ggf. Polyurie
- ggf. Isosthenuie (Harnstarre = spez. Gewicht 1.010 g/l)
II: GFR 60-89 ml/Min. (milde Organinsuffizienz):
- zusätzlich zum Stadium I
- ggf. Anstieg der harnpflichtigen Substanzen
- ggf. Hypertonie
III: GFR 30-59 ml/Min. (mittelschwere Organinsuffizienz):
- zusätzlich zum Stadium II
- Leistungsabfall
- Anstieg der harnpflichtigen Substanzen im Blut
- renale Hypertonie
- ggf. Oligurie
IV: GRF 15-29 ml/Min. (schwere Organinsuffizienz):
- zusätzlich zum Stadium III
- Oligurie/Anurie
- ausgeprägte periphere Ödeme und Lidödeme, Lungenödem
- Juckreiz
- grau-blasse Haut, Café-au-lait-Flecken
- renale Anämie
- Übelkeit, Erbrechen, urämische Gastroenteropathie
- Knochenschmerzen
- urämische Polyneuropathie
V: GFR < 15 ml/Min. (dialysepflichtiges Nierenversagen):
- zusätzlich zum Stadium IV
- Foetor uraemicus
- Enzephalopathie (Verwirrtheit, Somnolenz bis zum Koma)
- Blutungsneigung
- urämische Perikarditis und Pleuritis
- Blutdruckschwankungen, Herzrhythmusstörungen
Diagnose der chronischen Niereninsuffizienz
- GFR erniedrigt
- Retentionswerte im Blutserum erhöht (Kreatinin, Harnstoff)
- Kreatinin-Clearance erniedrigt
- Elektrolytstörungen: Hyperkaliämie, Hyponatriämie, Hypokalziämie, Hyperphosphatämie
- renale Anämie
- Urinwerte: Isosthenurie (spezifisches Harngewicht bleibt bei 1.010)
- Parathormon erhöht, Vitamin D erniedrigt, AP erhöht