LB II Flashcards
Zellmembran
- Phospholipiddoppelschicht (hydrophober Schwanz, hydrophiles Köpfchen) –> Semipermeabilität (nur durchlässig für kleine Moleküle, zB O2 und fettlösliche Substanzen, zB Steroidhormone)
- außen angeheftete Glykokalix (Zuckermoleküle)
- eingelagerte Transmembranproteine
Zellkern (Nucleus)
Aufgaben: Steuerung des Stoffwechsels, enthält genetische Informationen
Aufbau: Kernhülle (zwei Membranen), Kernporen (Austausch mit Cytoplasma), Karyoplasma mit DNA, Nukleolus (Kernkörperchen)
Ribosomen
Aufgaben: Proteinbiosynthese (Translation: Übersetzung der mRNA in Aminosäuren)
Aufbau: kleine und große Untereinheit, bestehen aus Proteinen und rRNA
Endoplasmatisches Retikulum
Aufgaben:
raues ER (mit Ribosomen): Proteinbiosynthese für Transportproteine
glattes ER (ohne Ribosomen): Lipid- und Hormonsynthese, Entgiftung
Aufbau: verzweigtes, schlauchförmiges Hohlraumsystem
Golgi-Apparat
Aufgaben: Veränderung der Proteine, die im ER hergestellt wurden; Verpackung reifer Proteine in Golgi-Vesikeln
Aufbau: napfförmige Membransäckchen (Diktyosomen)
Lysosomen und Peroxysomen
Aufgaben: Verdauungsorgane der Zellen, Abbau von Abfallprodukten und Fremdkörpern
Aufbau: von Membran umschlossene Bläschen, die vom Golgi-Apparat gebildet werden; enthalten Verdauungsenzyme
Mitochondrien
Aufgaben: ATP Produktion
Aufbau: Doppelmembran, Matrixraum und Cristae zur Oberflächenvergrößerung
viele Mitochondrien in Zellen mit hohem Energiebedarf, zB Herzmuskelzellen
Cytoskelett und Zentriolen
Aufgaben: Zentriolen (Mikrotubuli) wichtig für Zellteilung, Stabilisierung, Zellbewegung, Stofftransport innerhalb der Zelle
Aufbau: Cytoskelett aus Mikrofilamenten, Mikrotubuli und intermediären Filamenten zur Stabilisierung
Homöostase
Aufrechterhaltung des Inneren Milieus
- Zusammensetzung Extrazellularflüssigkeit: v.a. Na2+, Cl-, K+, Ca2+
- Körpertemperatur: 37°C
- pH-Wert: 7,35 - 7,45
- ausreichende Menge O2 und CO2
grobe Abweichungen führen zu Beeinträchtigungen der Lebensfähigkeit
Schädelknochen
Neurocranium (Hirnschädel)
- Os frontale (Stirnbein)
- Os parietale (Scheitelbein)
- Os occipitale (Hinterhauptsbein)
- Os temporale (Schläfenbein)
- Os sphenoidale (Keilbein)
- Os ethmoidale (Siebbein)
Viscerocranium (Gesichtsschädel)
- Maxilla (Oberkiefer)
- Os nasale (Nasenbein)
- Os lacrimale (Tränenbein)
- Os zygomaticum (Jochbein)
- Os palatinum (Gaumenbein)
- Vomer (Pflugscharbein)
- Concha nasalis inferior (untere Nasenmuschel)
- Mandibula (Unterkiefer)
- Os hyoideum (Zungenbein)
- Gehörknöchelchen
Handwurzelknochen
Abbildung
1: Os scaphoideum (Kahnbein)
2: Os lunatum (Mondbein)
3: Os triquetrum (Dreieckbein)
4: Os pisiforme (Erbsenbein)
5: Os trapezium (großes Vieleckbein)
6: Os trapezoideum (kleines Vieleckbein)
7: Os capitatum (Kopfbein)
8: Os hamatum (Hakenbein)
“Ein Schifflein fährt im Mondenschein dreimal um das Erbsenbein. Vieleck groß, Vieleck klein, der Kopf der muss am Haken sein.“
Im distalen Anschluss: Ossa metacarpi (Mittelhandknochen), Phalanx proximalis/ medialis/ distalis (Fingerglieder)
Nervenverletzung Arm
- Schwurhand (Verletzung N. medianus)
- Krallenhand (N. ulnaris)
- Fallhand (N. radialis)
„Ich schwöre beim heiligen Medianus, dass ich der Ulna die Augen auskralle, wenn ich vom Rad falle“
Wirbelsäule
- 7 Halswirbel (C1 - C7)
- 12 Brustwirbel (Th1 - Th12)
- 5 Lendenwirbel (L1 - L5)
- 5 Sakralwirbel (S1 - S5)
- 4 verschmolzene Steißbeinwirbel
Grundaufbau Wirbel:
- Corpus vertebrae (Wirbelkörper)
- Arcus vertebrae (Wirbelbogen)
- 7 Fortsätze: 1 Proc. spinosus, 2 Proc. transversus, 4 Proc. articularis
- Foramen vertebrale (Rückenmark verläuft hindurch)
- HWS: Foramen transversarium
- LWS: Foramen intervertebrale
Bandscheiben (Disci intervertebralis)
- Anulus fibrosus (Faserknorpel)
- Nucleus pulposus (Gallertkern)
—> Stoßdämpfer von Stauchungen der Wirbelsäule
Wirbelsäule: Krümmungen
Lordose: nach ventral konvex
Halslordose, Lendenlordose
Kyphose: nach dorsal konvex
Brustkyphose, Sakralkyphose
Wirbelsäule: Merkmale der Abschnitte
-
Halswirbelsäule: Atlas und Axis bilden Kopfgelenke, Foramen transversarium (Querfortsatzloch), zweigeteilte Dornfortsätze (C2-C6), Vertebra prominens (C7)
durch Foramen transversarium zieht A. vertebralis - Brustwirbelsäule: steil stehende Dornfortsätze, rundes Wirbelloch, Gelenkflächen an Wirbelkörper und Querfortsatz (Th1-Th10)
- Lendenwirbelsäule: großer Wirbelkörper, rudimentäre Rippenfortsätze, rudimentäre Querfortsätze, dreieckiges Wirbelloch, Foramen intervertebrale (Spinalnerven verlassen hier den Wirbelkanal)
Thorax
- Rippen (echte/ falsche/ freie)
- Sternum (aus Manubrium sterni, Corpus sterni, Proc. xiphoideus)
Bauchmuskulatur
Überblick
- M. rectus abdominis
- M. obliquus externus abdominis
- M. obliquus internus abdominis
- M. transversus abdominis
- Linea alba: Sehnenplatten von M. obliquus externus/ internus abdominis, M. transversus abdominis bilden straffen Bindegewebsstreifen
einseitige Kontraktion des M. obliquus externus abdominis führt zu Rumpfdrehung zur Gegenseite
Gelenke
Echtes Gelenk:
- Gelenkspalt (Bewegungsmöglichkeit)
- Gelenkknorpel (Reibungsverminderung, Druckteilung auf Knochen)
- Gelenkkapsel (äußere Schicht: Knochenverbindung, innere Schicht: Bildung von Synovialflüssigkeit)
- Gelenkflüssigkeit (Synovia: Gelenkschmierung, Knorpelernährung)
Unechtes Gelenk: kein Gelenkspalt, Knochen über Füllsubstanz verbunden
- Syndesmose: Füllsubstanz Bindegewebe (zB Schädelnähte)
- Synchondrose: Füllsubstanz Knorpel (Rippenknorpel, Bandscheiben)
- Synostose: Füllsubstanz Knochen (zwei Knochen verwachsen, zB Stirnbein, Kreuzbein)
Atemluft
Inspiration:
21% Sauerstoff
0% Kohlendioxid
79% Stickstoff
0,001% Edelgase
Exspiration:
17% Sauerstoff
4% Kohlendioxid
79% Stickstoff
0,001% Edelgase
Steuerung der Atmung
- CO2-Rezeptoren
- pH-Rezeptoren
- O2-Rezeptoren
–> befinden sich am Aortenbogen, Aa. carotis, Medulla oblongata
Oberer Atemweg: Funktion
Erwärmung, Anfeuchtung, Filtration der eingeatmeten Luft, chemische Kontrolle, Immunabwehr
Hinweise auf schwierigen Atemweg
- Mallampati
- Thyreo-mentaler Abstand (Patil)
- Probleme bei Vornarkosen
- Mundöffnung <2 Querfinger
Lokalanästhetika
- Wirkung: reversible Blockade von Na+-Kanälen –> Weiterleitung von Aktionspotenzialen nicht mehr möglich
- Folge: Ausschaltung der afferenten Signale (Schmerzreize) sowohl peripher als auch zentral
- wirken vasodilatativ –> kürzere Wirkdauer (deshalb oft Adrenalin + Lidocain)
-
Toxizität: metallischer Geschmack, Pelzigkeitsgefühl, Schwindel, Unruhe, Bradykardie, Hypotonie, Zuckungen, Krämpfe, Atemstillstand, Kreislaufdepression
–> Behandlung mit Lipofundin, Katecholaminen, Sauerstoff
Magensonde
- Magensonde (transnasal oder PEG): als Ernährungssonde; zum Ableiten von Magensaft
- Duodenal-Jejunalsonden: zur enteralen Ernährung oder Entlastung
- Kompressionssonden: Behandlung von Ösophagusvarizen
Narkosesysteme
Nicht-Rückatemsysteme (ohne Kreisteil)
- Offen (zB Schimmelbuschmaske)
- Halboffen (zB Ambubeutel): Atemgas über Reservoir/ Schlauch zugeführt; Ausatmung in den Raum
Rückatemsysteme (mit Kreisteil)
- Halbgeschlossen (zB Dräger Perseus): ausgeatmete Luft wird vom CO2 bereinigt und mit O2/Volatil angereichert; überschüssiges Atemgas wird abgesaugt
- Geschlossen (zB Dräger Zeus): vollständige ausgeatmete Luft wird vom CO2 bereingt und wieder zugeführt; nur verstoffwechselte Gase (O2/ Volatil) werden zusätzlich zugeführt
Muskelrelaxanzien
- Wirkung: Hemmung der neuromuskulären Übertragung –> Entspannung der quergestreiften Muskulatur
-
Unterscheidung:
Nicht-depolarisierend (zB Rocuronium, Vecuronium)
Depolarisierend (zB Succinylcholin)
Trigger für Maligne Hyperthermie; Erhöhung des Augeninnendrucks; Kaliumfreisetzung - Antidot: Sugammadex (Cholinesterasehemmer)/ Neostigmin/ Pyridostigmin
Narkosestadien nach Guedel
- Amnesie, Analgesie
- Exzitation (Erregung)
- Chirurgische Toleranz
- Asphyxie (Vergiftung)
Volatile
Arten: Sevofluran, Desfluran, Lachgas
MAC (minimale alveoläre Konzentration) = die Narkosegaskonzentration, bei der 50% der Patienten nicht mehr auf Hautschnitt reagieren
–> Trigger für Maligne Hyperthermie; Atemdepression; Vasodilatation
Maligne Hyperthermie
Dysregulation der intrazellulären Calcium-Homöostase –> hypermetabole Stoffwechselentgleisung
- Trigger: Volatile, Succinylcholin, Koffein, Alkohol, Stress, Antidepressiva
- Mechanismus: Veränderung des Ryanodin-Rezeptors –> verstärkter Calciumeinstrom ins Zellinnere
- Symptome: erhöhter O2-Verbrauch, exspiratorischer CO2-Ansteig, Tachykardie, Arrhythmie, Azidose, Muskelstarre (Masseterspasmus), erhöhter Kalium-/ Laktatanfall, Wärmeproduktion, SpO2-Abfall, Rhabdomyolyse, zerebraler Krampfanfall
- Auswirkungen: Zusammenbruch der Energieversorgung; Zelluntergang; Freisetzung von Muskeleiweißen (Myoglobin, CK)
- Therapie: Dantrolen
nur quergestreifte Muskulatur (Skelettmuskulatur) ist betroffen
Lungenvolumina
A: Atemzugvolumen (0,5l)
B: Vitalkapazität (4,5l)
C: Totalkapazität (6l)
D: Residualvolumen (1,5l)
E: Inspiratorisches Reservevolumen (2,5l)
F: Exspiratorisches Reservevolumen (1,5l)
Beatmung
Beatmungsformen:
- Volumenkontrolliert: voreingestelltes Tidalvolumen
–> bei Reanimation; Barotrauma (Überblähung) durch zu hohe Spitzendrücke möglich
- Druckkontrolliert: voreingestellter Beatmungsdruck
–> lungenschonend aufgrund niedriger Spitzendrücke; auf Volumengrenzen achten; abhängig von extrspulmonalen Druckverhältnissen (zB Laparoskopie)
Infusionstherapie
Normovolämie: 0,5ml/kg KG/h (Grundumsatz)
Hypervolämie (durch Überinfusion, Bluttransfusion): Halsvenenstauung, Hypertonie, Ödeme
–> PONV wird begünstigt, kardiopulmonale Komplikationen
Hypovolämie (durch Blutung, Verbrennung, Diuretika, Diabetes mellitus): Hypotonie, niedrige Harnmenge, kalte blasse Extremitäten
Infusionen mit mehr als 800 mmol/l Konzentration müssen über ZVK gegeben werden –> Venenreizung und Thrombosen möglich
Thoraxchirurgie: Beatmungsmethoden
- Apnoeventilation (Sauerstoffbindungskurve)
- Einlungenventilation mit Bronchusblocker
- Doppellumentubus
- Jet-Ventilation
Sauerstoffbindungskurve: durch Präoxygenierung wird N2 und CO2 vom Eisen ausgewaschen
Thoraxchirurgie: Ventilation und Perfusion
-
Euler-Liljestrand Effekt (“hypoxische pulmonale Vasokonstriktion”): Atelektasenbildung durch geringe Perfusion der Alveolen
–> v.a. durch Einlungenventilation
Mechanismus: schlechte Belüftung eines Alveolenbereichs führt zur Vasokonstriktion in diesem Gebiet; es wird verhindert, dass Blut die Lunge passiert, ohne oxygeniert zu werden („Shuntblut“) -
Alveolo-kapillärer Gasaustausch (“3-Zonen-Modell”): Ventilation und Perfusion nehmen von apikal nach basal zu; in apikalen Bereichen hohe Totraumventilation (durch höheren Alveolardruck) und niedrige Perfusion (schwerkraftbedingt)
–> Effekt umgekehrt bei beatmetem Patienten in Rückenlage
Kardiochirurgie: Medikamente
- Aus der Hand: Glycopyrronium, Esketamin, Cisatracurium, Dexamethason, Heparin, Protamin, 2x Antibiose
- Perfusoren: Sufentanil, Norepinephrin, Propofol, Dobutamin, Tranexamsäure
- Notfallmedikamente: Norepinephrin, Epinephrin, Glyceroltrinitrat
ZVK
Punktionsorte:
- V. jugularis interna
- V. subclavia
- V. femoralis
Indikationen:
- kein venöser Zugang möglich (Polytrauma, Schock)
- venenunverträgliche Substanzen (parenterale Ernährung, Zytostatika)
- kontinuierliche hochwirksame Medikamente (Katecholamine, Sedativa)
- ZVD-Messung
Arterieller Katheter
Punktionsorte:
- A. radialis
- A. brachialis
- A. femoralis
Indikation:
Kontinuierliche Druckmessung bei großen Eingriffen
Kardiochirurgie: erweitertes Monitoring
- Wacharterie
- ZVK
- Schleuse
- PAC (Pulmonaliskatheter) zur HZV-Messung
Zusätzliche Verfahren:
- NIRS: Messung des O2-Gehalts und Blutvolumens im Gehirn
- TEE (transösophageale Echokardiographie)
- ACT (activated clotting point): Messung der Gerinnungshemmung durch Heparin
- ROTEM: zur Erkennung einer Hyperfibrinolyse
Allgemeinchirurgie
- oft Aspirationsgefahr aufgrund fehlender Nüchternheit –> RSI
- große Eingriffe –> Blut-/ Wärmeverlust
- häufig pulmonale Komplikationen
- Anastomoseninsuffizienz
- häufig PDK indiziert
- maschinelle Autotransfusion bei starken Blutungen
Besonderheiten der Eingriffe
- Ösophaguseingriffe: Einlungenventilation
- Endoskopische Eingriffe: Kapnoperitoneum –> PONV
- Mediastinal Mass: pulmonale/ kardiale Komplikationen –> Narkose möglichst mit Spontanatmung
- Schilddrüseneingriffe: Neuromonitoring –> kurzwirksames Relaxanz; fiberoptische Wachintubation bei Trachealverlagerung; Extubation ohne Husten/ Pressen; bei Nachblutung hohe Gefahr der Atemwegsverlegung
Polytrauma
Mehrere gleichzeitig entstandene Verletzungen, von denen eine oder die Komplikation lebensbedrohlich ist
- Verletzungen v.a. an Extremitäten/ Becken und Kopf/ Hals
- Indikationen: Querschnittsverletzungen, Amputation proximal der Hände/ Füße, offene Schädelverletzung, penetrierende Verletzung, Sturz >3m
- Vorgehen nach ABCDE-Schema
- Traumaassoziierte Gerinnungsstörung
Schock
Missverhältnis zwischen Herzminutenvolumen und erforderlicher Gewebedurchblutung (O2-Bedarf kann nicht mehr durch O2-Versorgung gedeckt werden)
- unzureichende Sauerstoffversorgung
- verminderte Kapillardurchblutung
- Gewebehypoxie
- lebensbedrohliche Stoffwechselstörung
Pathophysiologie:
- Zentralisation (Makrozirkulationsstörung) –> verminderte Gesamtperfusion
- Mikrozirkulationsstörung durch präkapilläre Vasodilatation & gleichzeitig postkapilläre Konstriktion –> Gewebshypoxie
- Hypotonie, Tachykardie
- Bewusstseinstrübung
- Azidose
- Gerinnungsstörung
Schockarten
-
Hypovolämischer Schock: Verminderung des zirkulierenden Plasmavolumens –> Abnahme von Vorlast und Schlagvolumen
zB durch Verbrennung, Durchfall/ Erbrechen, Hyperthermie, Flüssigkeitsverschiebung durch Pankreatitis
–> Hämorrhagischer Schock: Verminderung des Plasmavolumens und Erythrozytenanzahl –> Abnahme von Vorlast und Schlagvolumen
zB durch gastrointestinale Blutung, perinatale Blutung -
Distributiver Schock: Verteilungsstörung des Blutvolumens
–> Septischer Schock: SIRS/ Sepsis
–> Anaphylaktischer Schock: allergische Erkrankung
–> Neurogener Schock: Schädelhirntrauma, Vergiftung, starker Schmerz -
Kardiogener Schock: kritische Verminderung der kardialen Pumpleistung
zB durch Myokardinfarkt, Myokarditis, dekompensierte chronische Herzinsuffizienz -
Obstruktiver Schock: Verminderung des Herzzeitvolumens durch vaskuläre Obstruktion
zB durch Lungenembolie, Perikardtamponade, Spannungspneumothorax
Lagerung: Trendelenburg, außer bei kardiogenem Schock