Lipide Flashcards

1
Q

Aus welchen Teilversuchen besteht der Versuch Lipide?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Lipide?

A
  • Lipide sind wasserunlösliche, ölige, fettige Verbindungen
  • Heterogene Stoffklasse mit der allgemeinen Eigenschaft:
    • Schlechte Löslichkeit in Wasser (hydrophob), aber gute Löslichkeit in unpolaren Lösungsmittel (z.B. Chloroform, Aceton, Benzol)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie kann man Lipide klassifizieren?

A

Es existieren versch. Klassifikationen. Eine Möglichkeit ist die Einteilung in verseifbare und nicht-verseifbare Lipide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Ester?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind verseifbare Lipide?

A

Alle Lipide mit einer Esterbindung, an der eine Verseifung stattfinden kann. Verseifung: Bei Zugabe von Natronlauge löst sich die Esterbildung wieder auf: In Glycerin und entsprechende Fettsäuren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind polare Lipide?

A
  • Phospholipide
  • Sphingolipide
  • Wachse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Triacylglycerine (Neutralfette)?

A
  • Speicherform für chemische Energie (36 kJ/mol)
  • Liefern auf Masse bezogen 2x mehr Energie als KH: Das ist super, da so Energie kompakter gespeichert werden kann
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Phospholipide?

A

Phospholipide sind Lipide, die eine Phosphatgruppe (POO) enthalten

  • Amphiphil:
    • Köpfchen“ = negativ geladene Phosphatgruppe: polar
    • „Schwänzchen“ = (zumindest meistens) 2 langkettige Acylreste (Fettsäuren):
      • apolar
  • Bedeutung: Phospholipide sind fähig, Lipiddoppelschichten zu bilden: Sie sind der Hauptbestandeteil der Lipide in einer Membran [Daher häufig auch: „Phospholipidmembran“]. Das häufigste Phospholipid ist dabei Phosphotidylcholin (Lecithin), das zu den Glycerophospholipiden gehört
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind verseifbare Lipide?

A
  • Triacylglycerine (Neutralfette):
  • Polare Lipide
    • Phospholipide
    • Sphingolipide
    • Wachse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Verseifung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sieht die Reaktionsgleichung einer Verseifung aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind nicht verseifbare Lipide?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Fettsäuren?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sieht die Nomenklatur der Fettsäuren aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Fettsäuren?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sieht das Gleichgewicht der Veresterung/ Esterhydrolyse aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind TAGs?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Eigenschaften haben TAGs?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was machen wir in Teilversuch 1?

20
Q

Was sind Ketonkörper?

21
Q

Wie werden Fettsäuren abgebaut?

22
Q

Welche Strukturformeln haben die Ketonkörper?

23
Q

Aceton

24
Q

Acetoacetat

25
D-ß-Hydroxybutyrat
26
Was passiert bei der Ketogenese?
* Lokalisation: Nur in der Leber [Die anderen Organe haben nicht die für die Ketogenese nötigen Enzyme] * Def.: Aufbau der Ketonkörper Acetoacetat und D-β-Hydroxybutyrat: * Und was ist mit Aceton? * Aceton: Aceton entsteht durch spontane, also nicht-enzymatische, Decarboxylierung von Acetoacetat. Der Körper hat keine Verwendung für Aceton, weshalb es mit der Atemluft ausgeschieden wird * Reaktionsschritte der Ketogenese: Müssen für das Praktikum nicht gekonnt werden * Bedeutung: Die Leber kann auf diese Weise Acetyl-CoA in Form von Acetoacetat und D-β-Hydroxybutyrat verschicken. Warum in der Form von Ketonkörpern? 1. CoA ist ein riesiges Molekül 2. Es soll in der Leber verbleiben [„Wird in der Leber gebunkert“]
27
Was passiert bei der Ketolyse?
Lokalisation: Periphere Organe. Nicht in der Leber: Die Leber kann die Ketonkörper nicht verwerten – Das ist sinnvoll: Wenn die Leber die Ketonkörper erst auf- und dann wieder abbauen würde, könnte sie sich die Energie zum Aufbau direkt sparen :D

28
Was ist eine Ketose?
29
Wie verläuft der Ketonkörperstoffwechsel in der Leber?
30
Was kann man zur Ketose bei einer Hochleistungskuh sagen?
31
Wie sieht die β-Hydroxy-Butyrat-Konzentration bei der Kuh aus?
32
Wie sieht die Oxidation von D-β- Hydroxybutyrat aus?
33
Was ist NAD?
34
Wie funktioniert die oxidation/ Reduktion von NAD/NADH+H+?
35
Wie und warum messen wir ide Restriktion von NAD?
36
Was machen wir in Versuch 2?
37
Was kann man zur Fettverdauung sagen?
38
Was ist eine Emulsion?
39
Was ist ein Emulgator?
40
Wie läuft versuch 2 ab?
41
Wie funktioniert eine Chromatographie?
42
Wie funktioniert eine Dünnschicht-Chromatographie?
43
Wie sollte das Ergebniss der Dünnschicht-Chromatographie aussehen?
44
Was ist die Peroxidationszahl?
45
Was ist eine Radikalkettenreaktion?
46
Was ist Iodometrie?