Leistungsmotivation Flashcards
Worum geht es in der Studie von Wigfield?
Theorien zur Leistungsmotivation
Worum geht es in der Studie von Holodynski?
Entwicklung der Leistungsmotivation (soz. Bewertung & Ausdauer)
Worum geht es in der Studie von Mueller?
Lob für Intelligenz vs. Lob für Anstrengung
Worum geht es in der Studie von Maltais?
Zusammenhang Bindungssicherheit und Mastery Goals (PALS)
Worum geht es in der Studie von Kosovich?
EVC-Skala
-hoher Infogewinn in kurzer Zeit
-Messinvarianz gegeben
-Rel. mäßig bis stark
-Valdidität:
->diskriminant: schwache bis moderate Korrelation
->konvergent: modert bis starke Korrel.
Worum geht es in der Studie von Rheinberg? (Diagnostik)
FAM
4 Faktoren:
1) Misserfolgsbefürchtungen
2) Erfolgswahrscheinlichkeit
3) Interesse
4) Herausforderung
-Interesse & Herausforderung wichtig bei selbstgesteuertem Lernen und bei Langsamlernenden
Worum geht es in der Studie von Spinath?
SELLMO
4 Dimensionen:
1) Lernziele
2) Leistungsziele
-Annäherung
-Vermeidung
3) Arbeitsvermeidung
-hohe Lernzielorientierung ->pos. Auswirkungen auf schulisches Engagement und Leistungen
geringes Fähigkeitskonzept:
-starke Lernzielorientierung von Vorteil
-unterdurchschnittliche Lernzielorientierung und hohe Arbeitsvermeidung:
->Indikatoren für motivationale Defizite
Worum geht es in der Studie von Rheinberg? (Intervention)
Motivationsförderung
Worum geht es in der Studie von Vollmeyer?
Anfangsmotivation
Worum geht es in der Studie von Lazowski?
Evaluation Motivationsinterventionen
Worum geht es in der Studie von Blackwell?
Intelligenztheorien
Worum geht es in der Attributionstheorie?
Erklärungen für Erfolg / Misserfolg
3 Dimensionen:
1) Stabilität
2) Locus of Control
3) Controllability
Worum geht es bei Dwecks mindset?
Individuen können über Intelligenz in 2 Arten denken:
-fixed Mindset
(Entity Theory)
-growth mindset (Inkrementelle Theorie)
Theorien entstehen aus Feedback
Feedback kann sich dabei auf 2 Arten beziehen:
-Process Feedbakc
-Person Feedback
Worum geht es in Banduras sozialer Kognitionstheorie?
Selbstwirksamkeit= individuelles Vertrauen in eigene Fähigkeiten
kann variieren hinsichtlich:
-Stärke
-Generalität
-Schwierigkeitslevel
wird durch eigene frühere Erfahrungen, Modelllernen, verbale Ermutigung, andere physiologische Reaktionen beeinflusst
Worum geht es in dem Erwartungs-mal-Wert-Modell?
von Eccles
Fokus auf kulturelle, soz., psycholog. Einflüsse bei Wahl und Ausdauer von Aufgaben
direkte Beziehung zwischen genereller Überzeugung (in eigene Fähigkeit) und spez. Überzeugungen (Glaube, best. Aufgaben zu bestehen)
Subjective Task Value = pers. Wert der Beschäftigung mit d. Aufgabe eines Individuums in Bezug auf eine best. Aufgabe
4 Komponenten:
1) Erreichungswert
2) Intrinsischer Wert
3) Nützlichkeit
4) Kosten
Worum geht es in der Situated-expectancy-value-Theorie?
-Weiterentwicklung des Erwartungs-mal-Wert-Modells
-betont spezifische gegenwärtige Situation für bewusste und unbewusste Entscheidungen (momentanes Selbstkonzept, pers. Werte, Ziele)
-Betonung der Kultur als Einflussfaktor
Worum geht es in der Self determination theory?
Annahme von 3 universellen Bedürfnissen:
1) Kompetenz
2) Autonomie
3) Beziehung
Annahme eines Kontinuums der Motivation
Worum geht es in der Interest Theory?
Unterscheidung zw. Interessen in:
-situational / kurzfristig
-persönlich / langfristig
situationsbezogene Interessen können sich auch in persönliche Interessen umwandeln:
1. situationsbezogenes Interesse an Lernumgebung
2. situationsbezogenes Interesse bleibt bestehen
3. angehendes persönliches Interesse
4. vollausgebildetes persönliches Interesse
–>durch pos. Affekt größeres Wissen und längeres Engagement
Worum geht es in der Achievement Goal Theory?
Unterscheidung zw. Mastery Goals
Performance Goals
-Annäherungs-Leistungsziel
-Vermeidungs-Leistungsziel
Entwicklung der Motivation durch kompetenzbezogene Überzeugungen
Welche Erkenntnisse gibt es zu den kompetenzbezogenen Überzeugungen von Kindern?
1) K. haben früh gewisses Verständnis von erfolgreichen Aufgabenstellungen und der Bedeutung von Gewinn
2) Überzeugungen von K. über ihre Fähigkeiten verschlechtern sich im Laufe der Jahre
3) Zsmhang zw. Kompetenzbezogenen Überzeugungen und Schulnoten nimmt allmählich zu
4) Kompetenzbezogene Überzeugungen werden mit der Zeit stabiler
5) Mit dem Alter vergleichen SuS ihre Fähigkeiten immer mehr
Welchen Einfluss hat die Identität auf die Leistung?
-wir entwickeln identitätsbasiertes Motivationsmodell
->beeinflusste die Wahrnehmung von Sit. und die Selbstregulation, um die Ziele zu erreichen
-kompetenzbezogene Überzeugungen beeinflussen die Leistung
Welche Dimensionen gibt es für Emotionen, die in akademischen Kontexten erlebt werden?
1) Valenz
2) Aktivierung
3) Objektfokus
Wozu führen die Dimensionen der Emotionen, die in akademischen Kontexten erlebt werden?
-Frustration
(neg. Valenz, aktivierend, aktivitätsfokussierte Emotion)
-Erleichterung
(pos. Valenz, deaktivierend, ergebnisfokussierende Emotion)
Welche 2 Phasenmodelle leistungsmotivierten Handelns gibt es?
-Stipek
(ab 3 J. autonomes leistungsmotiviertes Handeln)
-Holodynski
(leistungsmotiviertes handeln im Vorschulalter an Anwesenheit anderer gebunden)