Lektion 12 - Zitieren und Quellenangaben Flashcards

1
Q

Wie nennt sich die Zitierweise die wir kennengelernt haben?

A

Amerikanische Zitierweise oder auch Harvard-Style

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Von welchen Vorkenntnissen gehe ich aus, wenn ich mir zum schreiben einer Arbeit ein Publikum vorstelle?

A

Wissenschaftlich vorgebildet, aber keine Spezialkenntnisse in dem Thema der Arbeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum müssen zentrale Begriffe in einer wiss. Arbeit definiert werden und wann tut man dies?

A

Begriffe sollten definiert werden, weil sie in anderen Disziplinen andere Bedeutungen haben können, man definiert sie am besten wenn sie das erste mal auftauchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Geht es darum klangschön zu schreiben, ist der persönliche Schreibstil wichtig?

A

Nein, es geht um Informationen und Argumente.
Sätze sollten eher kurz und nüchtern gehalten werden.
Fachbegriffe/Fremdwörter sollten nicht übertrieben häufig verwendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welcher Person wird eine wiss. Arbeit geschrieben? (Singular, Plural, unpersönlich)

A

Das ist dem Verfasser selbst überlassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie häufig nutze ich Abkürzungen und wie erkläre ich die Abkürzungen?

A

Man sollte sparsam mit Abkürzungen sein, ein Abkürzungsverzeichnis ist anzulegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist geschlechtergerechte Sprache wichtig?

A

Sie sorgt für eine exakte Beschreibung der Wirklichkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet “direktes Zitat”?

A

Wörtliche Übernahme eines fremden Textes, muss als Zitat gekennzeichnet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten von direkten Zitaten gibt es?

A
  • Zitierter Text ist selbst Gegenstand der wiss. Untersuchung
  • Zitierter Text wird zur Unterstützung der eigenen Auslegung oder Argumentation genutzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kennzeichnet man ein direktes Zitat?

A

Mit Anführungszeichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann sollte ich ein direktes Zitat verwenden?

A

Wenn eine Textstelle für die eigene Argumentation bedeutsam ist und etwas Besonderes aussagt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was macht man mit Fremsprachlichen Texten beim direkten zitieren?

A

Übersetzen und mit [eigene Übersetzung] kennzeichnen.

Deutsch, Englisch, Französisch kann in der Original Sprache bleiben, aber eine Übersetzung wäre sinnvoll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann muss ein direktes Zitat von einer Quellenangabe begleitet werden?

A

IMMER!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Darf ich Fehler im Originaltext bei meinem Zitat verbessern?

A

Nein, genauso wie der Originaltext ist auch das Zitat wiederzugeben. Abschnitte, Fußnoten, Fehler (mit [sic!] kennzeichnen) und alte Rechtschreibung ist zu übernehmen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kann man Wörter, beim direkten Zitieren, auslassen?

A

Ja, man kann Buchstaben, Wörter und Teilsätze weglassen, muss dies aber mit […] kennzeichnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie kennzeichne ich, beim direkten Zitieren, eigene Einfügungen?

A

In eckigen Klammern []

17
Q

Was ist bei eigenen Einfügungen, die den Sinn des direkten Zitates verändern oder eine Interpretation oder Kommentierung darstellen, zu beachten?

A

Solche Einfügungen sollten kritisch gesehen und sehr sparsam eingesetzt werden.

18
Q

Wie kennzeichne ich eigene Hervorhebungen? (direktes Zitat)

A

Durch [Hervorhebung nicht im Original] bei fett, kursiv oder utnerstreichung

19
Q

Warum muss ich Zitate richtig kennzeichnen?

A

Weil ich sonst gegen das Plagiatsverbot der Wiss. verstoße. Egal ob durch Nachlässigkeit oder Absicht.

20
Q

Was bedeutet “indirektes Zitat”?

A

Übernahme eines fremden Gedankens.
Jede Form einer textlichen Anlehnung, sinngemäßen Wiedergabeoder stützender Argumentation durch Verwendung fremder Gedanken und Ausführungen.

21
Q

Muss ich auch Belge erbringen wenn ich den Text komplett selbst formuliert habe?

A

Sobald man fremdes Gedankengut nutzt, ist dies zu belegen.

22
Q

Was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Zitieren?

A

Sie unterscheiden sich nur durch die Wörtliche übernahme und die Anführungszeichen.

23
Q

Welche Deutsche Industrie Norm schreibt das durchgehende Nummerieren über den gesamten Text von Fußnoten vor?

A

Die DIN 5008.

24
Q

Wozu nutzt man Fußnoten?

A

Für weiterführende Angaben, Erläuterungen, Anmerkungen oder auch exkurse, die den Textfluss stören würden.
Eine F. kann auch für eine vertiefte Quellenangabe genutzt werden.

25
Q

Was ist ein Quellenverzeichnis?

A

Es ist der bibliographische Nachweis zu einer wiss. Arbeit, im Quellenverzeichnis werden alle genutzten Quellen Form einer Liste dargestellt.

26
Q

Wie verfahre ich im Quellenverzeichnis mit nichtschriftlichen Quellen?

A

Auch diese (z.B. Gespräche, Interviews) sind anzugeben, evtl. ist ein Anlagenverzeichnis anzulegen.

27
Q

Was sind die wichtigsten Attribute des Quellenverzeichnisses?

A

Einheitlichkeit und Nachprüfbarkeit.

28
Q

Woher weiß ich, wie ich die Quellenangaben im Literaturverzeichnis zu machen habe?

A

Es gibt Zitier-Schemata für Monographien, Sammelwerke und Zeitschriftenartikel.
Das Zitier-Schema gibt vor, welche Angaben in welcher Reihenfolge gemacht werden müssen.

29
Q

Was mache ich, wenn der Titel der Quelle in einer fremden Sprache ist oder sogar in einem fremden Alphabet?

A
Fremdsprachige Titel sind so zu belassen.
Fremde Alphabete (z.B. Kyrillisch) sind ins Lateinische zu übertragen.
30
Q

Warum ist der Begriff “nicht zitierfähiges Material” schlecht gewählt?

A

Weil diese Material sehr wohl zitiert werden darf, der Begriff führt zu missveständnissen. Darum nennen wir diese Quellen, graue Literatur.

31
Q

Wann darf ich “nicht zitierfähige” Quellen zitieren?

A

Wenn ich keine bessere, zitierfähige Quelle gefunden habe. Lieber eine nicht zitierfähige Quelle zitieren als eine Quellenanagabe wegzulassen (Plagiat).

32
Q

Darf man mündliche Aussagen zitieren?

A

Es ist ungern gesehen, aber möglich. Hierzu eignen sich Fußnoten zur Erläuterung.

33
Q

Wie sind Internet - Quellen einzuordnen?

A

Sie gehören zur grauen Literatur, da sie nicht Nachprüfbar sind. (Internetseiten können vom Netz genommen werden oder ihr Inhalt verändert werden)

34
Q

Wie gibt man Zitate aus dem Internet im Quellenverzeichnis an?

A

URL und Datum der Sichtung.

Eine einheitliche Meinung darüber gibt es jedoch nicht.

35
Q

Wie teile ich das Quellenverzeichnis auf?

A

Erst weiße, dann graue Literatur, diese kann ich, zur Übersichtlichkeit, auch weiter nach Quellenart aufgliedern.

36
Q

Wie Belege ich die Quellen im Text?

A

Wir nutzen die amerikanische Zitierweise, dabei einfach in runden Klammern im Fließtext die Angaben machen (Name Jahr)