Karl marx Flashcards

1
Q

Grundanahme von Marx

A

Hegelsche dialektik: Spannung Entspannung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

moderne bei marx

A

kapitalistische gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

entstehung der moderene

A

historischer materialismus als methode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

welche gesellschaften gb es bei marx in der entwicklung bis zur moderne

A
  1. Stammesgesellschaft
  2. Sklavengesellschaft
  3. Feudale Gesellschaft
  4. Industrialisierungsgesellschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

waswas machte die Stammesgesellschaft aus

A

erste gesellschaftsform.
produktion für den eigenen bedarf
durch lagerung der güter entsteht eine herrschaft, da der eine mehr als der andere hat und somit auch rescourcen nur für sich möchte. es entsteht privatbesitz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was macht die sklavengesellschaft aus

A

entsteht durch die stammesgesellschaft. durch die Herrschaft.
herausbildung der antiken polis
herausbildung militärischerorganisation
sklavenhalter und sklave durch ungleiche güter
intetionsinterfferenz durch sklavenaufstände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was macht die feudale gesellschaft aus

A

souveränitätsgesellschaft mit könig fürsten rittern und bauern.
treue, schutz und ausgaben kommen hinzu
die hirarchie führt zur zersplitterung der souveränität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was macht das industrialisierungszeitalter=gesellschaft aus

A

produktivitätssteigerung und kapitalakkumulation
arbeiterklasse und Bourgeoisie
intentionsinterferenz zwichen den arbeitern und den bourgeoisie
sklave und arbeiter sid nicht das selbe, da der arbeiter entscheiden kann, ob er arbeiten möchte oder fliehen möchte in ein anderes land oder sterben.
Arbeiterklassen werden in klassen an sich und klassen für sich differenziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

welche klassen gibt es

A

klassen an sich und klassen für sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

klassen an sich

A

menschen, die das selbe problem haben aber nicht wissen, dass auch andere mit diesen problemen gibt und in dieser lage stecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

klassen für sich

A

wenn die arbeiter sich sozial austauschen und festellen, dass sie gemeinsame interessen und die selben probleme besitzen. sie vertreten die selben interessen. das werden aus ihnen klassen für sich. ,, wir könnten die arbeit hinwerfen und die bourgeoisie nieder kriegen “

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wann entsteht revolution nach marx

A

wenn klassen an sich zu klassen für sich werden entsteht revolution.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wiewie entstand aus der industriegesellschaft der moderne kapitalismus

A

produktion nicht mehr für konsum, sondern, um gewinn zu erzielen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was stellt die arbeit in der moderne für den menschen dar

A

mittel zum zweck, um befriedigt zu werden aber die arbeit selber ist nicht die befriedigung selbst.
der mensch ist somit zwangsarbeiter, um zu überleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

welche entfremdungen gibt es

A

von der natur
von den mitmenschen
von der arbeit und ihrer produkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wodurch entsteht die entfremdung bzw entfremdungen

A

durch arbeit und den Warenfetisch der übermäßig konsumieren lässt

17
Q

entfremdung von der natur

A

die natur ist uns egal. milch aber was ist mit der kuh

18
Q

entfremdung von den mitmenschen

A

das kind was mein shirt genäht hat ist mir egal. der lieferer meiner pizza ebenso

19
Q

entfremdung von der arbeit und der produkte

A

umut designed ein mercedes amg gt3 aber nicht er wird als schöpfer des produktes gesehen sondern der hurensohn ceo

20
Q

was bedingt das heute

A

das gestern und das morgen das heute

21
Q

welche gedanken sind die jenigen der nicht herrschenden

A

die der herrschenden

22
Q

worin liegt die grundlage der (aller) konfliekte, die diskusionsfähig sind und beobachten kann

A

in der real ökoomischen grundlage

23
Q

wie was beeinflusst die produktionsweise

A

verteilung von eigentum somit die produktivkräfte und produktionsverhältnisse und die zwei dann die produktionsweise