klausurquiz Flashcards
Die Thalli eines Hornmooses weisen in den allermeisten Fällen an ihrer Unterseite Einschlüsse von Cyanobakterien auf.
Wahr
Welche der folgenden fünf zellulären, molekularen und genetischen Innovationen haben sich vor bzw. im Verlauf oder nach dem Landgang der Pflanzen entwickelt.
[Hinweis: Entwicklungen vor dem Landgang könnten auch in einen Algen auftreten, wohingegen Innovationen während bzw. nach dem Landgang spezifisch sind für terrestrische Pflanzenlinien.]
Embryogenese
Antwort 1
Auswählen …
Polyplastidie (mehrere Chloroplasten pro Zelle)
Antwort 2
Auswählen …
Phragmoplastenbildung
Antwort 3
Auswählen …
RNA-Editing
Antwort 4
Auswählen …
Auxintransport
Antwort 5
Auswählen …
Die richtige Antwort ist: Embryogenese → Während/nach dem Landgang, Polyplastidie (mehrere Chloroplasten pro Zelle) → Während/nach dem Landgang, Phragmoplastenbildung → Vor dem Landgang, RNA-Editing → Während/nach dem Landgang, Auxintransport → Vor dem Landgang
Welche Anpassungen an das Landleben der Embryophyta sind bereits zum Teil in den nächstverwanden Grünalgenlinien zu finden?
Wählen Sie eine Antwort:
Vegetationskörper mit verschiedenen Geweben
Epicuticulare Wachsschicht und Stomata
Kollenchymatisches und sklerenchymatisches Festigungsgewebe
Multizelluläre Sporophyten
Vegetationskörper mit verschiedenen Geweben
Ordnen Sie die folgenden Speisepilze der Pilzgruppen zu:
Marone (Boletus badius)
Antwort 1
Auswählen …
Pfifferling (Cantharellus cibarius)
Antwort 2
Auswählen …
Sommertrüffel (Tuber aestivum)
Antwort 3
Auswählen …
Speise-Morchel (Morchella esculenta)
Antwort 4
Auswählen …
Die Antwort ist falsch.
Die richtige Antwort ist:
Marone (Boletus badius) → Basidiomycota/Ständerpilze, Pfifferling (Cantharellus cibarius) → Basidiomycota/Ständerpilze, Sommertrüffel (Tuber aestivum) → Ascomycota/Schlauchpilze,
Speise-Morchel (Morchella esculenta) → Ascomycota/Schlauchpilze
Ordnen Sie die Sippen entsprechend ihrer Klassifikation in Niedere oder Höhere Pilze ein.
Glomeromycota
Antwort 1
Auswählen …
Oomycota
Antwort 2
Auswählen …
Ascomycota
Antwort 3
Auswählen …
Basidiomycota
Antwort 4
Auswählen …
Die Antwort ist falsch.
Die richtige Antwort ist: Glomeromycota → Niedere Pilze, Oomycota → Niedere Pilze, Ascomycota → Höhere Pilze, Basidiomycota → Höhere Pilze
Pilze können sich vegetativ durch Mitosporen vermehren.
Wahr
Glomeromycota sind die ältesten Mykorrhizapilze und vermutlich maßgeblich am Landgang der Pflanzen beteiligt.
Wahr
Im Verlauf der Evolution der Landpflanzen wurden diese zunehmend unabhängig vom Wasser. Welche Abhängigkeit zum Wasser besteht bei den rezenten Landpflanzenlinien während der sexuellen Reproduktion:
Mäßige Abhängigkeit
Antwort 1
Auswählen …
Höchste Abhängigkeit
Antwort 2
Auswählen …
Niedrigste Abhängigkeit
Antwort 3
Die richtige Antwort ist: Mäßige Abhängigkeit → Heterospore Farne, Höchste Abhängigkeit → Lebermoose, Niedrigste Abhängigkeit → Gymnospermen
Homologisieren Sie die reproduktiven Strukturen der (heterosporen) Farne mit denen der Samenpflanzen:
Megaspore
Antwort 1
Auswählen …
Megasporangium
Antwort 2
Auswählen …
Mikrosporophyll
Antwort 3
Auswählen …
Mikrospore
Antwort 4
Auswählen …
Eizelle
Die richtige Antwort ist: Megaspore → Embryosack, Megasporangium → Nucellus, Mikrosporophyll → Staubblatt, Mikrospore → Pollernkorn, Eizelle → Eizelle
Ordnen Sie den verschiedenen Strukturen des Samens einer Gymnosperme die passenden Kernphasen (haploid, diploid) zu:
Nucellus
Antwort 1
Auswählen …
Megaspore
Antwort 2
Auswählen …
Embryo
Antwort 3
Auswählen …
Megaprothallium
Antwort 4
Die richtige Antwort ist: Nucellus → diploid, Megaspore → haploid, Embryo → diploid, Megaprothallium → haploid
Was ist eine Flechte?
Sybionten aus pilze und cyanobakterien oder grünalgen
Welche Formen der Mykorrhizierung gibt es bei Landpflanzen?
Endomykorrhiza
Ektomykorrhiza
Arbuskuläre Mykorrhiza
Auf welchen Nacktsamer treffen folgende Eigenschaften zu:
- Spermatozoidbefruchtung
- Zweihäusigkeit
- Samen nach Buttersäure stinkend
- Lebendes Fossil
Wählen Sie eine Antwort:
Cycas media
Pinus nigra
Gnetum gnemon
Ginkgo biloba
Das Nadelgehölz Pinus longaeva gehört zu den langlebigsten Pflanzen der Welt.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Wahr
Übermäßiger Moosbewuchs, der durch gestiegene Stickstoffoxidwerte gefördert wird, ist ursächlich für das Fichtensterben.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Falsch
Ordnen Sie die verschiedenen Algenlinien der korrekten Eukarya-Linie zu:
Chlorarachniophyta
Antwort 1
Auswählen …
Bacillariophyceae (Diatomeae)
Antwort 2
Auswählen …
Euglenophyta (Euglenozoa)
Antwort 3
Auswählen …
Streptophyta
Antwort 4
Auswählen …
Rhodophyta
Antwort 5
Auswählen …
Chlorarachniophyta → SAR, Bacillariophyceae (Diatomeae) → Heterokonta, Euglenophyta (Euglenozoa) → Excavatae, Streptophyta → Archaeplastida, Rhodophyta → Archaeplastida
Welches ist kein photosynthetisch relevantes Pigment der Rhodophyta?
Wählen Sie eine Antwort: Chlorophyll Phycocyanin Phycoerythrin Cacandin
Cacandin
Bei welchem der folgenden Merkmale handelt es sich um ein nur in Braunalgen vorkommendes Pigment.
Wählen Sie eine Antwort:
Fucoxanthin
β-Carotin
Chlorophyll a
Fucoxanthin
Welche der folgenden Familien und Ordnungen besitzen einen tricolpaten Pollen und welche einen monosulcaten?
Nympheales
Antwort 1
Auswählen …
Solanales
Antwort 2
Auswählen …
Orchidaceae
Antwort 3
Auswählen …
Brassicaceae
Antwort 4
Auswählen …
Poaceae
Antwort 5
Auswählen …
Santalales
Antwort 6
Auswählen …
Nympheales → Monosulcat, Solanales → Tricolpat, Orchidaceae → Monosulcat, Brassicaceae → Tricolpat, Poaceae → Monosulcat, Santalales → Tricolpat
Ordnen Sie die folgenden Angiospermenordnungen den Großgruppen der Basalen Angiospermen, Monokotylen und Eudikotylen Pflanzen zu:
Arecales
Antwort 1
Auswählen …
Fabales
Antwort 2
Auswählen …
Magnoliales
Antwort 3
Auswählen …
Asterales
Antwort 4
Auswählen …
Ranunculales
Antwort 5
Auswählen …
Asparagales
Antwort 6
Auswählen …
Lamiales
Antwort 7
Auswählen …
Piperales
Antwort 8
Auswählen …
Poales
Antwort 9
Auswählen …
Amborellales
Antwort 10
Auswählen …
Die richtige Antwort ist: Arecales → Monokotyle, Fabales → Eudikotyle, Magnoliales → Basale Angiospermen, Asterales → Eudikotyle, Ranunculales → Eudikotyle, Asparagales → Monokotyle, Lamiales → Eudikotyle, Piperales → Basale Angiospermen, Poales → Monokotyle, Amborellales → Basale Angiospermen
Ordnen Sie die folgenden Eigenschaften den verschiedenen Domänen des Leben zu:
Zellwand aus Pseudopeptidoglykan
Antwort 1
Auswählen …
Mitochondrien
Antwort 2
Auswählen …
Archaeosin in tRNAs
Antwort 3
Auswählen …
Peptidoglykanzellwand
Antwort 4
Auswählen …
Zellkern
Antwort 5
Auswählen …
80S Ribosomen
Antwort 6
Auswählen …
ellwand aus Pseudopeptidoglykan → Archaea, Mitochondrien → Eukarya, Archaeosin in tRNAs → Archaea, Peptidoglykanzellwand → Bacteria, Zellkern → Eukarya, 80S Ribosomen → Eukarya
Welche Gruppe gehört nicht zu den Eukarya auf der Erde?
Wählen Sie eine Antwort: Brakiri Archaeplastida Rhizaria Unikonta
Brakiri
Cyanobakterien bilden nie Zellverbände.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Falsch
Im Kern besagt die Endosymbiontentheorie, dass die Organellen einer eukaryontischen Zelle durch Aufnahme einer prokaryontischen Zelle durch eine andere hervorgegangen sind.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Wahr
Der Sporophyt eines Lebermooses zeigt ein kontinuierliches Wachstum auch nach der Bildung und Verbreitung der Sporen.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Falsch
Einer phylogenetischen Hypothese zufolge bilden die Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose eine monophyletische Gruppe.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Wahr
Belege für die frühesten Gefäßpflanzen stammen aus Sedimenten des Rhynie-Cherts im heutigen Schottland.
Wählen Sie eine Antwort:
Wahr
Falsch
Wahr