Keramik: Atomarer Aufbau und Grundeigenschaften Flashcards
Welche Bindung haben Metalle? + zeichne diese
Metallische Bindung:
- max 3 Elektronen auf Valenzschalen
- gemeinsames Elekronengas wird gebildet
- positiv geladenes Kationgitter bleibt zurück
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/376/072/a_image_thumb.jpg?1625388802)
Welche Bindungen haben Keramiken? und welche ist schwächer?
- ionische Bindungen
- kovalente Bindungen
- Mischbindungen:
- metallisch –> Carbide
- ionisch –> Oxidkeramiken
- kovalent –> Oxidkeramiken
→ metallische Bindung ist schwächer als ionisch + kovalente
Welche Bindungen besitzen Kunststoffe?
- Kovalente Bindungen
- Van-der-Waals-Bindungen
Beschrifte die Abbildung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/378/845/q_image_thumb.jpg?1625395784)
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/378/845/a_image_thumb.jpg?1625395791)
Welche Eigenschaften von Keramiken hängen mit der Bindungsstärke zusammen?
- Schmelzpunkt –> je höher die Bindung, desto höher (kovalent sehr hoch)
- E-Modul
- Härte
Formel Ionischer Bindungsanteil
delta X = Differenz Elektronegativität
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/378/986/a_image_thumb.jpg?1625396214)
Beschrifte die Abbildung
Oxidkeramiken:
Bindungstyp, Eigenschaften und Beispiel
- ionische Bindung >60%
- Festigkeitsabnahme bei hohen Temperaturen
- Beständigkeit in oxidischer Atomsphäre
- Bsp: Al2O3, Al2TiO, SiO2
Nicht-Oxidkeramiken
Bindungstyp, Eigenschaft, Beispiele
- ionische Bindung <20- 40% (Nitride)
- ionische Bindung <5- 25% (Karbide)
- hohe chemische und thermische Stabilität
- hohe Festigkeit und Härte
- geringe Dukilität
SiC, B4C, Si3N4 , BN, AlN
Formel Atomabstand und Koordinationszahl und was ist dieser?
Atomabstand ~ ra + rb (1. Pauling’sche Regel)
Koordinationszahl ~ ra / rb
→ Koordinationszahl ist die Anzahl der nächsten Nachbaratomen
Zirkonoxid
(Gitterstruktur + Eigenschaften)
- Fluoridstruktur
- Kationsgitter: kfz
- Anionengitter: kp
- Koordinationszahl (Kationen bzgl. Anionen): 8
- Besetzung der Oktaederlücken: 50%
- Stabilitätsbereich: 2370-2690 Grad
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/379/615/a_image_thumb.jpg?1625397941)
Alpha-Aluminiumoxid
(Gitterstruktur + Eigenschaften)
- Korundstruktur (Alpha-Al2O3)
- Anionengitter: hex
- Kationengitter: trigonal
- Leerstellengitter: trigonal
- Koordinationszahl: 6
- Besetzung der Oktaederlücken: 67%
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/379/698/a_image_thumb.jpg?1625398685)
Wann geht die Stabilität einer Keramik verlaufen in Bezug auf Anion und Kationen?
–> wenn das Kation keine Anionen mehr berührt
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/379/936/a_image_thumb.jpg?1625476144)
Alpha-SiliziumKarbis (Eigenschaften + Aufbau)
–> Alpha- SiC mit Wurzitstruktur
- überwiegend kovalent (hohe Festigkeit)
- Si Untergitter : hex
- Einlagerungen von C in die Tetraederlücken des Si-Gitters
- Einlagerung von Si in die Tetraederlücken des C-Gitters
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/350/454/092/a_image_thumb.jpg?1625476361)
Beta-SiliziumKarbis (Eigenschaften + Aufbau)
Beta-SiC mit Zinkblendestruktur
- überwiegend kovalente Bindung
- Si-Untergitter: kfz
- Einlagerungen von C in die Tetraederlücken
- Einlagerung von Si in die Tetraederlücken des C-Gitters