Im Sportunterricht an Problemen lernen - Lange Flashcards
An Problemen lernen. Seit wann steht Problemlösekompetenz mehr im Focus der Bildung
Seit PISA. Es kommt ihr eine zentrale Schlüsselkompetenz zu. Dementsprechend kommen erfahrungsorientierten Vermittlungskonzeptionenn in der Schule, wie z.B Problemorientiertem Lernen eine besondere Aufmerksamkeit zu.
Was ist hinsichtlich problemorientiertem Lernen der Unterschied zwischen Sport- und Mathe-Unterricht
Beim Sportunterricht wird sich nicht nur kognitiv mit dem Thema auseinandergesetzt, sondern das Problem (Bewegungsproblem) ist unausweichlich gegeben. Der Lernenede ist in seiner Leiblichkeit (dadurch als ganze Person) von dem Bewproblem betroffen.
Die Verwicklung zwischen Lernenden und der Sache ist beim Sport unsausweichlicher als in anderen Unterrichtsfächern. Begründe!
Im SU ist der Schüler als ganze Person mitsamt seiner Leiblichkeit von dem Bewegungsproblem betroffen. Er kann dieses nur alleine lösen.
Was steht im Focus beim problemorientiertem Lernen
DIe Verwicklung zwischen Kind und Sache steht im didaktischen Focus.
Welche Fragen sollte man sich beim problemorientiertem Lernen stellen?
- Wie erschließen sich Lernende eine Sachlage?
- Wie dringen sie zum Kern der Sache vor?
- Was genau ist der sachliche Kern?
- Wie läßt sich der Kern im Sinne eines zentralen Bewegungsproblems als solcher analysieren?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Sachanalyse für die Gestaltung von Lernprozessen?
Welche Fähigkeiten können im Sportunterrricht besonders gut eingeübt werden bezogen auf problemorientiertes Lernen?
Aufspüren, Angehen und Lösen von Problemen geht im Sportunterricht besser als in jedem anderen Fach.
Wie kann problemorientiertes Herangehen im SU zu Bildung beitragen?
Aufspüren, Angehen und Lösen von Problemen gelingt im Sport besonders gut..
Welche Kompetenzvoraussetzungen und Interessen bringen Kinder bereits mit?
Die Fähigkeit ihren Bewegungsraum selbstbestimmt zu erweitern. Experimentierfreudigkeit für Bewegungen. Am Ende wird der neue Freiraum für Spiele genutzt (Boardstein balancieren etc.)
Ist problemorientiertes Handeln neu für Kinder?
Nein. Kinder erweitern ständig ihren Bewegungshorzonz durch eine natürlich Neugier. Neues Erfahrungen werden in neue Spriele eingebaut. Somit entspricht problemorientiertes Lernen sehr dem Naturell eines Kindes. Materialien werden vertieft, Partneraufgaben integriert (Gummitwist etc.)
Was ist der Unterschied zwischen freiem Bewegungslernen und dem Lernen in der Sporthalle
Die Sporthalle bietet einen künstlichen Bewegungsrahmen. Das Ziel ist diese Künstlichkeit zu überwinden. Das sorgt für eine Bedeutungshaltigkeit von Bewegungen des SU.
Welcher Grundgedanke der Sichtweise auf Bildung liegt PU zugrunde?
Konstruktivismus. Die Kinder konstruieren ihre Wirklichkeit und ihr Wissen.
Wie lernen Kinder?
Kinder interessieren sich für unwegsame Wege. Sie können selbst ihren Bewegungsraum erweitern, experimentieren, Partneraufgaben integrieren ( Konstruktivistisch angehaucht)
Was spielt der Konstruktivismus für eine Rolle beim problemorientiertem Lernen?
Lernenden soll die Welt nicht beigebracht werden wie sie nach Vorstellung eines Lehrenden ist, sondern das Kind konstuiert diese Welt selbst. Das Prolemorietierte Lernen setzt ganz stark hier an. Der Lernende versteht sich seiner Umwelt anzupassen. Die kognitive Entwicklung ist somit ein Anpassungsprozess - Assimilation / Akkomodation (Objekt wird Wahrnemung oder Wahrnehmung wird Objekt angepasst.)
Was hat das konstruktivistische Gesankengut für Auswirkungen auf das Lehren im Sport?
Wissenserwerb passiert durch aktive Auseinandersetzung, die in einer ganz konkreten Situation und sind nicht bloß Folge einer Vermittlungsstrategie.
Was versteht man unter entdeckendem Lernen?
Lernprozesse beinhalten immer Momente des Entdeckens. Gefahr Schule: Belehrung rückt an die Stelle des Entdeckens. E.L zielt auf den Erwerb von Wissensbeständen, Ordnungen und Beziehungen, die für den Lernenenden von subjektiver Neuartigkeit ist. Es wird demnach nicht von Wissenden vermittelt.