Aminosäuren Flashcards
Welche funktionelle Gruppen haben Aminosäuren?
Eine Carboxylgruppe (COOH/COO-) und eine Aminogruppe (NH2/NH3+) am a-C-Atom.
Was ist das a-C-Atom?
Das höchst oxidierte C-Atom, das C-Atom mit den funktionellen Gruppen.
Woran erkennt man eine D-Aminosäure?
Die NH2/NH3+ Gruppe befindet sich rechts vom a-C-Atom.
Woran erkennt man eine L-Aminsäure?
Die NH2/NH3+ Gruppe befindet sich links vom a-C-Atom.
Nach welchen chemischen Eigenschaften unterscheidet man Aminosäuren?
- polar/unpolar
- hydrophil/hydrophob
- geladen/ungeladen
- Wie viele proteinogene AS gibt es?
- wie viele davon sind essentielle
- wie viele davon sind nicht essentiell?
- es gibt 21 proteinogene AS
- 8 davon sind essentiell
- 12 davon sind nicht essentiell
Nenne die 5 aliphatischen Aminosäuren
- Glycin
- Alanin
- Valin
- Leucin
- Isoleucin
Nenne die 2 schwefelhaltigen Aminosäuren
- Methionin
- Cystein
Nenne die 3 unpolaren (aromatischen) Aminosäuren
- Phenylalanin
- Tryptophan
- Prolin
Nenne die 4 neutralen Aminosäuren
- Glutamin
- Aspargin
- Serin
- Threonin
Nenne die 2 geladenen (aromatischen) Aminosäuren
- Tyrosin
- Histidin
Nenne die 2 sauren Aminosäuren
- Glutamat
- Aspartat
Nenne die 3 basischen Aminosäuren
- Lysin
- Histidin
- Arginin
Nenne die 9 essentiellen Aminosäuren
- Valin
- Leucin
- Isoleucin
- Methionin
- Phenylalanin
- Tryptophan
- Threonin
- Lysin
- Histidin
Was ist ein Zwitterion?
Aminosäure ist gleichzeitig positiv wie negativ geladen
Was ist der isoelektrische Punkt?
Der pH-Wert, bei dem die Aminosäure genau so viele positive wie negative Ladungen enthält.
Wie viele isoelektrische Punkte hat eine Aminosäure?
Jede Aminosäure hat nur einen isoelektrischen Punkt.
Wie berechnet man den isoelektrischen Punkt, wenn dieser nicht gegeben ist?
Man bildet allgemein von den gegebenen pks Werte, den arithmetischen Mittelwert.
—> saure AS = pk(Carboxy) + pk(Carboxy) : 2
—> basische AS = pk(Amino) + pk(Amino) : 2
Wann wandert die Aminosäure im elektrischen Feld nicht?
Wenn der pH-Wert = isoelektrischer Punkt entspricht
Wann wandert die Aminosäure im elektrischen Feld zur Kathode (Minuspol)
Wenn der pH-Wert < isoelektrischer Punkt ist, Nettoladung ist positiv, also wandert sie zur Kathode (Minuspol)
Wann wandert die Aminosäure im elektrischen Feld zur Anode (Pluspol)
Wenn der pH-Wert > isoeletrischer Punkt ist, Nettoladung ist negativ, also wandert sie zur Anode (Pluspol)
- Arginin hat eine saure Gruppe und zwei basische Gruppen. Wie viele Pufferbereiche weist es auf?
Es weist 3 Pufferbereiche auf
Wie entsteht eine Peptidbindung?
Es kommt zu einer Carbonsäureamid-Bindung zwischen der Aminogruppe am a-C-Atom der einen AS und der Carboxygruppe am a-C-Atom der anderen AS.
Durch welchen Reaktionstyp entsteht die Peptidbindung?
Durch eine Kondensationsreaktion (Abspaltung von Wasser).