Netzwerkprotokolle Flashcards
Netzwerkprotokoll:
HTTP
Hypertext
Transfer
Protocol
Port 80
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Ermöglicht den Austausch von Daten (z. B. Webseiten) zwischen einem Server und einem Browser. Es ist ein unverschlüsseltes Protokoll.
Netzwerkprotokoll:
HTTPS
Hypertext
Transfer
Protocol
Secure
Port 443
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Verschlüsselte Version von HTTP mit TLS/SSL für sichere Datenübertragung. Es schützt vor Abhören und Manipulation.
Netzwerkprotokoll:
FTP
File
Transfer
Protocol
Ports: 20 (Datenübertragung), 21 (Steuerung)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Dient der Übertragung von Dateien zwischen Server und Client, ist jedoch unverschlüsselt.
Netzwerkprotokoll:
SFTP
Secure
File
Transfer
Protocol
Port 22
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Sicheres Dateiübertragungsprotokoll, das SSH verwendet. Schützt Daten vor unbefugtem Zugriff während der Übertragung.
Netzwerkprotokoll:
IMAP
Internet
Message
Access
Protocol
Port 143
Port 993 (verschlüsselt über TLS/SSL)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Ermöglicht das Abrufen und Verwalten von E-Mails auf einem Server. Unterstützt serverseitige Ordnerstrukturen und Synchronisation.
Netzwerkprotokolle:
SMTP
Simple
Mail
Transfer
Protocol
Port 25
Port 587 (verschlüsselt)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Protokoll für den Versand von E-Mails zwischen Mailservern. Es wird für die Übertragung von Nachrichten genutzt
Netzwerkprotokolle:
POP3
Post
Office
Protocol
Version 3
Port 110
Port 995 (verschlüsselt)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Protokoll zum Abrufen von E-Mails und Speichern auf dem Client. Im Gegensatz zu IMAP löscht es E-Mails oft nach Abruf.
Netzwerkprotokolle:
DNS
Domain
Name
System
Port 53
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Wandelt menschenlesbare Domainnamen in IP-Adressen um.
Beispielsweise wird “google.com” in eine IP-Adresse übersetzt
Netzwerkprotokolle:
DHCP
Dynamic
Host
Configuration
Protocol
Port 67 (Server)
Port 68 (Client)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Automatisiert die Vergabe von IP-Adressen, Subnetzen und Gateway Adressen in einem Netzwerk
Netzwerkprotokolle:
SNMP
Simple
Network
Management
Protocol
Port 161 (Anfragen)
Port 162 (Traps)
OSI Schicht 7 (Anwendungsschicht)
Überwacht und verwaltet Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Server.
Netzwerkprotokolle:
ICMP
Internet
Control
Message
Protocol
Kein Port (Netzwerkebene)
OSI Schicht 3 (Netzwerkschicht)
Wird für Fehlermeldungen und Diagnosetools wie Ping oder Traceroute verwendet.
Netzwerkprotokolle:
IP
Internet
Protocol
Kein Port (Netzwerkebene)
OSI Schicht 3 (Netzwerkschicht)
Zuständig für die Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Netzwerk
Netzwerkprotokolle:
TCP
Transmission
Control
Protocol
Port: Variabel, abhängig vom Dienst
OSI Schicht 4 (Transportschicht)
Verbindungsorientiertes Transportprotokoll, das eine zuverlässige Datenübertragung sicherstellt
Netzwerkprotokolle:
UDP
User
Datagram
Protocol
Port: Variabel, abhängig vom Dienst
OSI Schicht 4 (Transportschicht)
Verbindungsloses Transportprotokoll für schnelle Datenübertragungen
Netzwerkprotokolle:
IKE
Internet
Key
Exchange
Port 500 (UDP)
OSI Schicht 5 (Sitzungsschicht)
IKE ist ein Protokoll zur sicheren Aushandlung und Verwaltung von Sicherheitsschlüsseln in IPSec-Verbindungen. Es sorgt für den Aufbau eines sicheren Tunnels zwischen zwei Netzwerken oder Geräten.
Netzwerkprotokolle:
NAT-T
Network
Address
Translation
Traversal
Port 4500 (UDP)
OSI Schicht 5 (Sitzungsschicht)
NAT-T ermöglicht IPSec Traffic durch NAT-Geräte, indem es UDP-Encapsulation verwendet.
Es verhindert Probleme, die durch das Modifizieren von IP-Adressen in Netzwerken entstehen können.
Netzwerkprotokolle:
PPTP
Point-to-Point
Tunneling
Protocol
Port 1723 (TCP)
OSI Schicht 2 (Sicherungsschicht) und 5 (Sitzungsschicht)
PPTP ist ein älteres VPN-Protokoll das Datenpakete in IP-Tunnel einbettet, um sichere Verbdingungen über öffentliche Netzwerke wie das Internet zu ermöglichen.
Wird heute durch modernere Protokolle ersetzt.