Lektion 7 Flashcards
to deny
leugnen/ableugnen +akk
Der Mann konnte die Vorwürfe weder bestätigen noch leugnen.
to take on something
etw. auf sich nehmen
Der Verlag nahm ein Risiko auf sich, als er das umstrittene Buch veröffentlichte.
to diverge
auseinandergehen
Obwohl sich die Brüder ähnlich waren, gingen ihre Meinungen oft auseinander.
to fear
befürchten
Ich kann den Arzt nirgendwo sehen, ich befürchte, er ist schon gegangen.
to encourage
ermutigen
Er ermutigt seine Studenten immer, ihre Träume zu verwirklichen.
to cling
klammern
Ich klammerte mich an seinen Arm, als wir über die vereiste Straße gingen.
to tend to
neigen zu +dat
An den Wochenenden neige ich zum langen Ausschlafen.
to befriend
sich anfreunden mit +dat
Ich freundete mich bereits am ersten Arbeitstag mit einer Kollegin an.
to prevail
sich durchsetzen
Der Prozess war umstritten, aber die Gerechtigkeit setzte sich durch.
to get involved in
sich einlassen auf +akk
to be oriented towards
sich orientieren an +dat
Technisch innovative Lösungen reichen allein nicht aus,
sondern müssen sich orientieren an der Kenntnis unserer Kundenprozesse.
to ensconce/conceal oneself
sich verbergen
to fall in love with
sich verlieben in +akk
Sie versteht sich nicht nur mit
den Kindern wunderbar, sondern verliebt sich auch in den Witwer Georg von Trapp - und sie heiraten.
to become engaged
sich verloben mit +dat
Er verliebte sich zuerst in die ältere der beiden Schwestern und verlobte sich mit ihr.
to correspond to/ to match
übereinstimmen
Die Berichte stimmen mit dem überein, was wir gesehen haben.
the variety
die Abwechslung, -en
Ich habe in meinem Job viel Abwechslung.
the approach
die Annäherung, -en
Dieses Buch bietet eine erste Annäherung an das Thema.
the threat
die Bedrohung, -en
Eine Finanzkrise ist eine Bedrohung für die Weltwirtschaft.
the need
das Bedürfnis, -se
Wir tun alles, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen.
the enrichment
die Bereicherung, -en
Der neue Kollege ist eine echte Bereicherung für die Firma.
the willingness
die Bereitschaft
Ein Team sollte eine allgemeine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
the bride
die Braut, ¨-e
Der Bräutigam heiratet die Braut.
the groom
der Bräutigam, -e
Der Bräutigam heiratet die Braut.
wife
die Ehefrau, -en
Er hat keine Ehefrau - er ist immer noch ledig.
the husband
der Ehemann, -¨er
Er ist jetzt ihr Ehemann, sie haben geheiratet.
the flirtation
der Flirt, -s
Das Thema ist der Flirt zwischen einem Mann und einer Frau.
researcher
der Forscher
Die Studie wurde von verschiedenen Forschern beurteilt.
the beloved
der/die Geliebte, -n
Du solltest deiner Geliebten Blumen zum Geburtstag schenken.
harmony
die Harmonie, -n
Sie vermeidet Konflikte, weil ihr Harmonie wichtig ist.
marriage proposal
der Heiratsantrag, -¨e
Während dieser Zeit wurde sie von einem Österreicher unterstützt, der ihr später einen Heiratsantrag machte.
wedding announcement
die Heiratsanzeige, -n
Außerdem hat der Architekt der
Skizze noch eine ganz persönliche Note gegeben, indem er sie als Heiratsanzeige benützt hat.
musee-orsay.fr
marriage imposter/ romantic con artist
der Heiratsschwindler
Der Heiratsschwindler ist ein Mann, der einer Frau verspricht, sie zu heiraten, um an ihr Geld zu kommen.
matchmaking
die Heiratsvermittlung, -en
nickname/term of endearment
der Kosename, -n
Schwester Sonnenschein” war ihr Kosename, den ihr die Angestellten des Immaculata-Klosters verliehen.
the love affair
die Liebesbeziehung, -en
Sie führten einen Liebesbeziehung, nachdem sie viele Jahre Freunde gewesen waren.
withdrawal of love/affection
der Liebesentzug
Meist entfernen sich die Eltern inmitten des Streitens voneinander und strafen sich
gegenseitig mit Liebesentzug.
lovesickness/heartache
der Liebeskummer
Ich wartete geduldig auf Dich,
tröstete Dich über Liebeskummer und Enttäuschungen hinweg
the night of love
die Liebesnacht, -¨e
Christian und Idilia setzen zeitgleich ihre Reise fort und verbringen eine Liebesnacht gemeinsam auf dem Turm der Lahnsteiner Burgruine hoch über dem Rhein.
the lover
der Liebhaber
Ich bin ein Liebhaber antiker Möbel.
the pastor
der Pfarrer
Der Pfarrer hält jeden Sonntag eine Predigt.
the source
die Quelle, -n
Die Quelle des Flusses ist sehr nah am Dorf gelegen.
the risk
das Risiko, Risiken
Das Risiko einer Verletzung ist minimal in diesem Sport.
the role
die Rolle, -n
Der Schauspieler hat viele Rollen gespielt.
the signal
das Signal, -e
Ein rotes Signal bedeutet, dass ich warten muss.
single (person)
der Single, -s
sovereignty
die Souveränität
tension/suspense
die Spannung, -en
Kurz vor Bekanntgabe des Gewinners herrschte spürbare Spannung.
godfather/mother
der Taufpate, -n
die Taufpatin, -nen
marriage certificate
der Trauschein, -e
Sie haben ihren Trauschein vom Standesamt abgeholt.
best man
der Trauzeuge, -n
Mein Bruder war Trauzeuge bei meiner Hochzeit.
bridesmaid
Brautjungfer, -n
separation
die Trennung, -en
Nach zwei Wochen der Trennung waren Eltern und Kind wieder zusammen.
behavior
das Verhalten
Meine Firma schätzt professionelles Verhalten sehr.
behavioral scientist
der Verhaltensforscher
Konrad Lorenz, der Verhaltensforscher und Nobelpreisträger, beschwor nur ein Jahr später “Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit”.
fiance
der/die Verlobte, -n
Die Verlobte meines Bruders zeigte mir stolz ihren Verlobungsring.
the engagement
die Verlobung, -en
Nach der Verlobung gab das Paar den Termin für die Hochzeit bekannt.
ambiguity
die Zweideutigkeit, -en
strained/intense
angestrengt
in diesem Fall
schätze ich die angestrengte Arbeit und das gezeigte Engagement wirklich sehr.
certainly/admittedly
freilich
Ich musste freilich eine Menge Arbeit hineinstecken, um so weit zu kommen.
potenial
potenziell
Der Verkäufer suchte nach potenziellen Käufern.
attractive
reizvoll
Das flache Land ist besonders reizvoll für Radfahrer.
mandatory
(un)verbindlich
Die vereinbarten Bedingungen sind verbindlich.
compelling
verlockend
Er machte mir ein verlockendes Angebot, ich konnte nicht widerstehen.
to get on the nerves
auf die Nerven gehen
Laute Musik bei Nacht geht mir sehr auf die Nerven.
to make the heart flutter/ leap for joy
das Herz höher schlagen lassen
Die unberührte Natur mit ihrer kostbaren Fauna und Flora lässt jedem Naturfreund das Herz höher schlagen.
to set the tone
den Ton angeben
Der Lehrer gibt den Ton im Klassenzimmer an.
to play second fiddle
die zweite Geige spielen
Der Bürgermeister von
Rosfeld kann es nicht ertragen dass seine Gemeinde immer die zweite Geige in der Region spielt.
to make a decision
Entscheidungen treffen
Er trifft gerne spontane Entscheidungen.
to take on something
etwas auf sich nehmen
In der Regel sind es Frauen, die diesen Weg versuchen zu gehen und die das Risiko einer Gründung auf sich nehmen.
to jeapardize something (Redewendung)
etwas aufs Spiel setzen
Ich würde niemals mein Leben für eine gefährliche Mutprobe aufs Spiel setzen.
to lose sight of something/somebody
etwas aus den Augen verlieren
Wir sind bereit, diese konstituierenden Grundsätze
regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Partner ihre strategischen Ziele nicht aus den Augen verlieren.