Massage Prüfung Flashcards

1
Q

Kopföle

A
  • Olivenöl: bei sehr empfindlichen Personen
  • Sesamöl: nicht im Sommer oder bei zu viel Pitta
  • Eladi Keram: aktiviert, stimuliert, reguliert Kapha und ist für empfindliche Haut geeignet
  • Bhringaraj: feuchtigkeitspendend gut gegen Schuppen, für Haarglanz, gegen Haarausfall und frühes Ergrauen
  • Kshirabala Thailam: nährt, beruhigt + reduziert Vata und Pitta, gegen Schwindel
    Amla: für schwarzes glänzendes Haar
    Brahmi: beruhigt Geist (gedankenkreisen), stärkt Gehirn und Nerven
    Baldrian-Eiche: reduziert Vata, entspsannend und beruhigend (auch für Pad)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gesichtsöle

A
  • Kumkumadi tailam (Safranöl)
  • Mandelöl
  • Khadiöle
  • Weledaöle
  • Shatavari (senkt Pitta) verjüngend
  • Rose (senkt Pitta)
  • Lotus (empfindliche Haut)
  • Sandelholz (gut für Pitta & Männer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Prakriti

A

Angeborene Grundkonstitution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vikriti

A

aktueller Zustand der Doshas, wenn der aktuelle Zustand dem Prakriti entspricht, ist der Mensch ausgeglichen und gesund.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Agni Eigenschaften
Was regt Agni an?

A

heiss, leicht, wohlrichend, trocken

Agni anregen: heiss, leicht, trocken, schaft

Trikatu
Triphala
Suppentage
Fasten mit Gemüse Linsenbrühe
Mungsuppe
Kitcherie
Chilli
Pfeffer
Ingwer
Kreuzkümmel
Zimt
Pranayama

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ama
Eigenschaften,Symptome + Ausleitung

A

kalt, schwer, übelrichend, klebrig, ölig

wird durch ein schwaches Jatharagni ausgelöst.

Symptome: Blockade der Srotas, verminderte Bala (Körperkraft und Wiederstandsfähigkeit), Schweregefühl, Müdigkeit, Faulheit, Steifigkeit, Versauungsstörungen, Appetitverlust, übermässiger Speichelfluss

Ausleitung: Ingwer, schwarzer Pfeffer, Pippali, Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nadis

A

Kanäle in denen etwas fliesst, feinstoffliche Energiebahnen, Kanäle die in einem mehrdimensionalem Netzwerk in unserem Körper die Prana (Lebenskraft) transprotieren. Eine Bahn durch die Bewegung geht, etwas durfliesst. Immer von der Mitte weg nach aussen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

wie viele wichtige Marmapunkte gibt es und welches sind die Hauptmarmas?

A

107 wichtige Marmapunkte
365 Tradition bekannt

Engpässe und Kreuzungen der Nadis. Bei deren Blockaden können Doshas angestaut werden.

Hauptmarmagruppen:

  • adhipati (der Herrscher)
  • sthapani (3. Auge)
  • dharmani (Manya + Nila)
  • hridaya (das Herz)
  • nabhi (Nabel)
  • Basti (Blase)
  • Guda (Anus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

3 Malas

A
  1. Purisa = Stuhl
  2. Mutra = Urin
  3. Schweiss

Kanäle, die die Abfallprodukte des Körpers entsorgen.

mutra-vaha-srotas = Kanäle zur Urinentsorgung

purisha-vaha-srotas = Kanäle zur Stuhlentsorgung

sveda-vaha-srotas = Kanäle zur Schweissentsorgung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

7 Körpergewebe
saptadhatu

A
  1. Rasa - Plasmagewebe
  2. Rakta - Blut
  3. Mamsa - Muskelgewebe
  4. Medas - Fettgewebe
  5. Asthi - Knochengewebe
  6. Majja - Nervengewebe & Knochenmark & Gehirnsubstanz
  7. Sukra - (männliche) Fortpflanzugsgewebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

7 Nebengewebe
Upadhatus

(Upa = nahe bei)

A

Rasa
1. Stanya = Muttermilch
2. Artava = weibliche
Fortpflanzungsorgane

Rakta
3. Siras = Blutgefässe
4. Kandaras = Sehnen

Mamsa
5. Vasa = Muskelfett
6. Twark = Haut

Medas
7. Snayu = Nerven & Bänder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Svedana Wirkung

A
  • Amareduktion
  • Stoffwechselanregung
  • Aktivierung der Ausscheidung über die Haut
  • Vata reduktion
  • Kapha reduktion
  • Pitta Aktivierung (Tuch auf Kopf)
  • vorsicht bei erhöhtem Pitta (z.B. Entzündüngen, Schwäche, Herz-Kreislauf-Thematik

Kopf, Herz, Hoden dürfen nicht überhitzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Udvartana Basis

Substanzen + Gewürze

A

Substanzen Basis:

Gerstenmehl:
Kapha reduzierend, trocken und wärmend

Kichererbsenmehl:
Kapha reduzierend, sehr trocken, heiss

Reismehl:
Wasserlösend, relativ neutral, eher kühlend

Gewürze:

Triphala
Trikatu
Ingwer
Zimt
Ashwaganda
Satavan
Senfsamen schw.
Bockshornklee
Curcuma
Galant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

pschologische Wirkung von Ayurveda-Behandlungen

A
  • fördert Verbindung von Körper und Geist
  • Durch die Öffnung der Srotas und Nadhis werden Blockaden auf allen Ebenen gelöst
  • steigert die Sinnesempfindungen
  • macht durchlässiger
  • regt Endorphin-Produktion an
  • wirkt emotional ausgleichend
  • wirkt schmerzlindernd
  • wirkt auf das Nervensystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Psychologie Aspekte
Ausführung –> Druck

A

Langsames Tempo: anulomana, bestimmter sanfter Druck

fördert die geistige Entspannung, beruhigt das Nervensystem, gleicht die Sinneswahrnehmung ausmacht ruhig und zufrieden, macht schwerer

anregedes Tempo:
pratilomana, guter Druck

Aktiviert und klärt den Geist, steigert Sinneswahrnehmung, stärkt Umsetzungskraft, löst alte Blockaden, macht fröhlich & unternehmungslustig, macht leichter, setzt Prozesse in Gang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Udvartana & Garshana

A

Material:
diverse Pulver
Seidenhandschuhe

Wirkt:
reduzierend
stoffwechselanregend
entgiftend

Kann als Basisablauf für die Trockenmassage angewendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Pinda Sveda

A

Kräuterbeutelmassagen

Material:
Gazewindeln
Kräuter / Gewürze
Zwiebeln / Zitrone
Steinsalz

wirkt je nachdem
- aufbauend
- reduzierend /
entschlackend

Kann als Basisablauf für die Kräuterbäutel angewendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Dosha Merkmale(Haut und Körper)

Effekte der typengerecht eingesetzte Massage pro Dosha

A

Merkmale Haut + Körper

Vata:
Leichtigkeit, Trockenheit, Kälte, Beweglichkeit, Rauheit

Pitta:
Hitze, leicht ölig, neigt zu Säurebildung und Schärfe, Beweglichkeit

Kapha:
Schwere, Öligkeit, Weichheit, schleimig, Unbeweglichkeit, Stabilität, Kälte

Effekt der typengerecht eingesetzen Massage

Vata:
befeuchtet die trockene Haut, entspannt + stärkt das Nervensystem und psychische gleichgewicht, gleicht typische Vata-Beschwerden aus

Pitta:
Verbessert den Glanz der Haut nährt Muskulatur und beruhigt Nerven; zentriert und klärt die körperliche + geistige Kraft; gleicht typische Pitta-Beschwerden aus

Kapha:
regt den Kreislauf + Lympfe an. Fördert Durchblutung, Entgiftung, Gewebe-Stoffwechsel, gleicht typische Kapha-Beschwerden aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Technik & Intention Abhyanga samvahana

A

Samvahana
sanfte, leichte, nährende und langgezogene Ausstreichungen

Anulomana
für das emotionale Gleichgewicht sind wiederholende Abläufe liebevolle Berührungen und Energie die Marma-Behandlungen wichtig

Qualität der Massage
langsam, sanft, liebevoll, wenig Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Technik & Intention
Abhyanga mardana

A

Mardana
Druckvolle Massage mit wenig Öl oder Langhana-Behandlung

Pratilomana
Für das emotionale Gleichgewicht sind trotz anregender Massagetechniken auf einen geborgenen und ruhevollen Behandlungensrahmen (schnell, anregend, liebevoll, viel Druck) zu achten sowie auf den Ablauf und Qualität der Massage.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Technik + Intention Abhyanga samvahana + mardana

A

samvahana + mardana:
Technik exakt + synchrone Streichungen

anulomana:
für das emotionale gleichgewicht sind ein professioneller Rahmen und präzise ausgeführte Techniken notwendig, um eine Entspannung und vertrauensvolles Loslassen herbei zu führen.

Qualität der Massage:
mittleres Tempo und Druck, bestimmt, liebevoll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Ganzkörper Einölung = Abhyanga

A

snehana: der Körper wird mit speziellne Kräuterölen eingeölt und nährt so das Gewebe bis auf Zellebene.

Nadis: Blockierte Leitbahnen werden geöffnet

Marmas: Blockierte Vitalpunkte werden gelöst

Shodhana: kann renigend ausgeführt werden

samana: kann ausgleichend + besänftigend ausgeführt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

7 Stellung Massage

A

2 Sitzpositionen
3 Rückenlage
2 Seitenlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Apatarpana Langhana

A

Gewebereduzierende Behandlungen Kapha - Pitta +, Agni +

Langhana = reduzierend, katabolisch

Manuelle Therapien: trocken mit Pulvern und Kräutern z.B. Udvartana + Garshana, Pinda Svedana

Ernährung: reduzierend, leicht + scharf z.B. Chilli, Pfefer, Senfsamen, Pippali, Gerste, Ruccola etc., Fasten

Reduzierende Massnahmen wie aktive Bewegung, Sonne, Wind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Tarpana / Apatarpana
Eigenschaften

A

Tarpana = aufbauen

guru - schwer
sita - kühl
Mridu - weich
snigdha - ölig, feucht
bahala - kompakt
sthula - grobstofflich
picchila - schleimig
manda - sanft, langsam
sthira - stabil
slaksna - glatt

Apatarpana = reduzierend

laghu - leicht
ushna - warm
tikshna - scharf
visada - klar
ruksha - trocken
suksma - fein
khara - rau
sara - fliessend
kathina - hart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Apatarpana Svedana

A

Apatarpana = Gewebereduzierende Behandlungen für Vata + Kapha (Agni+)

Svedana = Sekretion anregend, Schweiss treibend

  • Dampfbehandlungen z.B. in Svedanabox oder örtlich als Auflage, Wickel, Lepa, Pinda Svedana
  • Sport
  • Gewürze + Kräuter wie Chilli, Senfsamen, Ingwer, Lindenblütentee
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Apatarpana Rukshana

A

Gewebereduzierende Behandlungen für Kapha

Rukshana = austrocknend, auffrauend, red. Feuchtigkeit

Manuelle Therapien: Trockenmassagen wie Garshana oder Udvartana

Ernährung: trocken, scharf, bitter, adstringierend z.B. Kichererbsen, scharfe Gewürze, Blattgemüse,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Kalari-Massage Ausführung

A

Dynamik, Richtung, Druck

dynamisch, anregend
von Mitte nach Aussen
Nadi öffnend-aufdehnend
tief ins Gewebe gehend
über Kreuz / verbindend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Kalari-Massage Strichschema

A

Die Anzahl der Massagestriche 1-3-5-7

1 regt Ojas an
3 wirkt bis auf Sosha Ebene
5 bis Panchamahabutas
7 transportiert Ojas bis zu den Dhatus und stärkt diese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Kalari Vorbereitung

A

Kurze Anamnese (Beweglichkeit + Kontraindikation abfragen)

Raum + Material bereitstellen

Svedana (Box oder Tücher) vorbereiten

Wasser zum trinken bereitstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Kalari Nachbereitung

A

Svedana od. heisse Kompresse / Dusche

warme Kleidung + Kopfbedeckung

genügend trinken

KL Info:

keine schwere Nahrung od. anstrende körperliche od. geistige Arbeiten nach der Massage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Kalrimassge Indikationen

A
  • für Sportler
  • Kapha Anregung + Reinigung (kann aber angepasst für alle 3 Dosha angewendet werden)
  • bei Unbeweglichkeit (Verkürzungen dehnen)
  • zur Vorbereitung der Marma-Behandlung
  • zur Vorbereitung einer Ausleitung (anstelle Abhyanga)
  • reduziert Muskelverspannungen
  • verbesser Kreislauf, stimuliert Lympfe
  • fördert Monilität, macht gelenkig
  • löst Blokaden, öffnet Marmas + Nadis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Kalarimassage Kontraindikationen

A
  • Schwangerschaft
  • Menstruation
  • akute Infekte
  • Entzündungen
  • offene Wunden
  • frische Verletzungen
  • nach OP
  • Krebs
  • Thrombos
  • Herz- / Kreislaufbeschw.
  • hoher Blutdruck
  • Schwäche
  • Gelenkbeschwerden
  • Rheuma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Warum Svedana nach Kalarimassage?

A
  • Hautporen öffnen sich und das Öl kann besser eindringen
  • verflüssigt Giftstoffe, beschleunigt Abtransport in Magen-Darm-Trakt
  • Prvakarma (Vorbereitung) in der Panchakarma zusammen mit der Ölung (innerlich und äusserlich)

Svedana ist dann abgeschlossen, wenn sich auf der Stirn und Unterlippe Schweissperlen bilden dies dauert ca. 10 bis 20min. Hoden, Herz und Kopf können mit einem kalten Tuch geschützt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Indikation Muk

A
  • Erkrankungen Kopfbereich (Vatabeschwerden mit Stress)
  • Schlafprobleme
  • Neigung zu Kopfschmerzen
  • Aktivierung der Sinne
  • Kopfhautnährung
  • bei Haarausfall / Ergrauen
  • Schuppen, unreine Kopfhaut
  • Verspannungen Kopfbereich und Nacken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Kontraindikationen Muk

A
  • akute Migräne
  • offene Wunden
  • Traumas
  • Akute Infekte & Fieber
  • Akute Schleimansammlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Kurzanamnese Muk / Pad bei Neukunden

A
  • Personalien aufnehmen
  • Grund des Besuchs
  • Erwartung an Behandlung
  • OP’s, Unfälle, Medis, Arztdiagnose, Therapien
  • Kurzdoshatest (Vikriti)
  • Schlaf, Befindlichkeit, Psyche
  • Menstruation
  • Schwangerschaft
  • sonstige Erkrankungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Muk Ausführung / Dynamik

A
  • langsam
  • mässiger Druck
  • Anulomana
  • Halt gebend
  • kreisend, streichend, haltend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Einsatzmöglichkeiten Pad

A
  • bei Stress
  • für Erdung (Vatasenkend)
  • schwere Beine
  • Hitze rausziehen (Pittasenkend)
  • reflektorisch für ganzen Körper
  • Kopfschmerzen
  • viele Gedanken (Energie im Kopf)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Substanzen für Pad

A
  • Ghee (red. Hitze, entspannt)
  • Sesamöl (wärmt)
  • Rizinusöl (Vatasenkend, gegen rissige Haut)
  • Kshirabala (kühlend, nährt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Ausführung Pad

A
  • langsam
  • bestimmt
  • in die Strucktur
  • mit Druck
  • streichend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Pristabhyanga Kontraindikationen

A
  • Schwangerschaft
  • Menstruation
  • OP, Unfall
  • Akute Beschwerden wie Bandscheibenvorfall
  • akute Entzündungen
  • offene Wunden
  • Lähmungen
  • vor körperlichen Aktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Wirkung Pristabhyanga

A
  • entspannt Rücken
  • löst Muskulatur
  • macht beweglich
  • regt Durchblutung an
  • Anregung Endorphinproduktion
  • Schmerzlindernd
  • stabiler Rücken = stabile Psyche
  • Blockaden lösen
  • öffnen der Srotas + Nadis
  • Vikriti ausbalancieren
  • für Sama Dosha + Agni
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Rückenbeschwerden
hetu = Ursache

A
  • Matraze
  • Unfälle
  • Fehlernährung
  • Übersäuerung
  • rheumatische Erkrankungen
  • pyschische Belastungen
  • Bewegungsmangel
  • Fehlhaltung
  • Übergewicht
  • angeborene Einflüsse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Kontraindikationen Pad

A
  • offene Wunden
  • Schwangerschaft
  • Menstruation
  • Unfälle, OP
  • akute Infekte / Entzündungen
  • Krampfadern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Indikationen Pad

A
  • Stress (Vata)
  • Hitze (Pitta)
  • Entspannung
  • schwere Beine / Füsse
  • Verspannungen
  • Risse, Rauheit
  • Steifigkeit in Füsse
  • Müdigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Garshana Wirkung auf Psyche

A
  • anregend
  • belebend
  • steigert Sinnesempfindungen
  • verbindet Körper + Geist
  • wirkt leichten Depressionen entgegen
  • reduziert Tamas
  • aktiviert rajas
  • macht leichter auch im Geist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

wie wird Lepa (Auflage) nach Pristabhyanga angewendet?

A

Upana Sveda Behandlung

Kutta Salbe oder Lepa auf benötigte Stelle auflegen und mit Folie abdecken. Bestenfalls eine Wärmeflache drauf für bessere Wirkung und 10 bis 20 Min drauf lassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Prist Indikationen

A
  • Verspannungen
  • Fehlhaltungen
  • Kopfschmerzen
  • körpl. Belastungen
  • Rückenbeschwerden
  • unterstüzend für Psyche, da Endorphine angeregt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Garshana Wirkung körperlich

A
  • regt Lymphe an
  • regt Stoffwechsel an
  • leitet Toxine aus
  • regt Agni an
  • reinigt die Haut
  • strafft Haut
  • regt Fettverbrennung an
  • Venenklappen werden stimuliert
  • Duchblutungsfördernd
  • red. Cellulite
  • gut gegen Wassereinlagerungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Indikation Garshana

A
  • Trägheit
  • Wassereinlagerungen
  • schwaches Agni
  • viel Kapha
  • übermässiges Fettgewebe
  • Blockaden Marma + Nadis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

die 5 Elemente

A

äther (akasha)
luft (vayu)
feuer (tejas)
wasser (jala)
erde (prthivi)

Substanzielle Grundlage aller geformten Phänomene des Universums.

49
Q

Kontraindikation Garshana

A
  • zu viel Ama
  • zu viel Vata
  • offene Wunden
  • empfindliche Haut
  • Hautprobleme
  • akute Infekte / Entzündungen
  • starke psych. Probleme
  • Migräne
  • Schwangerschaft
  • Menstruation
  • hoher Blutdruck
  • Herzkrankheiten
50
Q

4 Arten und die Wirkung der Svedana

A
  • tapa: trocken (Sand, Sauna, Steine etc. gut für Kahpa / Ama Ausleitung)
  • upana: heisse Auflage (Vata nährend, Kapha lösend)
  • ushma: Dampfbehandlungen
  • Drava: Flüssigkeit (nährend Vata aufbauend)

wärmt, macht beweglicher, öffnet Srotas, steigert Durchblutung, Ausscheidung über Haut wird aktiviert. Vorsicht bei viel Pitta.

51
Q

Beinwell; Wirkung und Einsatzbereich

A
  • entzündungshemmend
  • Narbenbehandlung
  • stabilisiert Knochenbruch
  • abschwellend
  • wundreinigend

Gut bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, rheumatische Gelenkerkrankungen, Abnutzungserscheinungen von Gelenke (Arthrose), Blutergüsse

52
Q

Kanzu / Kaash - Dynamik und Ausführung

A

kreisend und streichend langsam beginnen kann zur Anregung schneller werden mit wenig od. mehr Druck je nach ob angeregt od. beruhigt werden möchte.

(Hitze ableitend und antibakteriell)

53
Q

Herstellung Dekokt

A
  • 16 Teile Wasser
  • 1 Teil Kraut

auf 1/4 herunter kochen und absieben = 4 Teile Dekokt

54
Q

Herstellung Kräuter-Öl

A
  • 1 Teil Kräuterpaste
  • 16 Teile Flüssigkeit (Dekokt, Milch etc.)
  • 4 Teile Öl

auf niedriger Flamme kochen bis Flüssigkeit vollständig weg.

55
Q

Abhyanga Anpassung an Prakriti / Vikriti

A
  • anulomana: beruhigend, Vata + Pitta ausgleichend
  • pranulomana: anregend Kapha ausleitend, Detox
  • anulomana-pratilomana: Detox
  • wenig Druck: Vata
  • mittel Druck: Pitta
  • starker Druck: Kapha
    langsam: Vata ausgleichend beruhigend
    mittleres Tempo: Pitta ausgleichend
    schnell: Kapha ausgleichend, Detox
56
Q

Anulomana

A

In Haarwuchsrichtung, vom Kopf zu Armen, vom Bauch zu Füssen

57
Q

Pratilomana

A

entgegen Haarwuchsrichtung, zu den Energiezentren, von Armen zu Kopf, vom Füssen zu Bauch

58
Q

Berührungsqualität Abhyanga

A
  • sanft
  • besänftigend
  • umhüllend
  • liebevoll
  • entspannend
  • verbindend
  • streichend, kreisend
59
Q

Vor- / Nachbereitung Abhyanga

A
  • KL liegt bequem
  • Tücher
  • Raumtemperatur
  • warmes Öl passend zu Vikriti
  • Rosenwasserpads
  • Haushaltspapier
  • 5 Min ruhen lassen
  • Tee
  • im Verlauf des Tages / Abend warmes trinken
  • möglichst keine schwere Nahrung
  • keine übermässigen Belastungen
60
Q

Wirkung Abhyanga Körper

A

wirkt auf Nervensystem, Haut, Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder

nährt gewebe, macht weich und geschmeidig

entspannt Muskulatur

gut bei zu viel Vata (Stress, Schlafstörungen)

korrigiert Flussrichtung und Atmung

Dosha ausgleichend

61
Q

Wirkung Abhyanga Psyche

A

regt Endorphine an
gleicht emotional aus
stabilisierend
schmerzlindernd
Abtransport Giftstoffe
steigert Sinnesempfindung
verbindet Körper + Geist

62
Q

Indikation Abhyanga

A
  • Prävention (Erhaltung der Gesundheit)
  • psychosomatische Leiden
  • Blockierte Marma + Nadis
  • Auszehrung
  • mangelnde Selbstwahrnehmung
  • Entspannung
  • Stressabbau
  • bei Schlafstörungen
  • um Körper + Geist zu verbinden
  • ## Muskelverspannungen
63
Q

Kontraindikation Abhyanga

A
  • offene Wunden
  • Infekte
  • akute Entzündungen
  • schwere Depression
  • Schwangerschaft, Mens.
  • starkes Ama
64
Q

Tarpana Snehana

A

Gewebeaufbauende Behandlungen Vata

äussere Ölung
innere Ölung (Ghee trinken, fetthaltige Ernährung, Einläufe)

65
Q

Tarpana stambhana

A

Gewebeaufbauende Behandlungen für Pitta

stambhana = adstringierend / stillend von Sekreten + Körpersäften

schützt vor Verlust an vitalen Körpersäften

kühlende Massnahmen wie Eis auflegen, Kanzu, mit Ghee massieren.

süsse, bittere + adstringierende Nahrung und Gewürze äusserlich und innerlich

zb Kurkuma und Honig zur Wundschlissung / Schwarztee auf Gerstenkorn / Erbrechen Salbeitee

66
Q

Tarpana brmhana

A

Gewebeaufbauend für Vata und Pitta

Brmhana = aufbauend, nährend, anabolisch

  • innere und äussere Ölung
  • Massage mit nährenden Substanzen (Reis, Pindas)
  • Einläufe
  • nährende Öle wie Kshirabala od. Dhanvantaram, Maha Narayana
  • ölige, aufbauende, süsse, schwere Nahrung wie Milch, Mango, süsse Früchte, Nässe, Ghee, Hafer etc.
  • ausreichend Schlaf und Erholung
67
Q

Therapeutische Ansätze im Ayurveda für Massage, Ernährung, Gewürze

A

Tarpana: Gewebe aufbauende Behandlungen

Brmhana: aufbauend, nährend, anabolisch

Snehana: ölig

Stambhana: adstringierend, schützt vor Verlust an vitalen Körpersäften

Apa-tarpana: Gewebereduzierende Behandlungen

Langhana: reduzierend, katabolisch

Svedana: schweisstreibend

Rukshana: austrocknend, aufrauend

68
Q

Vata Gunas

A

trocken
kalt
leicht
feinstofflich
beweglich
rau

69
Q

Pitta Gunas

A

heiss
flüssig
sauer
scharf
penetrierend
leicht ölig

70
Q

Kapha

A

schleimig
schwer
kalt
weich
süss
ölig

71
Q

Definition der Doshas

A

Bioenergetische Prinzipien. Alles besteht aus den 5 Elementen. Ihr Mischverhältnis mach und zu dem was wir sind.

72
Q

Was macht Kapha körperlich.

wie wirkt es auf mentale Eigenschaften, wenn es in Balance / Ungleichgewicht ist?

A

Kapha schmiert die Gelenke, versogt die Haut mit Feuchtigkeit und erhät die Immunität aufrecht.

Balance = Liebe, Gelassenheit + Versöhnung

Dysbalance: Anhaftung, Habsucht, Besitzgier, antriebslos, träge, Depression

73
Q

Kapha: Sitz im Körper

A
  • Brustkorb
  • Rachen / Kehle
  • Kopf
  • Gelenke
  • oberer Magen
  • Rasa
  • Zunge
  • Mund
  • Nase
  • Geschmack
  • Geruch
  • Mamsa
74
Q

Vata: Sitz im Körper

A
  • Dickdarm
  • Ohren
  • Oberschenkel
  • Haut
  • Tastsinn
  • Peristaltik
  • Raum
  • Lendenbereich
  • Knochen
  • Kreuzbeinbereich
  • Psyche
  • Nervensystem
75
Q

Was macht Vata im Allgemeinen und wie ist es wenn es in Balance / Ungleichgewicht ist?

A

Feinstoffliche Energien, die mit Bewegung assoziiert werden. Steuert die Atmung, Zwinkern, Muskel- und Gewebebewegungen, Herzschlag

Balance: fördert Kretivität + Flexibilität

Dysbalance: führt zu Angst, Sorgen, Schmerzen, Nervosität, Unruhe

76
Q

Was macht Pitta im Allgemeinen und wie ist es wenn es in Balance / Ungleichgewicht ist?

A

Stoffwechselsystem des Körpers. Stuert die Verdauung, Absorption, Verwertung, Körpertemperatur und die Umwandlungsprozesse.

Balance: Intelligenz und guter Stoffwechsel

Dysbalance: Hass, Ärger, Zorn, Eifersucht, entzündliche Erkrankungen, wird schnell laut und hat das Gefühl unter Druck zu stehen, Verdauungsschwierigkeiten

77
Q

Pitta: Sitz im Körper

A

Augen
Bauchnabel
unterer Magen
Dünndarm
Schweiss
Rakta
Leber
Agni

78
Q

Anwendungen für Kurkuma

A
  • Paradonthose
  • Wunden
  • Herpes
  • Halsentzündungen (mit Kurkumawasser gurgeln)
  • Quetschungen, Prellungen, Juckreiz (als Paste od. Pulver)
79
Q

Wirkung Trikatu

A
  • hilft bei Verdauungsstörungen
  • kurbelt Stoffwechsel an (wenig Pitta)
  • öffnet Srotas
  • gut für Herz- / Kreislauf
  • leitet Ama aus

Ingwer erhöht die Verdauung und den Stoffwechsel im Allgemeinen. Schwarzer Pfeffer verstärkt die Verdauung im Magen und Darm. Pippali optimiert die Verdauung in den Geweben.

80
Q

Tripahal Wirkung

A
  • regenerierend
  • abwehrsteigernd
  • antidiabetisch
  • verdauungsfördernd
  • gut für Haarwuchs
  • Intellekt
  • Sehkraft
  • besänftigt Schleimhäute
  • leicht abführend

Bei starker Vata-Konstitution kann Triphala den Darm austrocknen und zu Verstopfungen führen.

81
Q

Verwendung Amalaki

A

Entgiftung: Ausleitung von Schwermetallen, Drogen und Medirückständen

Aufbaupräparat für Kinder und Senioren

bei Übersäuerung

Candida (Darm / Vagina, als Waschung mit Dekokt)

Krebstherapie: entgiftend und aufbauend, spezell nach Chemo, Bestrahlung, OP

82
Q

Ashwaganda (Schlafbeere) Anwendung

A
  • Burnout
  • Aphrodisiakum
  • Anti-Tumor
  • Anti-inflammatorisch
  • reduziert Vata + Kapha

1 TL Ashwaganda in 200ml Milch aufkochen und trinken.

83
Q

Ashwaganda als Rasanaya

A
  • Anti-Aging (Alzheimer, Parkinson, Schwindel..)
  • beruhigt Nevensystem (Depression, Angstzustände, Stress, Überarbeitung, Gedächtnisverlust..)
  • Klärt Geist
  • fördert tiefen Schlaf
  • ## reguliert Hormonsystem
84
Q

Süssholz Anwendung

A
  • Rachentonikum für Redner
  • Asthma, Husten, Heiserkeit
  • entzündungshemmend
  • schleimlösend
85
Q

Rasanayas für Vata

A

Ashwaganda
Kalmus
Knoblauch
Ginseng
Gugguli
Haritaki

86
Q

Rasayana Pitta

A

Aloe Vera
Amalaki
Beinwellwurzel
Brahmi
Safran
Shatavari

87
Q

Rasayana Kapha

A

Bibhitaki
Guggulli
Pippali

88
Q

Dauer einer Abhyanga

A

eine synchron Massage dauert ca. 35 Min, eine normale ca. 54 Min und wenn es ausserordentlich entspannend und beruhigend sein soll dann 70 bis 90 Min

89
Q

Wirkung der Abhyanga körperlich

A
  • wirkt auf Nevensystem, Knochen, Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke
  • nährt das Gewebe und macht geschmeidig
  • Mobilisiert die Gelenke
  • reduziert Vata und Stress
  • korrigiert Fluss von Prana
  • löst Blockaden (Marma u. Nadis)
  • regt den Lymphfluss an
90
Q

Wirkung der Abhyanga Psyche

A
  • regt Endorphine an
  • beruhigt und besänftigt
  • emotional ausgleichend
  • schmerzlindernd
  • steigert Sinnesempfindung
  • ist verbindend für Körper und Geist, erdend
91
Q

Tarpana und dazugehörigen Eigenschaften

A
  • guru: schwer
  • shita: kalt
  • snighda: ölig
  • manda: langsam
  • shlakshna: schleimig
  • sandra: dicht
  • mrudu: weich
  • sthira: statisch
  • sthtula: grobstofflich
  • picchali: klebrig
92
Q

Apatarpana Eigenschaften

A

laghu - leicht
tikshna - scharf
ushna - heiss
ruksha - trocken
kahra - rau
drava- flüssig
kathina - hart
chala - beweglich
sukshma - feinstofflich
vishada - klar

93
Q

Ziele Pristabhyanga

A

Blockaden lösen
öffnen von Srotas und Nadis
ungehinderter Fluss von Prana + Ojas
Vikriti beseitigen
Sama Dosha wiederherstellen
Ausscheidung optimieren
Schmerzfreiheit

94
Q

Was bedeutet Hetu

95
Q

Ursachen für Rückenbeschwerden

A

Vata
Ama
Pitta
angeborene oder äussere Einflüsse
Bewegungsmangel
Fehlhaltung
psychische Belastung, Stress, Angst
Entzündungen, rheumatische Erkrankungen
Fehlernährung
Degenerative Prozesse

96
Q

Wirkung Pristabhyanga

A

Körper:
entspannt Rücken
löst Muskulatur
macht beweglicher
regt Durchblutung an
verbindet das System
wirkt reflektorisch

Psyche:
regt Endorphin-Produktion an
Rücken stabil = Psyche stabil

97
Q

Indikationen Pristabhyanga

A

Verspannungen
Fehlhaltung
Kopfschmerzen
Körperliche Belastung, Sportler
Chronische Rückenbeschwerden
Rheumatische Beschwerden
Bandscheiben Regeneration
Psyche unterstützende Behandlungen möglich
Reflektorische Behandlungen möglich

98
Q

Kontraindikationen Pristabhyanga

A

akute Rückenbeschwerden (z.B. Bandscheibenvorfall
Entzündungen
vor körperlichen Aktivitäten
offene Wunden
Schwangerschaft, Menstruation
Lähmungen

99
Q

wichtig vor der Pristabhyanga

A

Kurzanamnese
Bewegungsapparat checken
Kontraindikationen abfragen
Tätigkeit nach Behandlung?

100
Q

Dhanwantaram Thailam

A

pflegend, verjüngend, reinigend
kräftigt die Gefässe
harmonisiert Energiefluss
verbessert Stoffwechsellage
prä- und postnatale Pflege
von Kopf bis Fuss geeignet
Tridosha aber vor allem für Vatazustände
auch für Nasya

101
Q

Maha Narayana Thailam

A

entzündungshemmend
schmerzlindernd
nährend
bei Arthritis, Arthrose, Rheuma, Versteifung
degenerative Prozesse, Vata
für Leiden des Bewegungsapparates sehr gut

102
Q

Kshirabala Thailam

A

beruhigend, kühlend, regenerierend
bei Stress, erhöhter Hitze, Pitta
für Kopfmassage + Stirnguss
für sonnenausgesetzte Haut
kann von Kopf bis Fuss eingesetzt werden
Für Vata Pitta, Pitta Konstitution
gutes Babyöl, da aufbauend

103
Q

Sahaccaradi Thailam

A

zusammenziehend
erwärmend
reinigend
Stoffwechsel anregend
Bindegewebe stärkend
gut gegen Cellulite
für Kapha begleitend bei Gewichtsreduktion
für Narben
gut für Bewegungsapparat
löst muskuläre Verspannungen

104
Q

Eladi Thailam

A

Schleimlösend
Stoffwechsel stimulierend, anregend
pflegend
reinigend
Bei erhöhtem Kapha in der Haut
kann von Kopf bis Fuss angewendet werden
gleicht Vata und Kapha aus
sanfte Reduktion von Kapha

105
Q

Murivienna

A

wundheilend + antiseptisch
Gewebebildung regulierend
bei Verletzungen und offenen Wunden
wirkt schnell bei Schwellungen + Blutergüssen
bei Hautirritationen mit erhöhtem Pitta
bei Stössen, Schnitten, Zerrungen
bei alten, schlecht heilenden Wunden

106
Q

Wirkung von Garshana körperlich

A

regt Stoffwechsel an
regt Lymphe an + wirkt ausschwemmend
regt Pranafluss an
reduziert Kapha
reinigt und strafft die Haut
regt Entgiftung über die Haut an

107
Q

Wirkung von Garshana Psyche

A

regt Glückshormone an
regt Körper und Geist an
steigert Sinnesempfindung
verbindet Körper und Geist
wirkt leichter Depression entgegen
redutioert tamas
aktiviert rajas
macht leichter auch im Geist

108
Q

Indikation Garshan

A

zu viel Kapha
Wassereinlagerungen
übermässiges und minderwertiges Fettgewebe
Cellulite, Gewebe das nicht straff ist (zb nach Fastenkur)
Ama
schwaches Agni
Antriebslosigkeit
Blockaden in Marma Nadhi System
Akne

109
Q

Kontraindikationen Garshana

A

offene Wunden
Schwangerschaft, Menstruation
akute Infekte
Entzündungen, Fieber
starkes Ama
Adipositas
hoher Blutdruck, Herzkrankheiten
direkt nach Panchakarma

110
Q

Eigenschaften Agni

A

heiss
leicht
wohlriechend
trocken

111
Q

Eigenschaften Ama

A

kalt
schwer
übelriechend
klebrig

112
Q

optimale Wiederholungszahl Garshana Ausstriche

A

7x jeden Ausstrich am besten
mindestens 3x

113
Q

worauf muss bei der Garshana-Ausführung geachtet werden

A

Druck bei empfindlichen Stellen weglassen
kein Druck auf Gelenke
Lagerung beachten
i.d.R. Pratilomana (anregend)

114
Q

Agni anregen

A

heiss, leicht, trocken, scharf

Chilli, Pfeffer, Ingwer, Kreuzkümmel, Zimt
Trikatu
Triphala
Suppentage
Fasten
Kitchari
Bewegung
Pranayama

115
Q

Wirkung Beinwell

A

entzündungshemmend
abschwellend
wundreinigend
stabilisiert Knochenbruch
fördert Narbenheilung

116
Q

Einsatz Beinwell bei?

A

Prellungen
Zerrungen
Verstauchungen
entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
Gelenkverschleiss

117
Q

wofür ist die Kalarimassage gut bzw. was bewirkt sie?

A

Ziel ist es, die Flexibilität, Kraft und Ausdauer der Krieger zu verbessern. Es hilft bei der Heilung von Verletzungen, der Lockerung der Muskeln und der Verbesserung der Blutzirkulation.

118
Q

wofür ist die Abhyanga gut bzw. was bewirkt sie?

A

Hauptziel ist es, den Körper zu entgiften, das Dosha-Gleichgewicht zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie hilft bei der Entspannung, der Förderung der Durchblutung und der Befeuchtung der Haut.

119
Q

was sind Nadis?

A

Nadis (Kanal) sind subtile Energiekanäle im Körper, durch die Lebensenergie (Prana) fließt. es gibt 72k Nadis. Wichtigste sind Ida (weiblich, links), Pingala (männlich, rechts), Shushumna (neutral)

120
Q

Sahacharadi thailam

A

K + V senkend, leicht wärmend, renigend, gut für Bewegungsapparat, bei schwachen Gefässen. Achtung kein Kopföl.

mit Sesam, Milch, Shatavari, Weihrauch, Kardamom

121
Q

Karpurati Thailam

A

für Sportler, entspannt Muskeln, löst Blockaden, Krämpfe, Verspannungen.

Kampfern, Fenchel, Ghee, Sellerie, Sesam

122
Q

Kshirabala

A

leicht kühlend, beruhingend, senkt Vata und Pitta, gut fürs Nervensystem, nährend, entzündungshemmend

mit Milch,v Eibisch, Sesam, Ghee

123
Q

Wachholder-Brennessel

A

entgiften, lösen, Kapha senken, reduziert Wasseransammlung, Detox-öl

124
Q

Mahanarayana

A

senkt Vata, sehr gut für Bewegungsapparat (gegen Schmerzen und für Mobilität), 3 Dosha balancierend

Ashwaghanda, Milch, Sesam, Shatavari, Kurkuma

125
Q

Eladi Thailam

A

K und P senkend, kühlend, stimulierend, pflegend, öffnet Srotas

mit Kardamom und Weihrauch