Nephrotisches Syndrom Flashcards

1
Q

Um was handelt es sich beim nephrotischen Syndrom?

A
  • keine eigenständige Krankheit
  • Eiweißverlustniere
  • Symptomkomplex aus
    • starker Proteinurie (>3g/d)
    • Hypoproteinämie
    • Dysproteinämie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ursachen für das nephrotische Syndrom

A
  1. Glomerulonephritis
  2. Diabetes mellitus
  3. selten: Plasmozytom, Amyloidose, Kollagenosen
  4. selten: Nierenvenenthrombose
  5. Toxine, immunologisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Symptome des nephrotischen Syndroms

A
  1. starke Proteinurie (>3g/d)
  2. Hypoproteinämie und Dysproteinämie
  3. Hyperlipoproteinämie (Erhöhung von Cholesterin und Triglyceriden)
  4. Ödeme

Begleitsymptome:

  1. Infektanfälligkeit durch Immunglobulinmangel
  2. Thromboseneigung durch AT-III-Verlust
  3. Symptome der Grunderkrankung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Komplikationen des nephrotischen Syndroms

A
  1. Niereninsuffizienz, akutes Nierenversagen
  2. Thrombosen infolge renalen Verlustes an Antithrombin III => Lungenembolie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Therapie des nephrotischen Syndroms

A
  1. Therapie der Grunderkrankung sowie der Hypertonie
  2. Ernährung kochsalzarm und evtl. eiweißarm zur Nierenentlastung
  3. Medikamente: Diuretika, ACE-Hemmer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pathophysiologie beim nephrotischen Syndrom

A
  • Glomerulimembrane abnorm durchlässig
  • => Proteinurie mit Verlust von Albuminen, Immunglobulinen und Antithrombin III kommt.
  • => Hypoproteinämie (= zu wenige Eiweiße im Blut)
  • Kompensatorische Produktion von Albuminen und vermehrt Lipoproteinen in der Leber + Lipoproteinlipase-Aktivität gehemmt (=> geringer Abbau von Lipoproteinen).
  • Lipoproteine größer als Albumine => gehen nicht über die durchlässigen Glomeruli verloren => Hyperlipoproteinämie.
  • Fehlende Albumine => onkotischer Druck sinkt => Flüssigkeitsverschiebung ins Interstitium => Ödeme.
  • Dadurch Abnahme des Volumens in den Gefäßen => Kompensation durch RAAS => Aldosteron-/ADH-Erhöhung, Durstgefühl, Vasokonstriktion, Blutdrucksteigerung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly