LF1 Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Lebensmittelhygiene”?

A

Handhabung, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln auf eine Weise, die lebensmittelbedingten Krankheiten vorbeugt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die allgemeinen Aufgaben des HACCP-Konzeptes?

A

HACCP: Gefahren-Analyse-Kritische-Lenkungs-Punkte
-> Sicherheit von Lebensmitteln gewährleisten & Verbraucher vor gesundheitlichen Schäden schützen
-> Schutz der Mitarbeiter:innen vor gesundheitlichen Schäden
-> Vermeidung von Rückruf- & Rückholaktionenen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Betriebshygiene”?

A

Hygiene in allen Betriebsräumen, in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert und verkauft werden & in Sanitärräumen
-> Betriebsräume, Einrichtungsgegenstände, Maschinen, Geräte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Regeln gehören zu der Betriebshygiene?

A
  • Produktionsräume stets sauber halten
  • Müllentsorgung
  • Geschirrtücher regelmäßig wechseln
  • Maschinen etc. entsprechend reinigen
  • Reinigungspläne erstellen & einhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Produkthygiene”?

A

Hygiene bei der Warenannahme, Warenprüfung, Rohstofflagerung & Verkauf von Lebensmitteln
-> Umgang mit Lebensmitteln und Konditoreierzeugnissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Regeln gehören zu der “Produkthygiene”?

A
  • Auf MHD achten
  • geöffnete Lebensmittel mit Datum kennzeichnen
  • Lebensmittel entsprechend lagern
  • Lebensmittel vor Kleintieren & Insekten schützen
  • Eier an gesonderten Plätzen verarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Personalhygiene”?

A

Hygiene von Körper, Händen, Berufskleidung & Gesundheit der Beschäftigten
-> Für alle Beschäftigten im Betrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Regeln gehören zu der “Personalhygiene”?

A
  • Hand- & Körperhygiene
  • saubere Arbeitskleidung
  • Wunden ordnungsgemäß versorgen & abdecken
  • Schmuck ablegen
  • Haare zusammenbinden & Haarnetz tragen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bei Welchen Krankheiten gelten laut dem Infektionsschutzgestetz §42 Tätigkeitsverbote?

A
  • Ansteckende Krankheiten wie Salmonellose, Typhus, abdominalis, Paratyphus, Cholera, Shigellenruhr
  • Infizierte Wunden oder Hautkrankheiten, deren Krankheitserreger auf Lebensmittel übertragen werden können
  • Kranksheitserreger ausscheiden Shigellen, Salmonellen, Choleravibrionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Arten von Mikroorganismen gibt es?

A
  • Viren
  • Bakterien
  • Pilze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Lebensbedingungen von Mikroorganismen?

A
  • Nahrung (Zucker, Eiweiß, Fett)
  • Wassergehalt (aw-Wert -> je feuchter, umso mehr Wasser steht den MO zur Verfügung)
  • Temperatur (opt. Wachstum bei Raumtemperatur)
  • Sauerstoff (meiste MO benötigen Sauerstoff
    PH-Wert (7 = meistes Wachstum)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie sollte man mit Verschimmelten Lebensmitteln umgehen?

A
  • in Gänze wegwerfen
  • In eine luftdichte Verpackung geben, dann transportieren
  • Aus den Betriebsräumen schaffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly