Lektion 2 - Einige Meilensteine der Wissenschaftstheorie Flashcards
Wonach handelt der Mensch meist?
Nach einem bestimmten Ziel.
Welchem Prinzip unterliegt der Mensch nicht nur?
Dem Ursache-Wirkung-Prinzip.
Welche Denkhaltungen werden in der BWL meist verwendet?
- kausale Denkhaltun
- finale Denkhaltung
Warum können die Sozialwissenschaften nicht nach naturwissenschaftlichen Traditionen arbeiten?
Da in den Sozialwissenschaften der Mensch ein wesentlicher Faktor der Forschung ist, durch seinen freien Willen ist dieser schwer berechenbar.
Können durch empirische Beobachtungen und induktives Schließen (ontologisch) wahre Aussagen getroffen werden?
Nein. Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden.
Nur eine Beobachtung könnte die Aussage widerlegen.
Welche kritikpunkte gibt es an der Induktion?
- Sprachliche Begriffe können nicht gehalten werden.
- Eine einzige andere Beobachtung kann die Aussage widerlegen.
Ein Falsifikationsversuch wird an einer wiss. Aussage durchgeführt, was passiert wenn dieser misslingt?
Dann wird die Aussage “weiterhin erhärtet”.
Ein Falsifikationsversuch wird an einer wiss. Aussage durchgeführt, was passiert wenn dieser erfolgreich ist?
Dann ist die Aussage falsifiziert und wird verworfen.
Welches kriterium muss eine Aussage, im kritischen Rationalismus, unbedingt erfüllen um wissenschaftlich zu sein?
Sie muss (durch Empirie) falsifizierbar sein.
Welche drei Probleme sind uns im Falsifikationismus bekannt?
- Definitionsproblem
- Basissatzproblem
- Problem der prohabilistischen Aussagen
Was bedeutet das “Definitionsproblem” im Falsifikationismus?
Es sagt aus, dass man manchmal nicht unterscheiden kann, ob etwas als wiss. Aussage oder als Definition gemeint ist.
Definitionen (& Axiome) sind nicht falsifizierbar.
Was sagt das “Basissatzproblem” im Falsifikationismus aus?
Ein Basissatz kann eine Aussage widerlegen, dazu muss aber eben dieser Basissatz (ontologisch) wahr sein.
Im Falsifikationismus gibt es aber keine (ontologisch) wahren Sätze.
Man gesteht heutzutage durch Sinne wahrnehmbaren Beobachtungen zu, dass sie (ontologisch) wahr seien können.
Was ist eine prohabilistische Aussage?
Sie beschreibt eine Wahrscheinlichkeit.
Was ist das “Problem der prohabilistischen Aussagen” im Fasifikationismus?
Eine prohabilistische Aussage kann nicht durch Empirie scheitern, da sie meist nicht ganz exakt ist. Sie ist quasi die beste möglichkeit eine Wahrscheinlichkeit zu beschreiben (nichts ist näher dran).
Um sie zu falsifizieren wird die “statistische Testtheorie” angewandt.
Was ist die statistische Testtheorie?
Bei ihr wird eine prohabilistische Aussage an einer empirischen Beobachtung getestet, bei der ein kritischer Wahrscheinlichkeitswert (< 5%) zugrunde gelegt wird.
Soll die Wissenschaft werten und Entscheidungen zu Problemen treffen?
Laut Max Weber, soll die Wissenschaft wertfrei sein.
Sie soll die Entscheidungen Leuten überlassen, die dafür Verantwortung übernehmen müssen.
Was für Aussagen sind nach M. Weber unbrauchbar?
Normative Aussagen (auf das Sein-Sollende bezogene)
Was wurde im Positivismusstreit an der Wertfreiheit kritisiert?
Die SoWi müssen werten um ihrem Auftrag gerecht zu werden.
Sind Sachaussagen klar von deren Bewertung abzugrenzen?
Ja.
Was verstehen wir heute unter Wertfreiheit der Wissenschaft?
In die Themenwahl und den Forschungszusammenhang fließen Werte mit ein, bei der Ausführung der Forschung soll wertfrei gearbeitet werden.