Malignes Melanom Flashcards
Definition des malignen Melanoms
Schwarzer Hautkrebs
- von Melanozyten ausgehender, aggressiver, hochmaligner Tumor.
- lymphogene und hämatogene Metastasierung
- befällt selten auch Schleimhäute
Risikofaktoren für malignes Melanom
- heller Hauttyp
- UV-Strahlung
- Naevi (Leberflecken)
- familiäre Disposition
- Immunseppression
Lokalisation des malignen Melanoms
Haut
Schleimhaut
Auge (Aderhaut)
ZNS (Hirnhaut)
innere Organe
Symptome des malignen Melanoms
ABCDEF-Regel
A = Asymmetrie
B = Begrenzung unregelmäßig
C = Colorit ungleichmäßig, unterschiedliche Pigmentierung
D = Durchmesser größer als 5 mm
E = Erhabenheit
F = mit Flüssigkeit gefüllt
Außerdem:
- Bluten
- Juckreiz
- schlechte Verschieblichkeit gegenüber der Umgebung
Prognose des malignen Melanoms
Bei einer Tumordicke < 0,75 mm ist eine sehr günstige Prognose
Jedoch frühzeitige lymphogene und hämatogene Metastasierung.
Patienten mit Fernmetastasen haben eine sehr schlechte Prognose.
Besondere Formen?
Amelanotisches Melanom ohne Pigmentierung
Therapie des malignen Melanoms
Operative Entfernung
Chemotherapie
Immuntherapie (z.B. mit Interferon)