Kennzahlensystem und Ki im Controlling Flashcards

1
Q

Was ist ein ROI - DU Pont Kennzahlsystem

A

Der ROI misst die Gesamtrentabilität des eingesetzten Kapitals – also:
Wie viel Gewinn erzielt ein Unternehmen im Verhältnis zum gesamten eingesetzten Kapital? ROI = Gewinn / Gesamtkapital * 100

Das DuPont-System (entwickelt vom US-Konzern DuPont) ist ein mehrstufiges Kennzahlensystem, das den ROI
in zwei Hauptbestandteile zerlegt:
1. Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatz → Wie viel Gewinn bleibt vom Umsatz?
2. Kapitalumschlag = Umsatz / Gesamtkapital → Wie effizient wird das Kapital eingesetzt?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bringt das DuPont-System dem Controlling?

A

Es zeigt, woher die Rentabilität kommt – und wo angesetzt werden kann:
Umsatzrentabilität ↑ Kosten senken, Preise erhöhen, Prozesse optimieren

Kapitalumschlag ↑ Lager abbauen, Debitorenlaufzeit verkürzen, Kapital effizienter einsetzen

ROI misst die Rentabilität des gesamten Kapitals

Das DuPont-System hilft, den ROI aufzuschlüsseln und gezielt zu steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einsatzmöglichkeiten von KI im Controlling

A
  1. Datenanalyse automatisieren
    → KI erkennt Trends und Auffälligkeiten in großen Datenmengen schneller als der Mensch.
  2. Prognosen verbessern
    → KI-Modelle können Umsatz, Kosten oder Cashflows viel genauer vorhersagen (Predictive Analytics).
  3. Abweichungen & Risiken früh erkennen
    → KI findet ungewöhnliche Muster (z. B. stark steigende Kosten), bevor sie problematisch werden.
  4. Planung & Budgetierung unterstützen
    → KI kann Szenarien durchrechnen und bei der Erstellung von realistischen Planwerten helfen.
  5. Routineaufgaben automatisieren
    → z. B. Kostenrechnungen, Reportings, Forecasts automatisch erstellen lassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lernen KI’s

A

Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
 Die KI bekommt viele Beispiele mit „richtiger Lösung“
 Sie lernt: „Wenn A passiert, ist B die richtige Antwort.“
 Beispiel: Rechnungsbelege → richtigem Konto zuordnen

Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning)
 Die KI bekommt nur die Daten, aber keine Lösung
 Sie erkennt selbst Strukturen oder Gruppen
 Beispiel: Kunden in Zielgruppen clustern (ohne Vorgabe)

Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning)
 Die KI testet verschiedene Aktionen
 Sie bekommt Belohnung oder Strafe
 Lernt: „Welche Handlung bringt langfristig den besten Nutzen?“
 Beispiel: KI lernt, Lagerbestände optimal zu steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unternehmensbewertung: Erklärung DCF Verfahren mit Entity & WACC Ansatz

A

DCF = Discounted Cash Flow
→ Unternehmenswert = Summe der zukünftigen freien Cashflows, abgezinst auf den heutigen Zeitpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Enitity-Methode ?

A

Bewertet wird das gesamte Unternehmen (inkl. Fremd- und Eigenkapital) = „Entity“
 Später wird der Wert des Eigenkapitals ermittelt durch:
Unternehmenswert – Fremdkapital = Eigenkapitalwert

Abzinsung mit dem WACC (Weighted Average Cost of Capital)
WACC = (EK/(EK+FK)EK-Kosten + (FK/(EK+FK)FK-Kosten *(1- Steuersatz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der interne Zinsfuß?

A

Der interne Zinsfuß ist der Zinssatz, bei dem der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) einer Investition = 0 ist.
Mit anderen Worten:
Es ist die durchschnittliche jährliche Rendite der Investition.

Der interne Zinsfuß zeigt, wie stark sich eine Investition intern verzinst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der ROI?

A

Der ROI (Return on Investment) ist eine Kennzahl zur Rentabilität und zeigt, wie viel Gewinn ein Unternehmen im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erwirtschaftet hat.

Gewinn / eingesetztes Kapital * 100 = ROI

Wie effizient ein Unternehmen mit dem eingesetzten Kapital arbeitet.

Ob sich eine Investition gelohnt hat.

Vergleichbarkeit von Unternehmensbereichen oder Investitionsprojekten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was kann man unter Liquidität verstehen?

A

Liquidität bedeutet, wie zahlungsfähig ein Unternehmen (oder eine Person) ist – also wie gut es seine laufenden Zahlungsverpflichtungen (z. B. Rechnungen, Löhne, Kredite) fristgerecht begleichen kann.

Liquidität 1. Grades (Barliquidität)
👉 (Flüssige Mittel / kurzfristige Verbindlichkeiten)
Zeigt, ob man sofort zahlungsfähig ist – mit Kasse, Bankguthaben.

Liquidität 2. Grades (Einzugsliquidität)
👉 ((Flüssige Mittel + kurzfristige Forderungen) / kurzfristige Verbindlichkeiten)
Zeigt, ob man mit Kasse und bald fälligen Kundenzahlungen zahlen kann.

Liquidität 3. Grades (Umlaufintensität)
👉 (Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten)
Zeigt die Gesamtdeckung der kurzfristigen Schulden durch das gesamte Umlaufvermögen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erkläre die Rentabilität ?

A

Rentabilität zeigt, wie effizient ein Unternehmen arbeitet – also wie viel Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erwirtschaftet wurde.

Rentabilität = Ertrag im Verhältnis zum Aufwand/Kapitaleinsatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Diskriminanzanalyse?

A

Die Diskriminanzanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um Gruppen voneinander zu unterscheiden und Vorhersagen über Gruppenzugehörigkeiten zu treffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Eigenmittelquote?

A

Die Eigenmittelquote (auch Eigenkapitalquote genannt) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die angibt, wie viel Prozent des Gesamtkapitals eines Unternehmens aus Eigenkapital besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der WACC?

A

Der WACC ist der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz.
Er wird genutzt, um die zukünftigen Cashflows auf den heutigen Wert abzuzinsen.
Er berücksichtigt:

die Eigenkapitalkosten (z. B. Renditeerwartung der Eigentümer)

die Fremdkapitalkosten (z. B. Zinsen auf Kredite, nach Steuern)

den Kapitalmix (wie viel EK/FK)

Entity + WACC = Bewertung des gesamten Unternehmens auf Basis der freien Cashflows, abgezinst mit dem Kapitalkostensatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly