Leadership-theorien Flashcards
Wozu brauchen wir leadership-theorien/ führungstheorien?
Bedingungen, Ursachen und Konsequenzen des führunserfolg
Wie viele kategorien können die Leadership-Theorie eingeteilt werden ?
4
Was sind die kategorien der Leadership-theorien
1.Personenorientierte theorien
2.Positionenorientierte theorien
3. Situative Theorie
4. Interaktionsorientierte Theorien
Vorgesetzten Personenorientierte Theorien
-Eigenschaftstheorien (Delhees)
-Eigenschaftstheorie, 5 Level-Manager-Theorie (Collins)
-charismatische Führungstheorie und Transformational Theorie (Bass/Avoli)
-Tiefenpsychologische Führungstheorie (Maccoby)
-Tiefenpsychologische theorie des Homo Pathologicusb (de Vried/Miller)
-Tiefenpsychologisches Gruppenführunskonzept des Groupthink (Janis)
-Entscheidungstheorie (Vroom/Yetton)
Mitarbeiterinnen-zentrierte (Personenorientierte) Eigenschaftstheorien
-Weg-Ziel-Theorie der Führung
-Attributionstheorie der Führung
-Soziale Lerntheorie der Führung
Great man theorien
Persönlichkeitsmerkmale als zentrale Determinanten des Führungserfolgs
—> durch Eigenschaften des Vorgesetzten
Eigenschaftstheorie (delhees)
-Erfolgskritische Persönlichkeitsmerkmale
-4 dimensionen
4 dimension (Eigenschaftstheorien Delhees) :
—> fähigkeit des Vorgesetzten
1.Prädisposition der Einflussbefähigung (Prédisposition de la capacité d’influence)
—> selbstvertrauen und Drive
2.Soziale und interpersonnelle
—> kooperationsbereitschaft und interaktionskompetenz (Teamfähigkeit)
3.Merkmale der Aufgaben und Ziel-orientierung
—> fokus
4.Prädisposition der information verarbeitung und evaluation
—> intelligenz, Entscheidungsfähigkeit
Level 5-Manager Theorie (Jin Collins)
—> Ebene Individueller Führungskompetenz
1.Begabtes Individum (Fachkenntnisse)
2.Team-Mitglied (Teamfähigkeit)
3.Kompetenter Manager (Erreicht Ziele mit Team)
4.Effektiver Manager (Visionäre Führung,hohes Engagement der MA)
5.Unternehmensführer (Fanatische Arbeitstiere zugunsten Firmeninteressen)
Level 5-führungsqualitäten (Jin collins)
-persönliche Bescheidenheit
-berufliche Entschlossenheit
-«fanatische» Manager für Unternehmenserfolg
-Selbstkritik bei Misserfolgen (cas d’echec), keine Beschuldigung von Dritten
-Motivieren durch hervorragende Standards (nicht charisma)
-schon lange im Unternehmen tätig
-glauben an Glück als an eigene Grossartigkeit (croient d’avantage en la chance qu’en leur propre grandeur)
«Leader Traits» (waldman/Reilly)
Führungseigenschaften sind Physische, Kognitive und emotionale Charaktermerkmale
Leader traits : führungseigenschaften
-leidenschaft «drive Ausdauer» (konstant hohe energielevel, der für die Zielerreichung augebaut werden kann)
-selbst und Fremdwahrnehmung (Fähigkeit zur Selbstreflexion und fremdreflexion)
-Bedürfnis nach leistung, Zugehörigkeit, Soziale Macht
-Charakter : Integrität, Authentizität, Übernahmen der Verantwortung
-Komplexe, paradoxe nature (Narzistische veranlagung, gewinnen Kontrolle, analytisch aber intuitiv, Rebell mit Grund (vision, ziel)
Leading with love- beziehungsorientierte und angstfreie Führung
Freude und begeisterung bei der Arbeit —> keine angst bei der arbeit
—> vetruauen, commitment, Innovation, Dienst am kunden
—> Mitgefühl und Respekt gegenüber jedem einzeln
(Ein Kreis)
Positiv Kritik an den Vorgesetztenzentrierten Eigenschaftstheorien
+ praxie, grossen Stellenwerte (insbesondere in den USA)
Negativ kritik Eigenschaftstheorien
Empirische Bestätigung der Persönlichkeitstheorie ist schwach
-nur statischer Ansatz
-nichtbeachtung Führungssituation
-führungserfolg wurde nur mittels «karriere» gemessen
-Ideologiegehalt «Great-Man» theorien
-beginn des 20 Jahrhunderts an Bedeutung verloren aufgrund Demokratisierung, Wunsch nach Mitsprache am Arbeitsplatz, steigendem Bildungsniveau
Charismatische Theorien
Vorgesetzte verfügen über Persönlichkeitsmerkmale, welche zu hoher Idenfikation, Visionen, Zielen und Werten der Führungskraft führen und die Geführten zu ausserordentlichen Leistungen anspornen
Typische Persönlichkeitsdispositionen charismatischer Führer
-starke eigene Überzeugungen und Werte
-hohes Selbstvertrauen
-Visionen, motivierende Ziele und Werte für das unternehmen
-Ausgeprägte Dominanz und Machtorientierung
-Hohes Vetrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter
-Moralische Integrität und Positive Einstellung gegenüber den Mitarbeitern
Positiv kritik charismatische Theorien
-stark beeinflussende Ausstrahlung auf Werte und Emotionen
-Identifikation mit Vorbild
-höhere Leistungsbereitschaft
-New leadership/ Transformationale Ansätze der Mitarbeiterführung integrieren Charisma
Negative kritik charismatische theorien der Mitarbeiterführung
-charisma ist nicht gleich Fachkompetenz
-charisma ist nur bedingt lernbar
-destruktiven Gehorsam führen, Gefahr Groupthink
-Contra-trend : delegation, Partizipation, eigenständiges unternehmerisches denken, selbststeuerung
—> charisma ist kein fachkompetenz, wir brauchen fuhrer die interess über das Unternehmen haben
Transformational Theorie (Bass & avolio, Stock-homburg 2008)
Vorgesetzter transformiert Werthaltungen und Motive auf höhere Ebene und führt Verhaltensänderung bei seinen Mitarbeitern herbei.
-Charimsa
-Intellektuelle Anregung
-Individuelle Beachtung
—> Vorgesetzte und Mitarbeiter werden zu einer Einheit, die sich gegenseitig begeistert, inspiriert und unterstützt
Positiv kritik transformationale theorie
-mitarbeiter müssen intellektuell stimuliert, inspiriert und individuell wertgeschätzt werden
-leistungstransformation
-innoviert und visioniert der «leader», vertraut Mitarbeitern
-verändert die Werte und Einstellungen der Geführten in die richtige Richtung
-es spricht den ganzen Menschen
Negativ kritik transformationale theorie
-zu passiver Haltung der Mitarbeiterinnen
-vernachlässigt Schaffung
-den Wandel unterstützender Strukturen (indirekte Führung)
-abstract nicht konkrete vision
-anspruchsniveau hoch
-gefahr die Mitarbeiter nicht zu verstehen
Transaktional führung
Austauch ökonomisch ansatz zwischen mitarbeiter und fuhrung
Mitarbeiter gibt arbeitskraft und der chef gibt geld
Entscheidungstheorie : Normativ Führungstill-Modell (vroom/jago)
Algorithmenbasiert
Mitarbeiter in unsere Entscheidung involvieren oder nein ?
Annahme: Es gibt in einer bestimmten Situation den besten Führungstill