Modul 3 Flashcards
Interne Ressourcen
Ressourcenbasierter Ansatz–Definition
Der Ressourcenbasierte Ansatz ist ein Erklärungsansatz, der denErfolg von Unternehmen erklären will, die in unattraktiven Branchen agieren— nimmt an, dass diese Unternehmen über bessere/ überlegene Ressourcen und Fähigkeiten als die Wettbewerber verfügen.
Schaubild Interne Ressourcen
Tangibel: Finanziell, Physisch
Intangibel: Technologie, Reputation, Kultur
Human: Fähigkeiten und know how. Kommunikation & Kooperation, Motivation
Kompetetive Strategien-ressourcenbasierter Ansatz)
-Kern des Ansatzes bilden die folgenden 3 Konzepte
- Wettbewerbsvorteil
- Ressourcen
- Fähigkeiten
Zentrale Merkmale der Ressourcen
- Heterogenität: Ungleiche Verteilung der Ressourcen sogar innerhalb der Branche
- Unvollkommene Mobilität: Schwierigkeit, Ressourcen zu entwickeln oder auszutauschen
- Strategische Relevanz: Anhaltende Unterschiede in der Ressourcenausstattung als Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile
Marktbasierter Ansatz als Gegensatz zum Ressourcenbasierten Ansatz
- Externe Perspektive u.a. Porter
- Leistungsunterschiede zwischen Branchen
- Branchenstruktur > Verhalten > Performance
- Auswahl der Branche und Position darin entscheidend für Wettbewerbsvorteil
- Fokus auf Branchenanalyse und strategische Segmentierung
- Organisationsstrategie wird primär durch Branchenzugehörigkeit bestimmt
- Leitgedanke : Renditeunterschied durch Branchenmerkmale erklären
Ressourcenbasierter Ansatz
-Interne Perspektive nach Wernfeld und Barney
-Leistungsunnterschiede innerhalb der Branche
-Ressourcen > Verhalten > Performance
-Interne Ressourcenbasis entscheidend für Wettbewerbsvorteil
-Fokus auf Ressourcenanalyse und Kernkompetenz
-Organisationsstrategie wird primär durch die Ressourcenausstattung bestimmt
-Leitgedanke: Renditeunterschiede durch Organisationseigenschaften erklären
-
Fünf Phasen der Ressourcenanalyse
- Ressourcenidentifikation
- Ressourcenbewertung
- Fähigkeiten Identifikation
- Fähigkeiten Entwicklung
- Strategische Bewertung
Wichtige Fragen der Ressourcenidentifikation
Über welche -tangiblen -intangiblen -und humanen Ressourcen verfügt das unternehmen?
Wichtige Fragen der Ressourcenbewertung
Können die Ressourcen nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren?
Sind die Ressourcen Wertvoll?
Sind sie selten/schwer zu imitieren/ substituieren?
Wichtige Fragen der Fähigkeitenidentifikation
Was sind funktionale Fähigkeiten innerhalb der Organisation?
Was sind funktionsübergreifende Fähigkeiten?
Was sind spezifische Fähigkeiten?
Wichtige Fragen der Fähigkeitenentwicklung?
Wie können neue Fähigkeiten entwickelt werden?
Kann dies intern erfolgen?
Kann dies durch M&A erreicht werden?
Kann das Problem durch outsourcing gelöst werden?
Wichtige fragen der Strategischen Bewertung von Ressourcen
Wie strategisch bedeutsam sind die jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten?
Was ist die relative Stärke der einzelnen Ressourcen und Fähigkeiten gegenüber der Konkurrenz?
Finanzielle Ressourcen
Merkmale und Indikatoren
Merkmale:
Kreditaufnahmekapazität
Interne Mittelgenerierung
Indikatoren:
- Verschuldungsgrad
- Kreditwürdigkeit
- Nettocashflow
Physische Ressourcen Merkmale und Indikatoren
Merkmale:
Sachanlagen Kapazität und Standort
Grundstücke und Gebäude
Rohmaterial
Indikatoren:
Marktwert des Anlagevermögens
Dimensionierung der Anlage
Alternative Verwendungsmöglichkeiten für das Anlagevermögen
Technologische Ressourcen Merkmale und Indikatoren
Merkmale
- Geistiges Eigentum
- F&E Einrichtungen
- Wissenschaftlich, Technologische Kompetenz
Indikatoren
- Anzahl eigener Patente
- Lizenzeinnahmen
- F&E Ausgaben