Hautanhangsgebilde Flashcards
Was zählt zu den Hautanhangsgebilden?
Haare
Hautdrüsen (Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Duftdrüsen)
Nägel
Aufbau eines Haares
Haarschaft (über der Hautoberfläche)
Haarwurzel - umschlossen durch den Haarfollikel
Entlang Haarfollikel verläuft M. arrecotr pili (Bündel von glatten Muskelzellen)
In der Haarzwiebel ist die Haarpapille, die viele Blutgefäße enthält (Versorgung der Haare mit Nahrung)
Jedes Haar hat eine Talgdrüse.
Aufgabe der Haare
Schutz des Körpers vor Kälte und mechanischer Belastung
Wie entsteht Gänsehaut?
Bei Kälte und Stress kontrahieren die Muskelfasern (M. arrector pili) und stellen so die Körperhaare senkrecht.
Was produzieren Talgdrüsen und wofür ist es dienlich?
Der Talg ist eine Mischung aus Fette, Cholesterin, Protein und Elektrolyten.
Der Talg bewahrt das Haar vor Austrocknung und erhält die Haut geschmeidig.
Er verhindert eine übermäßige Wasserverdunstung.
Aufgabe des Schweißes
Regulation der Körpertemperatur
Ausscheiden von Stoffwechselendprodukten
Säureschutzmantel der Haut durch das saure Sekret - hemmt Keimwachstum
Durch was wird die Schweißproduktion gesteuert?
Durch den Sympathikus
Wo findet man Duftdrüsen?
Achselhöhlen
Schamregion
im Bereich der Brustwarzen
Aufgaben der Nägel
Schutz der Finger- und Zehenenden vor Verletzungen
Erleichtern das Tasten, Greifen und Feinmotorik