Kostenträgerrechnung und Absatzkalkulationsarten Flashcards
Wie können Selbstkosten beschrieben werden?
Selbstkosten sind alle Kosten, die ein Produkt trägt, wenn es um diesen Preis verkauft –> Profit = +- 0
Was ist ein Kostenträger?
Jede selbständige Leistung bzw. Produkteinheit, die einen Güter- und Leistungsverzehr ausgelöst hat und die dadurch entstandenen Kosten tragen muss
Leistungsauslöser kann ein Einzelprodukt oder Projekt seink
Was ist der Unterschied zwischen Kostenträgerstückrechnung und Kostenträgerzeitrechnung?
Kostenträgerstückrechnung: Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten je Kostenträger
Kostenträgerzeitrechnung: Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten in einer Abrechnungsperiode
Welche Kalkulationsarten gibt es?
1) Vorkalkulation: Preisfindung, Angebotskalkulation
2) Zwischenkalkulation: Überwachung der Kostenentwicklung + Bewertung unfertiger Erzeugnisse für die Bilanzierung
3) Nachkalkulation: tatsächlich angefallene Kosten + Wirtschaftlichkeitskontrolle, kann nach Min/Max Prinzip gehen
Beschreibe die Absatzkalkulation und wie sie ausgerechnet wird
Absatzkalkulation = Ermittlung des tatsächlichen Preis (Selbstkosten + Marge)
Progressive Absatzkalkulation: Ausgehen von den ermittelten Selbstkosten wird der Verkaufspreis berechnet
Retrograde Absatzkalkulation: Ermittlung der max. Höhe der Selbstkosten bei gegebenen Verkaufspreis
Berechnung:
Selbstkosten
+Gewinn
+Sonderkosten des Vertriebs
+Verkausprovision
+Skonto
+Rabatt
+Ust.
Beschriebe die Zuschlags- und Kuppelproduktkalkulataion
Zuschlagsdivision:
Für Einzel- und Serienfertigung
Summarische Zuschlagskalkulation: für
Kleinunternhemer: Gemeinkosten durch 1 Zuschlagsatz verrechnet, keine Kst., eif. aber ungenau
Differenzierende Zuschlagskalkulation:
Gemeinkosten werden nach Kst. differenziert. Vorraussetzung: installierte Kostenstellungrechnung
Kuppelprodukkalkulation:
Wenn beim produzieren Nebenprodukte entstehen –> wenn diese auch mit Profit verkauft werden können sinkt der Preis
Beschreibe die Divisionskalkulation, unterscheide zw. Ein- und Zweistufigen
Divisionskalkulation:
für Massenfertigung, einstufig oder mehrstufig, z.B. Kraftwerk dividiert Kosten durch KwH
Einstufige Divisonskalkulation:
Vorraussetzungen: einstufiges Fertigungsverfahren: Erzeugung 1 Produktart in großen Mengen
Selbstkosten pro Einheit = Gemeinkosten Periode / erzeuge Menge/Periode
Zweistufige Divisionskalkulation:
Vorraussetzungen: Gleich wie einstufig + eif BAB mit Kst. Fertigung und Verwaltung / Vertrieb
Selbstkosten pro Einheit: (Herstellungskosten / Periode // erzeugte Menge / Periode) + (Verw. u. Vert./Periode // abgesetzte Menge / Periode)
Beschreibe die Stufendivisonskalkulation:
Vorraussetzungen:
Erzeugung 1 Produktart
mehrstufiges Fertigungsverfahren
einf. BAB mit Kst. Fertigung + Verw. u. Vert
Keine Kst. pro Stufe!
Äquivalenzziffernkalkulation. Beschreibe die Vorraussetzungen und Berechnung
Äquivalenzziffernkalkulation ist eine Sonderform der Divisionskalkulation. Es gibt keine Differenz in Einzel und Gemeinkosten.
Vorraussetzungen: Mehrprodukt-Unternehmen mit Sortenfertigung
Einstufiges Fertigungsverfahren
keine Bestandsveränderungen bei Halb- und Fertigungserzeugnissen möglich
keine Kst. Rechnung
Berechnung:
Ermittlung der Äquivalenzziffern (ÄZ) und Festlegung der Einheitssorte
Ermittlung fiktiver Recheneinheiten: Menge * ÄZ
Ermittlung der Stückselbstkosten je Sorte: Gesamtkosten/ RE (Gesamt!) * ÄZ
Was ist die Kostenträgerzeitrechnung und wie unterscheidet sie sich zur GuV?
Die Kostenträgerzeitrechnung ist die Ergebnisrechnung der Kostenrechnung. Es werden die Herstellungs- und Selbstkosten in einer Abrechnungsperiode berechnet um die Wirtschaftlichkeit des Leistungserstellungsprozesses zu bewerten.
Sonstige betriebliche Aufwände/Ertreäge sind bei der Ermittlung egal.
Hier gibt es ebenfalls ein Gesamtkosten- und ein Umsatzkostenverfahren. Siehe F. 141
Unterschiede zur GuV:
kürzere Abrechnungszeiträume
Es wird kein Gewinn/Verlust ausgerechnet
Beschränkt sich auf den betrieblichen Erfolg
Oft normalisierte und standardisierte Werte
Für was wird die Kostenträgerrechnung verwendet?
dient der Zurechnung der angefallenen
Kosten auf die Kostenträger
* Frage: „Wofür sind Kosten angefallen?“
Progressive Absatzkalkulation: Wie heißen die Zwischengerbenisse in der Kalkulation
Selbstkosten
+Gewinn = Nettoverkaufspreis
+Skonto = Zielpreis
+Kundenrabatt = Bruttoverkaufspreis exkl. Ust.
+Ust. = Bruttoverkaufspreis inkl. Ust.