📉 Krise der Republik Flashcards
Welche Reformen wollte Tiberius Gracchus (133 v. Chr.) durchsetzen?
Landreform: Er wollte Land des ager publicus an besitzlose Bürger verteilen, um das Kleinbauerntum und damit die Wehrfähigkeit zu stärken. Seine Ermordung war ein Wendepunkt hin zu politischer Gewalt.
Was war das Programm von Gaius Gracchus (123–122 v. Chr.)?
Kolonien, Getreidegesetze, Provinzgerichtshofreform, BĂĽrgerrecht fĂĽr Italiker. Er radikalisierte die Reformbewegung und wurde ebenfalls gewaltsam ausgeschaltet.
Was war der Bundesgenossenkrieg (91–88 v. Chr.)?
Die italischen Verbündeten kämpften für das römische Bürgerrecht. Rom musste es schließlich gewähren – ein wichtiger Schritt zur politischen Einheit Italiens.
Was kennzeichnet Sullas Diktatur (82–79 v. Chr.)?
Er setzte sich mit Gewalt durch (Proskriptionen), schwächte das Volkstribunat und stärkte den Senat – versuchte also eine konservative „Rückführung“ der Republik.