Lektion 4 Flashcards
Absatz
Bewerbung, Vertrieb und Verkauf der produzierten bzw. zu produzierenden Güter
produzierte Produkte müssen direkt oder indirekt verkauft werden
Käufermarkt
Es liegt ein Überangebot an Gütern vor
Verkäufermarkt
Nachfrage ist größer als das Angebot
Produktlebenszyklus
verdeutlicht verschiedene Entwicklungsstadien, die ein Produkt durchläuft, ist in fünf Phasen gegliedert
Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung, Rückgang
5 Phasen des Produktlebenszyklus
Einführungsphase
Wachstumsphase
Reifephase
Sättigungsphase
Degenerationsphase
Gesamtdeckungsbeitrag
Differenz der Erlöse des Produktes und der variablen Kosten
Marktbearbeitungsstrategien (3)
Undifferenziert —> homogene Produkte (Benzin, Zucker)
Differenziert —> Angebote für verschiedene Segmente (Ober-, Mittel- und Kleinwagenklasse)
Konzentriert —> Marktnische
Marktsegmentierung
Die Aufteilung des Gesamtmarktes in homogene Käufergruppen nach bestimmten Kriterien
Marktsegmentierungskriterien (4)
Geografisch: Unterteilung des Marktes z.B. nach Land, Bundesland, Region, Stadt usw.
Soziodemografisch: Geschlecht, Alter, Familienstand, Beruf, Bildung und Einkommen
Psychografisch: Merkmale wie z. B. Einstellung, Gewohnheiten, Wünsche, Lebensstil, Wertvorstellungen, Lebensauffassung und Persönlichkeit
Verhaltensorientiert: Preisverhalten, Kaufanlässe und Kaufbereitschaft
Marketinginstrumente (5)
Produktpolitik
Distributionspolitik
Preispolitik
Kontrahierungspolitik
Kommunikationspolitik
4 P‘s
Product
Place
Price
Promotion
Produktpolitik
alle Maßnahmen zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsposition durch ein attraktives Leistungsangebot
Aufgaben: Suche nach neuen Produktideen und deren Gestaltung, Anpassung des Produktprogramms an die Verkaufsmöglichkeiten, Programmbreite und -tiefe, Marken-, Service- und Garantiepolitik
Distributionspolitik (Place)
beschreibt Absatzwege, um Produkte zu den Kunden zu bringen
Direkter (durch unternehmenseigene Absatzorgane) oder indirekter (durch unternehmensfremde Absatzorgane) Verkauf an den Kunden
Preis- und Kontrahierungspolitik (5)
verschiedene Preis-, Rabatt- und Kreditstrategien + Angebot variierender Liefer- und Zahlungsbedingungen
Preisbildung durch:
• Marktposition des Anbieters
• Kosten des Anbieters
• Preisangebote für ähnliche Produkte der Konkurrenten
• Kaufkraft sowie Preisvorstellungen potenzieller Käufer
Preisstrategien (2)
Unterscheidung zwischen Skimming- und Premiumstrategie
Skimmingstrategie: Preis eines Produkts bei der Einführung hoch angesetzt und dann im Laufe der Zeit gesenkt
Premiumstrategie: Verkauf der Produkte zu einem hohen Preis und damit über dem durchschnittlichen Preis vergleichbarer Produkte