Modul 1 Flashcards
Was ist ein Unternehmen?
Ein Unternehmen ist ein sozio-ökonomisches System,
das als planvoll organisierte Wirtschaftseinheit Güter
und Dienstleistungen erstellt und gegenüber Dritter verwertet
Unternehmen Teile Ihrer Umwelt
Geld/Kapitalmarkt, Beschaffungsmarkt, Absatzmarkt, Öffentlichkeit, natürliche Umwelt
Warum gibt es Unternehmen
Befriedigung menschlicher Bedürfnisse
Bedürfnisspyramide (Maslow)
PySiSoGeSe
Betriebliche Produktionsfaktoren (Gutenberg)
Elementarer Faktor (Werkstoffe, Ausführende Arbeit) Disponier Faktor (Leitung, Planung)
Motivation
Erhöhung der Verhaltensbereitschaft der Menschen,
um bestimmte Ziele zu erreichen. Firma muss Anreize setzen, um Mitarbeiter für Unternehmensziele zu motivieren.
Effizienz
Die Dinge richtig tun
Effektivität
Die richtigen Dinge tun
Minimalprinzip
Ziel ist fest, Einsatz variabel
Maximalprinzip
Ziel variabel, Einsatz fest
generelles Optimumprinzip
Differenz zwischen Minimum und Maximumprinzip
Prozess wirtschaftliches Handeln
Ziele definieren -> Alternativen suchen -> Alternativen bewerten -> Vergleichen -> Umsetzen
Alles, was keine Produktionskosten sind, sind….
Transaktionskosten
Transaktionskosten sind Kosten, die durch…
Ressourcenverbrauch/Koordination/Motivation/
Kommunikation
Innovation beruht auf…
Informationsvorsprüngen
Informationsvorsprung über…
Beschaffungsmarkt/Absatzmarkt/Transformationsprozess
Unternehmensstrategie
Informationsvorsprung hält nicht ewig an
Information, um Risiken zu minimieren
Information selbst ist ein knappes Gut
Organisatiosproblem
Nichtwissen-> Koordinationsproblem
Nichtwollen-> Motivationsproblem