Kapitel 8: Seemannschaft Flashcards
Was müssen Sie beim Schleppen eines anderen Fahrzeuges beachten?
Geschwindigkeit an das geschleppte Fahrzeug anpassen, nicht ruckartig anfahren, Schleppleine nicht vertörnen.
Wo wird am zweckmäßigsten die Schleppleine beim Geschleppten befestigt?
Am Mast oder am Mittschiffspoller.
Wann können sie ein Fahrzeug nicht längsseitig schleppen?
Bei grober See und ungleichen Fahrzeugtypen.
Was bezeichnet man als Tauwerk?
Bezeichnung für sämtliche in der Schifffahrt verwendeten Leinen.
Aus welchen Materialien ist dehnungsfähiges Tauwerk?
Aus Natur- oder Kunststofffasern.
Wozu wird ein Palstek verwendet?
Um ein festes Auge, dass sich nicht zusammenzieht, herzustellen.
Wozu verwenden Sie einen Schotstek?
Zum Verbinden zweier ungleich starker Leinenenden.
Wozu wird der Roringstek verwendet?
Zum Festmachen an einem Ring.
Wozu wird der Kreuzknoten verwendet?
Zum Verbinden zweier gleich starker Leinenenden.
Wozu wird der Achtknoten hauptsächlich verwendet?
Am Ende von Schoten, um das Ausrauschen an Blöcken und Ösen zu verhindern.
Welchen Anforderungen müssen seemännische Knoten gerecht werden?
Schnell und einfach machen und zu lösen, zuverlässig halten.
Wie lang müssen Sie die Ankerkette stecken?
Mindestens 3-fache Wassertiefe.
Wo dürfen Sie im Bodensee nicht ankern?
Unter Brücken, vor Häfen und Landestellen.
Wie viel Meter Ankerkette sollten Sie beim Ankern auf 4 m Wassertiefe stecken?
Mind. 12 m
Welches Tauwerk muss eine hohe Bruchlast und Elastizität aufweisen?
Ankerleinen, Festmacher und Schleppleinen.
Was ist beim Ausbrechen eines Feuers an Bord unbedingt zu tun?
Ruhe bewahren, Rettungsmittel anlegen, rechtzeitig Notsignale geben, versuchen das Feuer zu löschen
Wo sind Feuerlöscher an Bord unterzubringen?
An gut zugänglichen Orten, an denen Feuerausbruch unwahrscheinlich ist.
Was hat der Bootsführer vor dem Anlassen des Motors zu tun?
Motorenraum und Bilge auf Booten mit Benzinmotoren gut belüften, auskuppeln.