Kohlenhydrate Flashcards
Was ist die funktionelle Gruppe von Kohlenhydraten?
Aldehyd- oder Ketogruppe
Was sind Triosen?
Zucker mit 3 C-Atomen
Was sind Tetrosen?
Zucker mit 4 C-Atomen
Was sind Pentosen?
Zucker mit 5 C-Atomen
Was sind Hexosen?
Zucker mit 6 C-Atomen
Was ist Furan?
Zuckerringform mit 5 C-Atomen
Was ist Pyran?
Zuckerringform mit 6 C-Atomen
Welche Zucker haben 6 C-Atome?
- Glucose
- Fructose
- Galactose
- Mannose
Welche Zucker haben 5 C-Atome?
- Ribose
- Desoxyribose
Was ist ein D-Enantionmer?
Fischer-Projektion:
Wenn sich das OH auf der rechten Seite befindet.
—> das OH, das am weitesten vom höchst oxidierten C-Atom entfernt ist
Was ist ein L-Enantiomer?
Fischer-Projektion:
Wenn sich das OH auf der linken Seite befindet.
—> das OH, das am weitesten vom höchst oxidierten C-Atom entfernt ist
Wie entsteht D-Sorbitol (Sorbit)
Wenn das C1 Atom der D-Glukose oder das C2 Atom der Fruktose reduziert wird.
- Wie entsteht ein Halbacetal?
- Was für ein Reaktionsyp ist das?
- Halbacetal (Ringbildung) entsteht, wenn die Alkoholgruppe mit der Aldehydgruppe reagiert.
Das O der Alkoholgruppe bindet an das C1 Atom der Aldehydgruppe, im Ring steht dann ein OH und ein H ab. - Reaktionstyp = nukleophile Addition
Was ist das anomere C-Atom?
Das C-Atom, das bei der Bildung eines Halbacetals den Ring bildet.
Was versteht man unter Mutarotation?
In wässriger Lösung wandeln sich die Anomere a- und ß-D-Glukopyranosen ineinander um, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat. Das Gleichgewicht verschiebt sich auf die Seite der energetisch günstigen ß-D-Glukopyranose.
Wie entstehen Aminozucker?
Wenn eine Hydroxygruppe durch eine Aminogruppe ersetzt wird.
Glukose —> Glukosamin
Woran erkennt man eine ß-D-Glukose? (Frage bezogen auf das ß)
Die OH-Gruppe ist am anomeren C-Atom axial.
Woran erkennt man eine a-D-Glukose? (Frage bezogen auf das a)
Die OH-Gruppe ist am anomeren C-Atom vertikal.
Wie entsteht ein Vollacetal?
Wenn die OH-Gruppe am anomeren C-Atom mit der OH oder NH Gruppe eines anderen Moleküls eine glykosidische Bindung eingeht.
Was ist eine O - glykosidische Bindung?
Eine glykosidische Bindung einer OH-Gruppe am anomeren C-Atom mit einer OH-Gruppe eines anderen Moleküls.
Was ist eine N - glykosidische Bindung?
Eine glykosidische Bindung einer OH-Gruppe am anomeren C-Atom mit einer NH-Gruppe eines anderen Moleküls.
Was bedeutet es, wenn eine Zucker reduzierend ist?
- es handelt sich um eine 1,4 glykosidische Bindung
- der Zucker kann immer noch zur Säure oxidiert werden—> der Ring kann sich öffnen
Was bedeutet es, wenn ein Zucker nicht reduzierend ist?
- es handelt sich um eine 1,2 glykosidische Bindung
- der Ring kann sich nicht mehr öffnen
Welcher Zucker ist nicht reduzierend?
Saccharose
Wie viele Monosaccharidbausteine haben Disaccharide?
2 O-glykosidische verbundene Monosaccharide
Wie viele Monosaccharidbausteine haben Oligosaccharide?
3 - 10 Monosaccharidbausteine
Wie viele Monosaccharidbausteine haben Polysaccharide?
10 oder mehr Monosaccharide
- Was sind Homoglykane?
- Nenne diese
- Zucker, die nur aus einer Monosaccharidart bestehen
- Glykogen, Stärke, Zellulose
- Was sind Heteroglykane?
- Nenne diese
- Zucker, die aus mehreren Monosacchariden bestehen
- Glykosaminoglykane, Proteoglykane
Aus welchen Zuckern entsteht Saccharose?
Aus Glukose und Fruktose
—> durch eine Reduktion der D-Glukose am C1 Atom oder der Reduktion des C2 Atoms an der Fructose