Modul 3: Interne Ressourcen Flashcards

1
Q

Welche Typen von internen Ressourcen gibt es?

A

Tangibele:

  • finanziell
  • physisch
  • -> Gebäude, Grund

Intangibele:

  • Technologie
  • Repuation
  • Kultur

Humane:

  • Fähigkeiten & Know-How
  • Kommunikation & Kooperation
  • Motivation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschrift die Abbildung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Konzepte bilden den ressourcenbasierten Ansatz?

A
  • Wettbewerbsvorteil (Spitze)
  • Ressourcen (links)
  • Fähigkeiten (rechts)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Def. Ressourcen

A

Verfügbare Faktoren, die sich im Besitz oder unter der Kontorlle einer Organsation befinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Def. Wettbewerbsvorteil

A

Wertschöpfende Strategie, die nicht durch (potenzielle) Wettbewerber implementiert oder nicht (leicht) imitierbar ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Def. Fähigkeiten

A

Kapazität für den Einsatz von Ressourcen in der Produktions- oder Dienstleistungserbringungsaktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Drei zentrale Merkmale von Ressourcen

A

Heterogenität:

  • ungleiche Verteilung der Ressourcen innerhalb derselben Branche
  • -> Organisation unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ressourcenausstattung

Unvollkommene Mobilität:

  • Schwierigkeit, Ressourcen zu entwickeln oder auszutauschen
  • -> Nachbildung von Ressourcen anderer Orgas schwer

Strategische Relevanz:

-anhaltende Unterschiede in der Ressourcenaussattung als Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Unterschiede markt und ressiurchenbasierter Ansatz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aus welchen Schritten besteht die Ressourcenanalyse?

A
  1. Ressourcenidentifikation
  2. Ressourcenbewertung
  3. Fähigkeitenidentifikation
  4. Fähigkeitenentwicklung
  5. Strategische Bewertung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mit welchen Kriterien bewertet das VRIN-Modell Ressourcen

A

V-Valuable

–> Ressource ermöglicht Orga eine Erhöhung ihrere Effizienz und/oder Effektivität

R-Rare

–> Ressource ist nicht gleichzeitig im Besitz einer Vielzahl von Konkurrenten

I- Imperfectly Imitable

–> Ressource kann von Konkurrenten nicht leicht beschafft oder dupliziert werden

N- Non Substitutable

–> Ressource ist nicht leicht substitubierbar durch eine strategisch gleichwertige Ressource

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ergänze die zu erwartenden Effekte

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche drei Hauptfragen müssen bei der Ressourcenidentifikation und Bewertung beantwortet werden?

A
  • Wie groß ist das Ausmaß des Wettbewerbsvorteil?
  • Ist der Wettbewerbsvorteil nachhaltig?
  • Wie abschöpfbar ist der Wettbewerbsvorteil?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Aktivitäten gehören zu den primären Aktivitäten in der Wertschöpfungskette?

A
  • eingehende Logistik
  • Betrieb
  • ausgehende Logistik
  • Markting & Vertrieb
  • After-Sales-Service
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Wege gibt es zur Fähigkeitsentwicklung?

A

Externe Akquisation:

-Auswahl von geeigneten Zielen für M&A-Aktivitäten oder Allianzbildung

Internes Venturing:

-Finanzierung von internen Unternehmen innerhalb der Fokusorganisation, die sich entwickeln will

Interne Entwicklung:

-Entwicklung neuer Fähigkeiten durch Schulung, Rekurtierung und aktives Wissensmanagement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche unterstützenden Aktivitäten gibt es in der Wertschöpfungskette?

A
  • Organisationale Infrastruktur
  • Personalmanagement
  • Technologie-Entwicklung
  • Beschaffung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschrifte die Abbildung!

A
17
Q

Beschrifte die Abbildung!

A
18
Q

Unterschied statische/dynamische Sichtweise von Ressourcen

A

statisch:

  • Fokus auf Überlegenheit der Ressourcen in Bezug auf Quantität/Qualität
  • Geringes Bewusstsein für die Gefahr der Veralterung von Ressourcen
  • Geringer Fokus auf Orchestrierung, schnelle Rekonfiguration und Agilität von Ressourcen

dynamisch:

  • Fokus auf Orchestrierung verfügbarer Ressourcen in dynamischen Kontext, nicht auf Ressourcen an sich
  • Fokus auf Routinen und Technologien, die eine schnelle Koordination und Umverteilung erleichtern
19
Q

Def. Dynamische Fähigkeit

A

Die Fähigkeit, neue Chance zu erkennen und dann zu ergreifen sowie Wissensbestände, Kompetenzen und komplementäre Ressourcen neu zu konfiguieren und zu schützen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen

20
Q

Aus was bestehen dynamische Fähigkeiten?

A

Erkennen:

-Identifikation neuer Chancen und Bedrohungen durch Beobachtung und Interpretation des Umfelds

Ergreifen:

-Reaktion auf neue Erkenntnisse durch Neuproduktentwicklung, Geschäftsmodellinnovation und strategische Investitionen

Rekonfiguration:

-Änderung der internen und externen Ressoursenkonfigurationen der Orga

21
Q

Beschrifte die Abbildung!

A
22
Q

ADDEN: Dynamische Fähigkeiten in Abh. der Intensität

A
23
Q

Welche dynamische Fähigkeit nutzt Tesla?

A

Dynamische Fähigkeit neue Produkte zu entwickeln:

Tesla ist derjenige, der neue Technologien und Produkte möglichst schnell und zielgruppenorientiert entwickelt (E-Autos)

->Oft sind dynamische Fähigkeiten von außen nur schlecht erkennbar.

24
Q

Wie kann man die Fähigkeit des Erkennens stärken?

A

Interner F&E:

-Mechanismen zur Steuerung der internen F&E und zur Auswahl neuer Technologien

Externe F&E:

-Mechanismen zur Erfassung externer Entwicklung aus Wissenschaft und Technologie

Offene Innovation:

-Mechanismen zur Nutzung und Lieferanten-, Kunden- und Komplementärinnvoationen

Marktforschung:

-Mechanismen zur Identifizierung von Zielsegmenten, veränderten Bedürfnissen und Kundeninnovationen

25
Q

Wie kann man die Fähigkeit des Ergreifens stärken

A

Produktentwicklung:

-Mechanismen zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen

Geschäftsmodellinnovation:

-Mechanismen zur Gestaltung neuer Wertschöpfungsarchitekturen

Externe Komplemente:

-Mechanismen zur Identifizierung wichtiger Komplementärprodukte + Integration der erforderlichen externen Partner

Kundenbindung:

-Mechanismen zur Kommunikation neuer Angebote an Kunden sowie zum Aufbau und Erhalt von Kundenloyaliät

26
Q

Wie kann man die Fähigkeit des Rekonfigurierens stärken?

A

Entscheidungsfindung:

-Mechnanismen zur Anpassung von Entscheidungsrechten und -prozessen innerhalb/außerhalb der Orga

Organisationale Strukturen:

-Mechanismen zur Anpassung interner Strukturen, externer Partnerschaften und Orchestierungsfähigkeiten

Unternehmenssteuerung:

-Mechanismen zur Anpassung bestehender Normen, Vergütungsmodelle. Kontrollsysteme und Gremienzusammensetzung

Wissensmanagement:

-Generierung von Wissen, zum Erhalt und Schutz von Wissen sowie zum effektiven Teilen

27
Q

Welcher Ansatz nach empirischen Studien die vorteilhaftere, der markt- oder ressourcenbasierter Ansatz?

A

Der Ressourcenbasierte Ansatz, da er mehr Vorteile besitzt

28
Q

Wie steht Tesla zum ressourcenbasierten Ansatz?

A

Tesla besetzt ein neues Marktsegment und baut dafür kritische Ressourcen und Fähigkeiten auf:

  • Technik und IT-Talent
  • Massenfertigung
  • Lade- und Servicenetz
  • Batterietechnik& Solarmodule

Tesla muss diese Fähigkeiten aber trotzdem dynamisch anpassen und für das Überleben und den

Erfolg von Tesla ist diese dynamische Anpassung ganz wesentlich!

29
Q

Welche dynamisches Ressourcen benötigt es bei einem stabilen Umfeld?

A

inkrementelle dynamische Fähigkeiten

–> kontiniuierliche Verbesserung der Ressourcenbasis ( z.B.: kontinuierliche Optimierung bestehender konventioneller Antriebstechnologien)

30
Q

Welche dynamischen Fähigkeiten benötigt man in einem dynamischen Umfeld?

A

Erneuernde Dynamische Fähigkeiten

  • -> Regelmäßgie Auffrischung der Ressourcenbasis
    (z. B. Entwicklung alternativer Antriebstechnologien)
31
Q

Welche dynamischen Fähigkeiten benötigt man in einem transformierenden Umfeld?

A

Regenerative Dynamische Fähigkeiten

–> Gelegentliche Änderung der Art und Weise, wie die Orgas ihre Ressourcenbasis erneuert (z.B. Neudefinition der Entwicklungsverfahren für Antriebe)

32
Q
A