Kommunikation Flashcards
Warum ist Kommunnuikation wichtig im OP?
–> Arbeitskontext:
viele Kommunikationsprozesse sind fehlgeleitet (30%)
führt im schlimmsten Fall zu Behandlungsfehlern
- ->Patientenbezug: Patienten mit denen nicht vernünftig kommuniziert wird, haben mehr Angst, Stress, brauchen mehr Schmerzmittel
- > höhere Komplikationsrate
4 Ebenen von Watzlerweck
Sachebene – um was geht es, rational
Beziehungsebene – was denke ich über dich
Selbstkundgabe – was sage ich über mich selbst aus
Apell – wozu möchte ich den anderen bewegen
Warum ist das Kommunikationsmodell wichtig im Arbeitskontext?
- gerade bei der knappen Kommunikation im OP, kommt es zu großen Missverständnissen
- > man interpretiert Dinge die gesagt werden anders als sie eigentlich gemeint sind
- > lieber Beziehungsebene raus lassen
Du Botschaften vs Ich Botschaften
Du B - führen zu Wiederwille, Abwehrhaltung, Rechtfertigungshaltung, neg. Reaktion
–>keine Konfliktlösung mögl.
Ich B - Annahme, Betroffenheitsgefühl, Nachdenklichkeit, Bereit für Kompromisse
Pseudozuhören
Pseudozuhören:
-man hört gar nicht wirklich zu - man hört nur zu, um selber was erzählen zu können
aufnehmendes Zuhören:
-nichts wirklich machen, sondern einfach nur zeigen, dass man zuhört
umschreibendes Zuhören:
- zuhören und in eigenen Worten wiedergeben
- sicherstellen, dass man es richtig verstanden hat
aktives Zuhören:
Zuhören, Bezug darauf nehmen, eigene Interpretation schildern
Welches Zuhören im OP
unter Kollegen:
X aufnehmedes Zuhören:
-weil so viele Kommunikationsfehler passieren
->fragen ob man die Aufgabe richtig verstanden hat?
X aktives Zuhören:
wenn man sich besser kennt mögl. - nicht unter Fremden
Umgang mit Patienten:
X umschreibendes Zuhören ist meist zu wenig
X eher: aktives Zuhören, damit sich der P. verstanden fühlt, max gut angenommen und weiß, dass er ernst genommen wird –> Angst nehmen