Fluglehre Flashcards

1
Q

Während des stabilen Gleitflugs eines Hängegleiters hat die resultierende Luftkraft denselben Wert wie

A

Gesamtgewichtskraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die resultierende Luftkraft setzt sich zusammen aus

A

Auftrieb & Wiederstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
A

1 + 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
A

Mit seiner Maximalgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A

Unterseite Richtung Austrittskante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A

Flaches Hoch im Zentrum vom Alpenraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
A

Die der benachbarten Luftmassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A

Klarer Himmel
Windstille
Kleine Temperatur-Taupunkt-Differenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Wahrscheinlichkeit, dass vor der Front Cumulonimben und damit Gewitter entstehen ist am grössten in welchem Monat?

A

Kaltfront im August

-> Luft wärmer + feuchter (Instabilität der Atmosphäre erhöht)
-> Kaltfront trifft auf warme, feuchte Luft + drängt sie nach oben = starke Aufwinde + Cumulonimbus = Gewitter + heftige Niederschläge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mit welchem Wind muss in den Alpentälern des Tessins gerechnet werden, wenn sich das Azorenhoch gegen Mitteleuropa ausdehnt?

A

Nordföhn

Hochdruck nördlich der Alpen, Tiefdruck Südlich -> Ausgleich von Hoch zu Tief (von Nord -> Süd) = Nordföhn im Tessin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Berechne mittlere Flügeltiefe bei Fläche 25 m2, Spannweite 10m, Gewicht 95kg, Streckung 4

A

= Fläche (m2)/Spannweite(m)
= 25m2/10m = 2,5m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A

R1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A

Grösse

Fläche x2 = Widerstand (CW) x2
-> bei stromlinienförmigen Körper (Tropfen) ist Oberflächenbeschaffenheit wichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
A

Strömungsgeschwindigkeit (V) -> Verdopplung der Geschwindigkeit = Vervierfachung des Widerstands (CW)

V = W²
Vx2 = CWx(2)² = CWx4
Vx3 = CWx(3)² = CWx9
Vx4 = CWx(4)² = CWx16
Vx5 = CWx(5)² = CWx25

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
A

1) Luftdichte x2 = CW x2
2) Fläche x2 = CWx2
3) Geschwindigkeit x2 = CWx(2)² = x4

-> bei Luftdichte + Fläche steigt Widerstand im selben Verhältnis
-> bei Geschwindigkeit steigt Widerstand im Quadrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
A

1) Profiltiefe
2) Profilsehne
3) Profildicke

-> vorne: Profilnase
-> hinten: Austrittskante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
A

Bei 10 Grad = 2/3 des Auftriebs im vorderen Bereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q
A
22
Q
A

1) Grösser Anstellwinkel -> hinten drückt Luft bereits nach unten = kurz

23
Q
A
24
Q
A
25
Q
A

Auftrieb (CA) sinkt + Geschwindigkeit steigt

-> wenn Anstellwinkel um 2° steigt so steigt CA + Geschwindigkeig sinkt

26
Q
A
27
Q

Beschrifte alle

A

1) Vordere Staupunkt: Strömung teilt sich auf Ober + Unterseite
2) Hintere Staupunkt: Umgebungsgeschwindigkeit auf null
3) Druckpunkt: Angriff Luftkraftresultierende auf Profilsehne
4) Ablösepunkt: Strömung löst sich vom Flügel

-> Bremsen: Staupunkt wandert auf Unterkante nach hinten, Ablösepunkt auf Oberkante nach vorne
-> Beschleunigen: Staupunkt wandert auf Unterkante nach vorne, Ablösepunkt auf Oberkante nach hinten

Interaktive Übung: https://www.flugschule-oberbayern.de/stobere/aktiv-fliegen/aktiv-fliegen-2/

28
Q
A
  • Max Zuladung: Höhere Geschwindigkeit (zb auch bei alten Schirmen)
  • Min Zuladung = Strömungsabriss bei tieferer Geschwindigkeit
29
Q

Berechnung
Flügelstreckung?
Mittlere Flügeltiefe?
Flächenbelastung?

A

Flügelstreckung: Spannweite²/Fläche
*zB Spannweite 10m, Fläche 25m²
10m²/25m² = 100m²/25m² = 4
zB Spannweite 10m, Fläche 12.5m²
10²/12.5 = 100m²/12.5m² = 8

Mittlere Flügeltiefe: Fläche/Spannweite
* zB Spannweite 10m, Fläche 25m²
25m²/10m = 2.5m
* zB Spannweite 10m, Fläche 12.5m²
12.5m²/10m = 1.25m

Flächenbelastung: Ladung/Fläche
* zB max. Zuladung 95kg, Gerät 5kg, Fläche 25m²
100kg/25m = 4 kg/m²

30
Q

Spannweite?

A

Zwischen li + re Flügelende

31
Q

Die Flügelstreckung ist das Verhältnis zwischen…?
Formel?

A

Verhältnis Spannweite + mittleren Flügeltiefe

(Spannweite m) ² / Fläche (m²)
Spannweite (m) / mittlere Flügeltiefe (m)

-> Kleine Streckung: kleine Spannweite, grosse Flügeltiefe
-> Grosse Streckung: grosse Spannweite, kleine Flügeltiefe

32
Q
A

-> Flügelstreckung= Spannweite/mittlere Flügeltiefe

5 = Spannweite/mittl.Flügeltiefe
Mittlere Flügeltiefe x5 = Spannweite

33
Q
A
Formel: Spannweite²/Fläche -> kleine Spannweite, grosse Fläche
34
Q
A
35
Q
A

Flügeltiefe = Fläche/Spannweite
25m2/10m = 2.5m

36
Q
A

Gleitschirm 5-6
Delta 7

37
Q
A

-> Wirbel hinter der Austrittskante

38
Q

1.

A

Bleibt gleich = Verhältnis Widerstand + Auftrieb gleich

39
Q
A
40
Q
A

Richtungsstabil

41
Q
A
  1. Gleiter der um Längsachse rollt = ist nicht rollstabil
  2. Gleiter der Anstellwinkel verkleinert = nicht nickstabil
  3. Gleiter der giert = nicht richtungsstabil
42
Q

Gleitzahl Verhältnis?

A

CA (Auftrieb) + CW (Widerstand)
= Verhältnis Horizontal + Vertikalgeschwindigkeit (Horizonzaldistanz + Höhendifferenz)

43
Q
A

Geschwindigkeitspolare

44
Q

Beste Gleitzahl?
Geringste Sinkgeschwindigkeit?
Min. Fluggeschwindigkeit?
Max. Fluggeschwindigkeit?

A
  • Beste Gleiten: 9.2 m/s, Gleitzahl = 5.3
  • Geringstes Sinken: 7.2m/s, Gleitzahl 4.6
  • Min.Geschwindigkeit: 5.6m/s, Gleitzahl 2
  • Max. Geschwindigkeit: 13m/s, Gleitzahl 3.7
45
Q
A

Mit der max. Geschwindigkeit = 13 m/s

46
Q
A
47
Q
A
48
Q
A

-> Gleitzahl nimmt von 10 auf 5 ab

49
Q
A
50
Q
A

ca. 1.2m/s

51
Q
A

6

52
Q
A