LB17 Kirche Als Volk Gottes Und Institution (Fragen Gelber Teil) Flashcards
(1.1) Erläutern Sie den Begriff „Kirche“ unter Berücksichtigung der Herleitung
drei Begriffe
kyriakos (griechisch)
- zum Herrn gehörig
ekklesia (griechisch) --> ecclesia (lateinisch) - Versammlung der Bürger einer Stadt - Ital. Chiesa, französich eglise - qahal (hebräisch) - Volk - ekklesia --> im AT qahal - Eklesiologie (Lehre von der Kirche)
Zusammen: Versammlung des zum Herrn gehörigen Volkes
(1.2) In welchem Zusammenhang steht die Kirche zur Verkündigung Jesu?
- Jesus verkündete das Reich Gottes
- Kein Religionsstifter im klassischen Sinn
- Nicht interessiert an kirchl. Strukturen
- Botschaft mit sozialem Charakter
- Kirchenstiftende Elemente
(1.3) Kennzeichnen Sie die unterschiedlichen Modelle von Kirche in den Evangelien
Markus
- Gemeinschaft der Nachfolger Jesu
- Jüngergemeinschaft = „Modellgemeinde“
- Institution der 12: spätere Orientierung für Amtsverständnis
Matthäus
- Kirche als wahres Israel
- Petrusdienst spielt eine Rolle
Lukas
- Kirche deutlicher als bei Mk und Mt im Blick
- Kirche konstituiert sich in Jerusalem
- Apostel als Brücke zur und Garant für Kontinuität
- Erste Amtsstrukturen erkennbar
- Einstehen für soziale Gerechtigkeit, gegen Not und Unterdrückung
Johannes
- Kirche als Gemeinschaft mit Jesus
- Kirche = Jüngerschaft
- Einheit untereinander als Zeichen von Kirche
- Trennung innerhalb Jüngerschaft = Existenzbedrohung für Kirche
- Liebe als Grundprinzip für Kirche
- Charismatisch spirituelle Gemeinde
(1.4) Wie ist Kirche als Volk Gottes bei Paulus zu verstehen?
Kirche ist: - Gemeinschaft - Leib Gottes - Tempel des Hl. Geistes - Verbund: o von Ortsgemeinden untereinander o innerhalb der Gemeinden o zwischen Apostel & Gemeinden
- Gemeinschaft mit Gott und Christus
- Leben aus Gemeinschaft mit Gott und der „koinonia“ im Herrenmahl
- Berufung Israels dauert fort
- Die Kirche ersetzt den Tempel (Anwesenheit Gottes/Christus unter den Menschen)
(1.5) Welche Sichtweisen auf das Amt finden sich in der NT Briefliteratur?
- Apostelamt = Dienst an der Versöhnung Mensch Gott
- Erste Ansätze von Amt erkennbar (charismatisch geprägt)
- Ämter als Schutz vor Irrlehren
- Einsetzung durch Handauflegen des Apostels
- Pastoralbriefe an Leiter (nicht an Gemeinden allgemein)
(2.1) Vor welchem Hintergrund entwickeln sich Amtsstrukturen?
Amt gewährt Stabilität und Ordnung durch die Zeit hindurch
- Ordnung der (röm.) Gesellschaft ist prägend
(2.3) Was sind die 4 klassischen Wesensmerkmale der Kirche?
Einheit
- Gemeinschaft der Heiligen (keine moralische Qualität, Bekenntnis zur eucharistischen und sakramentalen Ekklisiologie) - katholisch = allgemein (für jeden zugänglich, weltweit, eschatologisch gedacht) - Apostolizität = Übereinstimmung mit dem Ursprung
(3.1) Erläutern sie den sakramentalen Charakter von Kirche
- Kirche bewirkt, was sie bezeichnet: Sichtbarre Gruppe von Menschen zeigt an und bewirkt Einheit mit Gott und Menschen
(3.2) Benennen Sie Merkmale für Volk Gottes im AT und der Bezeichnung Kirche als Volk Gottes im NT. Welche Probleme können daraus entstehen?
- Gott hat zum Heil der Welt ein Volk und nicht Einzelne berufen
- Kirche ist in das Volk Gottes aufgenommen
- Israel ist nach wie vor das Volk Gottes
Problem: Versuchung, sich über Israel zu erhöhen (Antisemitismus)
(3.3) Was ist gemeint mit den Begriffen „Kirche von innen“ und „Kirche nach außen“? In welchen Dokumenten des II. VKK kommt diese Unterscheidung zum Ausdruck?
Absicht einer theologischen Selbstbesinnung der Kirche = Blick nach innen („Lumen gentium“, Kirchenkonstitution)
- Blick auf die kirchliche Praxis= Blick nach außen („Gaudium et Spes“, Pastoralkonstitution)
(4.1) Wie werden die Laien im II. VKK gesehen?
- Laien haben Anteil am Postolat
- kein „verlängerter Arm der Bischöfe“ mehr
- dreifaches Amt Christi wird dem Laien zugesprochen: königlich, prophetisch, priesterlich
(4.2) Nennen Sie wesentliche Elemente des Amtsverständnisses (nach II. VKK)
- Relationsbegriff
- im II. VKK als Dienst verstanden
- Amt als Gegenüber zur Gemeinde (Amtsträger steht in Verantwortung zu Christus)
- dient der Apostolizität (Tradition, rechter Glaube)
(4.3) Was ist für den Empfang der Weihe zu beachten?
- nur für Männer zugänglich
- kein Recht auf Ordination (Kirche hat Vollmacht, ist Gabe und Geschenk)
(4.4) Welche Bedingungen gelten für die Unfehlbarkeit Aussagen?
keine moralische Qualität
- ausschließlich bei Glaubens- und Sittenfragen
- keine neue Offenbarung
- Träger nicht der Papst, sondern die Kirche (Papst spricht es nur aus)
- „ex cathedra“ (bestimmte Formulierungsweise)