Alfred schütz Flashcards
was ist die moderne bei schütz
pluralisierung der lebenswelten. Sozialphänomenologie
Was ist sinn bei schütz
es existiert kein sinn an sich sondern einer für einen selbst (jeder mensch hat einen sinn)
was macht der mensch mit dem sinn in der alltagswelt
mit anderen teilen
wodurch teilt der mensch seinen sinn mit anderen
interaktion und interpretation der alltagswelt
in welcher einstellung ist der mensch in der alltagswelt
in der natürlihen einstellung (gesunder menschenverstand, hellwach,)
was macht die alltagswelt mit uns und wie erfahren wir sie
ist schon vorgegeben. wir werden in sie hineingeboren und wird von uns allen geteilt bzw bewohnt
idealisierung bei schütz
mensch geht davon aus, dass das wissen im alltag jederzeit anwendbar ist und das der alltag immer so ablaufen wird, wie man es gewohnt ist. (bus kommt heute so wie morgen und gestern)
was weiss der mensch im alltag (alltagswissen)
nur das nötigste. handy benutzen. ja. handy entwickeln. nein.
Was meint schütz damit, dass der alltag eine sinnprovinz ist
Die Sinnprovinz bei Alfred Schütz bezeichnet den Bereich der sozialen Welt, in dem Menschen bestimmte Bedeutungen und Perspektiven miteinander teilen. Es ist der Raum, in dem wir die Welt auf eine ähnliche Weise verstehen und Handlungen miteinander in Einklang bringen.
an was knüpft schütz an
an webers subjetiven sinn und kausaladäquanz und sinnadäquanz und soziale phänomenologie
was ist die soziale phänomenologie bei schütz
ich gehe im alltag, davon aus, dass andere den alltag und ihr denken so wie ich wahrnehmen und gestalten (intersubjätivität)
gibt es verschiedene sinnprovinzen
ja. was im videospiel für mich relevant ist, ist in der realität nicht relevant
was gibt es neben dem altagswissen noch für ein wissen für schütz
sozialeswissen: wie gehe ich mit anderen um
wie entsteht wissenserwerb bei schütz
durch ständige erfahrung und bestätigung der erwartungen sedimentiert/setzt sich fest das erfahrene im kopf und wird irgendwann immer so erwartet.
was ist der fremde bei schütz
der fremde ist ein akteur, der eine andere alltagswelt als die anderen bewohnt hat und somit eine andere sinnprovinz besitzt und in moral, vorstellungen und überzeugungen nicht in die alltagswelt der anderen passt