Meteo Flashcards
Im oberen Bereich der Talflanken
Wovon hängt der Temperaturgradient feucht aufsteigender Luft ab?
Von der Menge Wasserdampf die kondensiert
Welches über längere Zeit kälter ist als seine Umbegung
Schweiz im Warmsektor, Kaltfront erreich Jura
Okklusion entsteht wenn…
Kaltfront eine Warmfront am Boden einholt
Front = Trennfläche zweier Luftmassen
Mit welchem Wind muss in den Alpentälern des Tessins gerechnet werden, wenn sich das Azorenhoch gegen Mitteleuropa ausdehnt?
Nordföhn
Troposphäre bis 11.000m/Meer
= hier spielt sich Wetter ab
Wie viel Standardluftdruck?
Wie nimmt er ab?
Folge der Schwerkraft
-> Druck auf Meereshöhe 1013.25 hPa, weicht je nach Wetter ab
-> Luftdruck halbiert sich alle 5.500m
zB 980 hPa, auf 5500m = 490 hPa
zB Luftballon von 5dm3, auf 5500m 10dm3
Sperrschicht für aufsteigende Luftmassen -> Nebelmeer
Zwischen dunstiger Bodenlust + klarer Höhenluft
Kondensierung?
Von gasförmig zu flüssig = setzt Wärme frei
Welche Veränderung des Aggregatzustands gibt Wärme frei? Welche benötigt Energie?
Gibt Energie frei:
1. Gasförmig zu Fest
2. Gasförmig zu Flüssig
2. Flüssig zu Fest
Benötigt Energie (durch Kochen zb):
1. Fest zu Flüssig
2. Flüssig zu Gasförmig
3. Fest zu Gasförmig
Zeichen für stabile bzw. instabile Schichtung?
Instabile Schichtung: Altocumulus Castellanus
Stabile Schichtung: Sonnig in der Höhe, Nebel in tiefer Lage
- Geschlossene Wolkenschicht auf 4.000m?
- Haufenwolken auf 4.500m?
- Geschlossene Wolkenschicht auf 1000m
- Thermikwolken?
- Wolken aus Eiskristallen?
- Gefährlichste Wolke?
-
Altostratus
Alto = zwischen 2000 - 7000m
Stratus = Schicht - Altocumulus
- Nimbostratus -> Nimbus = Niederschlag
- Cumulus humilis
- Cirrus
- Cumulonimbus
Von einer Wolkenbasis zieht sich ein grauer Schleier Richtung Erdoberfläche
Ein hoher bzw. tiefer Luftdruck über einem Gebiet entsteht wenn?
(Auf nördlicher Halbkugel)
Hoch: Gebiet längere Zeit kälter als Umgebung = 1035hPa
- Luft dreht im Zentrum im Uhrzeigersinn, sinkt ab
Tief: Gebiet längere Zeit wärmer als Umgebung = 964 hPa
- Luft dreht im Zentrum im Gegenuhrzeigersinn, steigt auf
-> Wind geht über Isobaren, um Hoch in Uhrzeiger, um Tief in Gegenuhrz = Windrichtung kann abgelesen werden
-> flaches Druckgefälle = Isobaren weit auseinander, schwacher Wind -> beste Zeit für Thermik!
Tiefdruckgebiet ist ja schon tief = also steigt es vom Zentrum auf
Hochdruckgebiet ist hoch = sinkt, im Uhrzeigersinn da oft gutes Wetter = Zeit zum Fliegen
Wie ist der Wind auf 300m im Vergleich zum Boden?
Boden: Schwächer, aber turbulent
300m: Stärker, weniger turbulent
Thermisch bedingte Aufwinde bei Berg- oder Talwind?
Talwind: Thermische Aufwinde im oberen Bereich der Talflanken, meist um 11:00 (Sommer)
Bergwind: Thermische Aufwinde v.a. in Talmitte
- im Sommer um 18:00
Ab wann Talwind bzw. Bergwind im Sommer?
Wann thermische Turbulenz im Juli?
Talwind: um 11:00
* v.a. Juni bis August
* nimmt mit abnehmender Höhe zu (am Boden stärker)
* Wenigste Turbulenz: 9:00, meiste Turbulenz 15:00 (Juli)
Bergwind: um 18:00
Thermische Turbulenz: Um 11:00
- Mechanische Turbulenz?
- Scherungsbedingte Turbulenz?
- Thermische Turbulenz?
1) Luftmasse am Boden entlang verschiebt an Hindernissen (Bäume/Häuser) Wirbel verursachen
zB bei Talwind 25 km/h, 20m/Grund
2) Zwei benachbarte Luftmassen verschiedenere Richtung/Geschwindigkeit aneinander reiben
zB bei Nordwestwind + Talwind von 25km/h, auf 500m
3) Warmluftblasen vom Boden ablösen und aufsteigen
zB Südhang auf 2800m bei Talwind
Scherungsbedingte Turbulenz
Wie verändert sich die Temperatur mit zunehmender Höhe?
Südföhn bzw. Nordföhnlage in der Schweiz?
Südföhn: Schweiz im Warmsektor, Kaltfront erreicht Jura -> Kälte in Jura zieht Wärme an = Südföhn vom Tessin
- Grosses Druckgefälle Alpennord- und Südseite von ca. 4hPa
Kaltfront: Schweiz auf Rückseite einer Kaltfront, aus Nordwesten wird mässig feuchte Kaltluft gegen die Alpen gedrückt
1) Beschreibe
2) Wann a.e. Frontgewitter?
3) Wann a.e. Thermische Gewitter?
1. Okklusion mit Warmfront-Charakter
2. Warmfront: erst oben, dann am Boden, 24-48h, schlecht Wetter
3. Okklusion mit Kaltfront-Charakter
4. Kaltfront: erst Boden, dann oben -> schneller als Warmfront, gefährlich zum fliegen, böig
- CAVE: Kaltfront im August!
- Frontgewitter TageszeitUN-anbhängig!
- Thermische Gewitter v.a. am späten Nachmittag!
Welcher Wind wenn:
1. Hoch mit Zentrum in Norddeutschland?
2. Azorenhoch gegen Mitteleuropa ausdehnt? Wind in Bergen bzw. im Tessin?
3. Flaches Hoch mit Zentrum im Alpenraum?
- Bise = kalter trockener Wind aus Nordosten
- Nordwestwind in Bergen, Nordföhn im Tessin
- Thermische Aufwinde bis in grosse Höhe
Thermische Aufwinde wann am stärksten?
Wann am höchsten?
Mai am stärksten
August am höchsten
- Wo Hoch- bzw. Tiefdruckzentrum?
- Grösstes/Kleinstes Druckgefälle?
- Höchste/Tiefste Windgeschwindigkeit?
- Hoch: Golf von Biskaya
- Tief: Lulea
- Kleinstes Gefälle: Tunis (kein Wind)
- Grösstes Gefälle: Stockholm (viel Wind, Isobaren nah)
- Viel Wind: Südskandinavien
- Wenig Wind: Nordafrika
1) Welche Städte im Warmsektor?
2) Wer spürt bereits Warmfront?
3) Welche Wolken in St.Petersburg?
4) Welche Wolken in Nordostschweiz?
5) Welche Wolken in Paris?
6) Wetter in der Schweiz?
7) Wo Rückseitenwetter?
8) Welche Städte im Hochdruckeinfluss?
- Zürich & Stockholm: Warmsektor ist zwischen Kalt + Warmfront
- Lulea & St.Petersburg spüren Warmfront
- In St.Petersburg 8/8 Nimbostratus
- In Lulea 5/8 - 7/8 Cirrostratus
- Nordostschweiz 5/8 Cumulonimbus, Lenticularis durch Südföhn im Osten
- West/Süd Wolkgen, Osten unter Südföhn sonnig
- Paris & London: Rückseitenwetter = Wetter nach Durchzug einer Kaltfront auf der Rückseite eines Tiefdruckgebietes
- Lissabon + Athen
1) Windrichtung in Alger?
2) Windrichtung in Zürich?
3) Windrichtung in London?
4) Windrichtung in Athen?
5) Windrichtung in Lissabon?
6) Wie heisst die Grosswetterlage in der
Schweiz?
1.NW / 280°
2.SW / 210°
3. NW / 310°
4. SE / 130°
5. NW / 320°
6. Föhnlage -> Lenticulariswolken