Neues Wettkampfsystem "Kinderleichtathletik" - Deister, Fittko, Ullrich Flashcards
Welchen Disziplinen umfasst das Wettkampfangebot?
Laufdisziplin
Sprungdisziplin
Wurfdisziplin
(weitere Disziplinen können vom Ausrichter ergänzt werden)
Welche Leitidee steckt hinter der KiLA?
Techniken, sowie Konditions- und Leistungssteigerung sind für spielende und wetteifernde Kinder nachrangig. Eine an das Kind angepasste Form der Leichtathletik, die auf die klassischen Leichtathletik Disziplinen entwicklungsgemäß vorbereitet. Dabei orientiert es sich an den psychosozialen und physischen Möglichkeiten und Bedürfnissen der Kinder.
Wie kann es gelingen, über ein Disziplinangebot die Begeisterung am Wetteifern zu wecken, zu erhalten und weiter anzufachen?
-Kinder sollen sich untereinander messen, nicht vermessen werden
- Kinder werden in allen Altersklassen druch systematisches, zielführendes und vielseitiges Training gefördert und gefordert
(Disziplinen dienen einer Hinführung für die spätere Technik)
Welche sind die 4 Leitgedanken der Lauufdisziplinen?
1) vom schnell Laufen zum Sprint
2) vom Überlaufen zum Hürdensprint
3) vom Staffellaufen zur Rundenstaffel
4) vom ausdauernden Laufen zum Dauerlauf
Welche sind die 4 Leitgedanken der Sprungdisziplinen?
1) vom weit Springen zum Weitsprung
2) vom hoch Springen zum Hochsprung
3) von Mehrfachsprüngen zum Dreisprung
4) vom Stabspringen zum Stabhochsprung
Welche sind die 3 Leitgedanken der Wurfdisziplinen?
1) vom Schlagwurf zum Speerwurf
2) vom Druckwurf zum Kugelstoßen
3) vom Drehen und Werfen zum Diskuswurf
Wie viele Alterklassen gibt es?
1) U8
2) U10
3) U12
(4) U14 –> Jugendleichtathletik)
Welche Entfernungen müssen im Schnell-Laufen absolviert werden?
U8: 30m
U10: 40m
U12: 50m
U14: 75m
Wie sind die Disziplinen beim Über-Laufen gestaltet?
U8: 6x30m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel
U10: 6x30-40m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel
U12: 50m Hindernissprint
6x40-50m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel
U14: 60m Hürden
Welche Staffel-Lauf-Disziplinen gibt es?
U8: 6x30m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel
U10: 6x30-40m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel
U12: 6x50m Staffel
U14: 4x75m Staffel
Welche Distanzen gibt es beim Ausdauernd-Laufen?
U8: 400-600m Biathlon-Staffel
U10: 600-800m Biathlon-Staffel
U12: 6x800m Staffel Team-Verfolgung
1500-2000m Stadion-Cross
U14: 3x800m
3x1000m
800/1000m
2000m
Warum wurden genau diese Distanzen fürs Schnell-Laufen?
Sprints sollen unter 8 Sekunden dauern, weil sonst die Ausdauerfähigkeit, nicht die Schnelligkeitseffekte, im Vordergrund stehen
Welche Technik soll beim Hochsprung angewendet werden?
Schersprungtechnik, nicht mit dem Flop.
–> altersgemäße Orientierung am Bewegungskönnen
Wie sind die Disziplinen des Weit-Springens gestaltet?
U8: Ziel-Weitsprung
U10: Weitsprung-Staffel
U12: Additionsweitsprung
Wie sind die Disziplinen des Hoch-Springens gestaltet?
U8: Hoch-Weitsprung (in die Sprunggrube)
U10: Hoch-Weitsprung (auf die Hochsprungmatte)
U12: Hochsprung mit der Schersprungtechnik
Wie sind die Disziplinen des Mehrfach-Springens gestaltet?
U8: Einbeinhüpfer-Staffel (durch Reifenbahn)
U10: Wechselsprünge (durch Reifenbahn)
U12: Fünfsprung
Wie sind die Disziplinen des Stab-Springens gestaltet?
U8: Stabsprung-Staffel (über Gräben)
U10: Stabweitsprung (in die Grube)
U12: Stabweitsprung (auf das Sprungkissen)
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden primär beim Ziel-Weitsprung trainiert?
- Fordert koordinative Fähigkeiten
- schult das einbeinige Abspringen aus dem Anlauf
- -> wichtige Grundlage für den späteren Weitsprung
Inwiefern ist der Schlagwurf in den Altersklassen differenziert?
U8: Schlagwurf (Ein-Schritt-Wurf)
U10: Schlagwurf (3-Schritt-Rhythmus)
U12: Schlagwurf (freie Ausführung)
Wie sind die Disziplinen beim Druckwurf gestaltet?
U8: Druckwurf (beinhändig, Schrittstellung)
U10: Medizinball-Stoßen (3er-Rhythmus)
U12: Stoß-Dreikampf (Schrittstellung und 3er-Rhythmus)
Wie sind die Disziplinen beim Drehen und Werfen gestaltet?
U8: Drehwurf (aus der Seitposition oder Wurfauslage)
U10: Drehwurf (einfache Drehung)
U12: Drehwurf (freie Ausführung)
Wie kann man (u.A.) den Ballwurf attraktiver gestalten?
Vielzahl von alternativen Wurfgeräten erhöht die Attraktivität