LADME Flashcards
LADME Bedeutung
Liberation Absorption Distribution Metabolismus Exkretion
LADME beschreiben, wie sich ein Wirkstoff in einem Organismus verhält. Die Kriterien beeinflussen den Wirkstofflevel im Blut/am Wirkort sowie die Kinetik derWirkstoffexposition
Liberation/Dissolution
Schlüsselfaktor: Wasserlöslichkeit; häufigstes Problem für die Bioverfügbarkeit bei schlecht wasserlöslichen Wirkstoffen. Die Fähigkeit eines Wirkstoffes, sich zu lösen ist häufig wichtiger für die gesamte Absorptionsrate als seine Permeabilität durch die intestinale Schleimhaut! Wirkstoff muss sich nämlich im GI-fluid lösen, bevor er verfügbar werden kann für Absorption
Die Löslichkeit bestimmt also:
- die Lösungsrate
- die maximale Menge, die gelöst werden kann
Dissolution = Auflösen
Dynamischer Prozess, während dem sich ein Material in einem Lösemittel auflöst. Wird charakterisiert durch eine Kinetik.
Dissolution Rate (DR)
Noyes-Whitney-Equation:
DR = dX/dt = ( A*D/h ) * ( Ssat - Xd / V )
A Oberfläche (z.B. von einer Tablette: pir^2 + 2pirh)
D Diffusionskoeffizient des Wirkstoffes
Ssat Sättigungslöslichkeit
Xd Menge an gelöstem Wirkstoff
V Volumen des Mediums/Lösemittels
h Dicke der hydrodynamischen Grenzschicht
Transit time dt
Auflösezeit > Transit time => schlecht löslicher Wirkstoff
Transit time von Feststoffen / h Magen: 1-3 Dünndarm: 3-5 Duodenum: 0.25 Jejunum: 1.1 Ileum: 2 Dickdarm: 4-16
Oberfläche A
- Partikelgrösse: bestimmt die Auflöserate; Mikronisierung auf 3-5mm ist oft eine erfolgreiche Strategie, um die Auflöserate zu verbessern.
- Benetzungsverhalten: bei schlechter Benetzung führt Mikronisierung oft zu einer geringeren Auflöserate, wegen Agglomeration. Abschätzung mit Hilfe der Strukturformel und des Kontaktwinkels
Lösung: Tenside
Hydrodynamische Grenzschichtdicke h
Kann verkleinert werden, indem der Wirkstoff zusammen mit Nahrung verabreicht wird. GI Trakt befindet sich dann im fed state, in welchem häufigere segmentale Kontraktionen stattfinden. -> verbesserte Mischeffizienz. Auflöseeffizienz und Absorption sind also evtl. im Fed state besser als im fasted state
Diffusionskoeffizient D
Stones-Einstein-Gl. beschreibt den Zusammenhang zwischen Diffusionskoeffizient und Viskosität:
D = kT / 6pieta*r
Kombiniert mit der Noyes-Whitney-Gleichung ergibt sich: DR ~ 1 / eta
Höhere Viskosität kann sogar eine verbesserte Löslichkeit überlagern!
GI-Volumen V
Flüssigkeiten, die mit einer Mahlzeit eingenommen werden, können das Volumen um bis zu 1.5L vergrößern! Außerdem beeinflusst Flüssigkeit die sekretion von Magensäure, Gallensaft etc.
Xd und Ssat
Bulk-Konz. (Wirkstoffkonzentration im GI) kann häufig gegenüber der Sättigungslöslichkeit vernachlässigt werden -> sink condition = kontinuierliche Entfernung des Wirkstoffes aus dem GI-Trakt durch Absorption durch die Darmwand
Dose : Solubility ratio
Volumen an Gastrointestinalen Flüssigkeiten, welches benötigt wird um eine definierte Dosis aufzulösen
Ssat
Löslichkeit des Wirkstoffes im lösenden Medium;
Treibende Kraft für das Auflösen eines Wirkstoffes
Konzentrationsgradient zwischen den Membranen. Wird bestimmt von:
Löslichkeit Ssat
Bereits gelöste Wirkstoffkonzentration Xd
Dicke der hydrodynamischen GS h
Verschiedene Löslichkeiten
Löslichkeit S: Menge an Wirkstoff pro Volumeneinheit eines Mediums (Xd/V)
Sättigungslöslichkeit Ssat: maximale Menge an gelöstem Wirkstoff pro Volumeneinheit
Intrinsische Löslichkeit S0: Löslichkeit der neutralen Form eines protolytischen Wirkstoffes
Ionisierbare / nicht ionisierbare Wirkstoffe - Effekt auf Löslichkeit
Wirkstoffe, die nicht ionisieren und nicht mit dem Medium reagieren werden durch S0 beschrieben -> in die Noyes-Whitney-Gl. einsetzen.
Viele Wirkstoffe sind jedoch schwache Säuren oder Basen und ionisieren wenn sie sich auflösen. In diesem Fall ist S0 nicht die geeignete Wahl.
Die Löslichkeit eines Moleküls bei einem definierten pH ist eine Funktion der Löslichkeit der ionisierten Form und der limitierenden Löslichkeit der neutralen Form.
S0 = [HA] + [A-] für Säuren S0 = [B] + [BH+] für Basen
Es folgt: S = S0 (1 + 10*exp{pH-pKa} ) für S < Ssat
Die Löslichkeit eines Moleküls kann also bei bekannter intrinsischen Löslichkeit und pKa berechnet werden!