Muskel- Und Nervengewebe Flashcards

1
Q

Glatte Muskulatur

A
  • Wand von Hohlorganen und Blutgefäßen
  • spindelförmige Zellen
  • zentraler Zellkern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Quergestreifte Muskulatur

A

-Skelettmuskulatur:
vielkernig, liegen peripher
—> vielkerniges Syncytium durch Zellverschmelzung

-Herzmuskulatur:
einkernig, liegt zentral, verzweigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Muskelgewebe

A

-Zellen meist langgestreckt
-können sich verkürzen und mechanische Spannung entwickeln durch kontraktile Fibrillen
(Myofibrillen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kontrolle Muskeln

A

Unwillkürlich = Herz und Glatter Muskel

Willkürlich = Skelettmuskel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Myofibrillen

A

Dicke Myofilamente: Myosinmoleküle (bipolar angeordnet, symmetrisch zu M-Linie)

Dünne Myofilamente:
Aktin (an Z-Scheibe befestigt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Skelettmuskulatur

A
  • bestehen aus Muskelfaserbündeln

- jede Muskelfaser ist vielkernige Zelle (Syncytium) mit vielen Myofibrillen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sarkomer

A

= kontraktile Grundeinheit eines quergestreiften Muskels, begrenzt durch Z-Scheiben

  • lineare Anordnung von gekoppelten Sarkomeren erlaubt Muskelkontraktion
  • im Ruhezustand überlappen Filamente nur teilweise
  • Kontraktionslänge 1/3 der entspannten Muskellänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sarkomer Aufbau

A
  • zwischen Z-Scheiben
  • abwechselnd dicke und dünne Filamente
  • M-Linie in der Mitte
  • sarkoplasmatisches Retikulum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Myosin

A
  • zwei Polypeptidspiralen zu einer Überspirale umeinander gewunden
  • Kopf zeigt weg von M-Linie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aktin

A
  • Aktinmoleküle von Tropomyosin umgeben

- Troponinkomplexe an Bindungsstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gleitfilamenthypothese

A
  • Bewegung det Myosinköpfchen
  • Aktin und Myosin gleiten aneinander vorbei
  • Sarkomer verkürzt sich
  • Länge der Filamente bleibt konstant
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Muskelkontraktion

A

1) Nervenimpuls löst Ausschüttung Ca2+ aus sarcoplasmatischem Retikulum in Sarcoplasma aus
2) Ca2+ binden an Troponinkomplex -> Konfirmationsänderung
3) Myosinbindungsstellen am Aktin freigelegt
4) Myosin hat ATP gebunden
5) Hydrolyse ATP wird Mysosinköpfchen gespannt (energiereich), bindet an Aktin
6) ADP+P freigesetzt -> umklappen Myosinkopf (energiearm)
7) Verschiebung Aktin- und Myosinfilamente zueinander
8) ATP gebildet als Weichmacher -> Lösung Myosinkopf von Aktinfilament

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gegenbewegung Muskelkontraktion

A
  • Antagonisten

- Elastische Gegenkräfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Antagonistische Muskulatur

A

Endoskelett (Bizeps und Trizeps -> Mensch)

Exoskelett (Beuger und Strecker -> Insekt)

Hydroskelett (Längsmuskeln und Ringmuskeln -> Fadenwurm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Elastische Gegenkräfte

A

Sehnen (Streckung und Zurückschnellen)

Bindegewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Totenstarre

A

Kein ATP vorhanden für loslassen und spannen der Myosinköpfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Motorische Einheit

A

Einzelnes Motoneuron mit allen Muskelfasern, die von ihm mit Neven versorgt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nervenzellen (Neurone)

A
  • Signalaufnahme
  • Erregungsbildung
  • Weiterleitung
  • Integration von Nervenimpulsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Gliazellen

A
  • Isolation Nervenfaser (Myelinscheiden)
  • Nährstoff- und Ionenreservoir (Astrozyten)
  • Regeneration nach Verletzungen (Microglia-Zellen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Menschliches Gehirn

A

Ca. 86 Millionen Neurone und etwas weniger Gliazellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Nervengewebe

A
  • Epithelien zur Reizaufnahme und -verarbeitung
  • Nervenzellen in riesigem Netzwerk verbunden
  • Erregung kann von jedem Körperteil zu anderem gelangen

—> Informationsverarbeitung

22
Q

Bau Nervenzelle

A
Dendriten
Soma
Axonhügel
Axon 
Synapse
23
Q

Dendriten

A

Signalaufnahme von anderen Nervenzellen

24
Q

Soma

A

=Zellkern, Nukleus, Zellkörper

Integration und Stoffsynthese

25
Q

Axonhügel

A

Erregungsbildung

26
Q

Axon

A

= Schwannsche Zelle, Ranvierscher Ring, Axon

Erregungsleitung, Stofftransport von Zellkörper zu synaptischen Endigungen

27
Q

Schwannsche Zelle

A

Bildet isolierende Ummantelung (Myelinscheiden) um peripheren Nerv

28
Q

Ranvierscher Ring

A

Unterbrechungen in Isolation erlauben springen der Aktionspotentiale von Ring zu Ring

29
Q

Synapse

A

= synaptische Enden

Setzen Neurotransmitter in synaptischen Spalt frei, wenn Aktionspotential an präsynaptischen Membran einläuft

Erregungsübertragung, Sekretion

30
Q

Funktiontionelle Diversität

1) Sensorisches Neuron

A

Afferente Nervenzelle

—> Aufnahme Reize

31
Q

Funktionelle Diversität

2) Interneuron

A

—> Verrechnung in funktionalen Netzwerken (von Neuron zu Neuron)

32
Q

Funktionelle Diversität

3) Motoneuron

A

Efferente Nervenzelle

—> Kontrolle über ausführende Organe (Muskeln, Drüsen)

33
Q

Axonstruktur Neurone

A

Multipolar (Interneurone)

Bipolar

Unipolar

34
Q

Reflex

A

Zusammenspiel verschiedener Neuronentypen

35
Q

Ruhepotential

A
  • Kalium folgt Konzentrationsunterschied von innen nach außen
  • Ausstrom von Kalium durch permanent geöffnete Kaliumkanäle in Zellmembran

—> negatives Membranpotential gegenüber außen

36
Q

Aktionspotential

A
  • Öffnung spannungsabhängige Natriumkanäle
  • Natrium folgt Konzentrationsunterschied von außen nach innen

—> positives Membranpotential gegenüber außen

37
Q

Natrium-Kalium-Pumpe

A

Erzeugt Kalium viel drinnen, Natrium viel außen und erhält das aufrecht:

-Verbrauch ATP aktiver Transport Natrium nach außen und Kalium nach innen (entgegen Konzentrationsgefälle)

38
Q

Phasen Aktionspotential

A

1) Ruhezustand (Natrium- und Kaliumkanäle geschlossen)
2) Depolarisation (Natriumeinstrom, Schwellenpotential löst Aktionspotential aus)
3) Anstiegsphase (Depolarisation öffnet Natriumkanäle, Kaliumkanäle zu = Natrium strömt ein —> Membraninnenseite +)
4) Abklingphase (Natriumkanäle inaktiviert, Kaliumkanäle öffnen sich —> Membraninnenseite -)
5) Nachpotential (Hyperpilarisation Membran, Natriumkanäle geschlossen aber wieder aktiv)
6) Ruhepotential (Kaliumkanäle schließen sich auch)

39
Q

Synaptische Endplatte

A
  • besteht aus Verbreiterung Axon
  • an synaptischer Spalt zugewandter Membran Ausschüttung Neurotransmitter (Exocytose)
  • überträgt Erregung von Nervenfaser auf Muskelfaser Skelettmuskulel
40
Q

Neurotransmitter

A

Acetylcholin (neuromuskuläre Endplatte)

Biogene Amine: Serotonin, Dopamin, Noradrenalin (ZNS, PNS)

Aminosäuren: Glutamat, Glycin (ZNS, neuromuskuläre Endplatte)

Neuropeptide: Substanz P, Endorphin (ZNS, PNS)

Gase: NO (PNS)

41
Q

Gliazellen ZNS:

Oligodendrozyten

A

Myelinscheiden als Isolation

42
Q

Gliazellen ZNS:

Astrozyten

A
  • Tragen zur Blut-Hirn-Schranke bei
  • Kontrolle chemisches Milieu
  • Bilden Membran unterhalb Pia matter
43
Q

Gliazellen ZNS:

Ependymzellen

A
  • Epithelzellen, die die Gehirnventrikel auskleiden

- bewegen mit Cilien Cerebrospinalflüssigkeit

44
Q

Gliazellen ZNS:

Mikrogliazellen

A

Nehmen aktiv Partikel auf

45
Q

Gliazellen PNS:

Schwannsche Zellen

A
  • nur im PNS

- produzieren Myelinscheiden nur für ein Axon

46
Q

Gliazellen PNS:

Satellitenzellen

A
  • bilden Deckschicht über Soma (Zellkörper) in PNS-Ganglien

- Nähr- und Schutzfunktion

47
Q

Myelinisierung

A

1) Schwannsche Zelle oder Teil (Oligodendrozyten) um Teil von Axon
2) Cytoplasma und Membran formen Schichten um Axon
3) Myelinscheide entsteht bei Überlappung der Schichten
4) Cytoplasma und Nukleus werden nach außen gedrückt

48
Q

Myelin

A
  • Elektrische Isolation des Axons

- Aktionspotential nur an Ranvierschen Ringen

49
Q

Myelinscheide

A

Isolierende, cytoplasmaarme Schicht aus mehreren Membranlagen

50
Q

Effekt Myelinisierung

A

-schnellere Erregungsleitung, da Aktionspotentiale von Ring zu Ring springen

—> saltatorische Erregungsleitung

51
Q

Vorkommen Myelinscheiden

A
  • Vertebrata
  • Gnathostomata
  • Invertebrata (Annelida, Crustacea)