Kapitel 3: Verhaltensvorschriften Flashcards

1
Q

Welche allgemeinen Pflichten hat ein Schiffsführer im Sinne der BodenseeSchO zu erfüllen, ohne dass sie im Einzelnen geregelt sind?

A

Allgemeine Sorgfaltspflicht, keine Behinderung und Gefährdung anderer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Mitglied der Schiffsmannschaft zu erfüllen?

A

Allen Anordnungen des Schiffsführers im Rahmen seiner Verantwortung sind zu befolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Anweisungen des Schiffsführers haben die an Bord befindlichen Personen zu befolgen, die nicht zur Schiffsmannschaft gehören?

A

Alle Anordnungen, die der Sicherheit und Ordnung an Bord dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Dürfen sie von den Vorschriften der BodenseeSchO abweichen?

A

Ja, zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Urkunden hat der Schiffsführer an Board mitzuführen (gemäß BodenseeSchO)?

A

Schifferpatent, Zulassungsurkunde oder Bootsausweis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mit welchen Maßnahmen kann der Sportbootfahrer zur Reinhaltung des Bodensees beitragen?

A

Keine wassergefährdenden Stoffe in den Bodensee einbringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hat sich ein Schiffsführer, der an einem Unfall beteiligt war, zu verhalten?

A

Angaben über seine Person und über die Art der Beteiligung ermöglichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bei welchem Abstand müssen Sie bei Längsfahrten mit dem Motorboot (ausgenommen Boote mit Elektroantrieb bis 2kW) vom Ufer einhalten?

A

Mindestens 300m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mit welchen Fahrzeugen dürfen Sie näher als 300 m parallel zum Ufer fahren?

A

Mit Fahrzeugen mit Elektromotor bis 2 kW

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Sonderregelungen gelten für elektrobetriebene Fahrzeuge?

A

Sie dürfen näher als 300 m parallel zum Ufer fahren, wenn die Motorleistung 2 kW nicht übersteigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Anforderungen werden an die Maschinenanlage auf Ihrem Fahrzeug hinsichtlich des Umweltschutzes gestellt?

A

Lärm- und Abgasgrenzwerte einhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Fahrzeuge sind “Fahrend” oder “in Fahrt” befindlich?

A

Fahrzeuge, die weder mittelbar noch unmittelbar vor Anker liegen, nicht am Ufer festgemacht haben oder festgefahren sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wem müssen Sie eine Gewässerverunreinigung melden?

A

Der nächsten Polizeidienststelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Pflichten zur Hilfeleistung bei der Rettung von Menschen und in Seenot geratener Fahrzeuge bestehen für den Schiffsführer und seine Besatzung?

A

Unverzüglich Hilfe leisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Fahrgeschwindigkeit darf mit Wasserfahrzeugen auf dem Bodensee höchstens gefahren werden?

A

40 km/h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Geschwindigkeitsbeschränkungen für Vergnügungsfahrzeuge gelten auf Rheinstrecken “Alter Rhein” und “Seerhein”?

17
Q

Ist das Wasserskifahren auf den Rheinstrecken erlaubt?

18
Q

Welche Einschränkungen bestehen für die maschinenbetriebene Schifffahrt im Uferbereich?

A

Beim An. Bzw. Ablegen kürzesten Weg nehmen, Höchstgeschwindigkeit 10 km/h

19
Q

Welche Regeln müssen beim Ankern auf dem Bodensee außerhalb bewilligter Liegeplätze beachtet werden?

A

Ohne Erlaubnis nicht länger als 24 Stunden am gleichen Ort

20
Q

Wo dürfen Sie Wasserski fahren?

A

Nur außerhalb der Uferzone oder in dafür vorgesehenen Wasscrskistartgassen

21
Q

Welche Einschränkungen sind beim Wasserskifahren zu beachten?

A

Zur Nachtzeit und bei unsichtigem Wetter verboten

22
Q

Welchen Sicherheitsabstand haben Motorboote gegenüber Schleppverbänden einzuhalten?

A

Mindestabstand 50 Meter

23
Q

Wann und wo ist Wasserskilaufen nicht erlaubt?

A

Zur Nachtzeit, bei unsichtigem Wetter und auf den Rheinstrecken

24
Q

Wer ist für Fahrzeug und Ausrüstung verantwortlich?

A

Der Schiffsführer

25
Wie viele Personen müssen auf dem Fahrzeug sein, das ein Wasserskifahrer schleppt?
2. Ein Schiffsführer und eine geeignete Person.
26
Welchen Mindestabstand müssen Sie zu Beständen von Wasserpflanzen wie Binsen, Schilf und Seerosen einhalten?
25 m.
27
Dürfen Bestände von Wasserpflanzen wie Schilf etc. befahren werden?
Nein. In keinem Fall.
28
Was müssen Sie beim Reinigen Ihrer Wasserfahrzeuge beachten?
Nur mit Wasser reinigen.
29
Worauf sollten Sie beim Anbringen eines Unterwasseranstiches an ihrem Boot achten?
Nur wenn erforderlich streichen, gewässerschonende Farbe verwenden
30
Womit dürfen Sie Ihr Boot im Wasser reinigen?
Nur mit Wasser.