Methoden zur Kundenberatung Flashcards
Welche Kommunikationsmodelle gibt es
4-Ohren-Modell
Sender-Empfänger-Modell
Aus was besteht das 4-Ohren-Modell
- Sachinhalt
- Appell
- Beziehung
- Selbstbekundung
Von wem wurde das 4-Ohren-Modell entwickelt und für was dient es?
Schulz von Thun
Beschreibung von Kommunikation, die durch Missverständnisse gestört ist
Beschreibe das Sender-Empfänger-Modell anhand der vier Ebenen
Sachinhalt:
- Sender: Worüber ich dich informiere z.B. Ampel ist grün
- Empfänger: Worüber der Sender mich informiert z.B. Ampel ist Grün
Selbstkundgabe:
- Sender: Was ich von mir offenbare z.B. Ich habe es eilig
- Empfänger: Was der Sender von sich offenbart z.B. Er hat es eilig
Beziehung:
- Sender: Wie ich zu dir stehe z.B. Ich bin dir überlegen
- Empfänger: Wie der Sender zu mir steht z.B. Er denkt, dass er besser ist
Apell:
- Sender: Was ich von dir erwarte z.B. Fahr jetzt los
- Empfänger: Was soll ich jetzt tun? z.B. Ich soll losfahren
Nenne Empfehlungen für jede Ebene um das Konfliktpotential zu verringern
- Sachebene:
- Sachlich bleiben
- Verständlich und eindeutig ausdrücken
- Selbstoffenbarung:
- Absichten/Gefühle aussprechen
- Wenig Spielraum für Interpretationen
- Beziehungsebene:
- Wertschätzender & respektvoller Umgang
- Apell:
- Apell des Senders prüfen = Erledigung möglich?
- Bei Unklarheit nachfragen