Kirchengeschichte Orthodoxie KG Flashcards

1
Q

Wann war die Orthodoxie?

A

Ende des 16.Jh./Anfang des 17.Jh.

(Beginn mit dem Tod der Gründergeneration der
Reformation/ deren Mitarbeiter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kernfrage der Orthodoxie

A

Orthodoxie: Gott auf die richtige Weise loben/ die richtige Lehre

Ursprüngliche Wortbedeutung: Suche nach der ursprünglichen, richtigen Lehre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Detailfragen der Kirche in der Orthodoxie

A

Antinomistischer Streit

Synergistischer Streit

Supralapsarismus und Infralapsarismus

5 Punkte Calvinismus

Frage der Inspiration

Auswirkung der Inspiration

Sensus literalis

Kenosis (zurückgelassen) und Krypsis (verborgen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Antinomistische Streit?

A

gegen das Gesetz (gute Werke führen zur Einbildung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Synergistische Streit?

A

Zusammenarbeit von Mensch und Gott bei der Errettung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Supralapsarismus

A

Erwählung vor dem Sündenfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Infralapsarismus

A

Erwählung nach dem Sündenfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

5 Punkte Calvinismus

A

totale Verderbtheit (umfassende Wirkung der Erbsünde)

bedingungslose Erwählung (Gott erwählt aufgrund seines Willens)

begrenzte Sühne (Christus ist nur für die Erwählten gestorben)

unwiderstehliche Gnade (Gott kommt mit seiner Gnade ans Ziel)

Bewahrung der Heiligen (Heilssicherheit)

(Tulip)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frage der Inspiration (Bibel als absolut wahres, fehlerfreies Wort Gottes)

A

Verbalinspiration – alles genau inspiriert

Realinspiration – Gott hat die Glaubensaussagen inspiriert, der Rest ist
Rahmen (z.B. historische Infos spielen keine Rolle);

Personalinspiration (Personen sind inspiriert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Auswirkung der Inspiration

A

Was ist vertrauenswürdige Grundlage

Unterschiede bei der Auslegung, wenn nicht alles inspiriert ist = viel
Spielraum

wörtlich eingegeben legt nicht Deutung fest, sondern das geschriebene Wort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sensus Literalis

A

Literalsinn – wörtliche Bedeutung genießt den Vorzug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kenosis und Krypsis

A

Kenosis (zurückgelassen) und Krypsis (verborgen)

Jesus hat seine göttlichen Eigenschaften im Himmel zurückgelassen

Jesus hat seine göttlichen Eigenschaften auf der Erde behalten, hat aber darauf
verzichtet (Krypsis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lutherische Orthodoxe Vertreter

A

Johann Gerhard

Georg Kalixt

Andreas Quenstedt

Paul Gerhard

Johann Sebastian Bach

Joachim Neander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bewertung

A

Distanz zwischen Glauben und Alltag

Glaube und Kirche war nur noch, weil man es als guter Mensch so machte

oft nur theologische Detailpredigten und Diskussionen, die mit dem praktischen Leben der Menschen nichts mehr zu tun hatte

Positiv: Heiligkeit Gottes, Bedacht auf Rechtgläubigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bewertung KG für Dummies

A

Positiv:
o Heiligkeit Gottes
o Bedacht auf Rechtgläubigkeit

Negativ:
o Glaubensleben vernachlässigt
o Bekehrung zu wenig beachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly