Kapitel 5: Lichter- und Flaggenführung Flashcards
Nennen Sie die Sichtweite eines “Hellen Lichtes” weißer Farbe.
4 Km.
Nennen Sie die Sichtweite eines “Hellen Lichtes” roter und grüner Farbe.
3 Km.
Nennen Sie die Sichtweite eines “Gewöhnlichen Lichtes” weißer Farbe.
2 Km.
Nennen Sie die Sichtweite eines “Gewöhnlichen Lichtes” roter und grüner Farbe.
1,5 Km.
Nennen Sie die Sektorenbereiche der einzelnen Fahrtlichter.
Topplicht 225°, Seitenlichter 112.5°, Hecklicht 135°
Welches sind die erforderlichen Fahrtlichter von Vergnügungsfahrzeugen mit Maschinenantrieb über 4.4 kW gemäß BodenseeSchO? (Sektoren, Sichtweite, Farbe)?
Topplicht 225°, 2 km weiß; Seitenlichter 112.5°, 1.5 km, Backbord rot, Steuerbord grün; Hecklicht 135°, 2 km weiß.
Welche Lichterführung ist für Segelfahrzeuge unter Motor bis 4.4 kW bei Fahrt in der Nacht oder unsichtigem Wetter unter Segel vorgeschrieben?
Ein weißes Rundumlicht.
Welche Lichterführung ist für Segelfahrzeuge bei Nacht und unsichtigem Wetter unter Segel vorgeschrieben?
Ein weißes Rundumlicht.
Wann muss ein Fahrzeug in Fahrt zwei Hecklichter führen?
Wenn ein Hecklicht nicht über den gesamten Horizontbogen von 135° sichtbar ist
Welche Erleichterungen für Vergnügungsfahrzeuge mit Maschinenantrieb bis 4.4 kW bestehen hinsichtlich der Lichterführung?
Es genügt ein weißes Rundumlicht.
Wie sind stillliegende Fahrzeuge zur Nachtzeit oder bei unsichtigem Wetter außerhalb von Häfen zu kennzeichnen? (Ankerlieger)
Durch ein weißes Rundumlicht.
Welche Lichterführung ist für ein geschlepptes Fahrzeug vorgeschrieben und wie muss das Schleppfahrzeug gekennzeichnet sein?
Ein weißes Rundumlicht, Schlepper die Lichter seiner Fahrzeugart.
Welche Lichterführung ist für Wasserfahrzeuge ohne Maschinenantrieb in der Nacht vorgeschrieben?
Ein weißes Rundumlicht.
Woran ist während der Nacht ein Vorrangfahrzeug zu erkennen?
An einem grünen Rundumlicht.
Ein blaues Blinklicht kommt auf Ihrem Fahrkurs in Sicht; was ist gegeben und welche Maßnahmen müssen Sie erforderlichenfalls treffen?
Einsatzfahrt der Polizei, Ölwehr, Rettungsdienst ausweichen und genügend Raum geben, notfalls anhalten.
Woran können Sie erkennen, dass sich ein fremdes Schiff in einer Notlage befindet und Hilfe benötigt?
Durch Lichtsignale, Folge langer Töne.
Welche Form und Mindestgröße müssen die in der BodenseeSchO genannten Flaggen aufweisen?
Rechteckig, mindestens 60 cm x 60 cm.
Wie ist ein Vorrangschiff während der Tagzeit gekennzeichnet?
Durch einen grünen Ball, Durchmesser mindestens 50 cm.
Woran können Sie die Fahrzeuge der Berufsfischer beim Fang erkennen?
Weißer Ball, Durchmesser mindestens 30 cm.
Wie sind die Fahrzeuge der Sportfischer, die mit einer Schleppangel fischen, zu erkennen?
An einer weißen Flagge, mindestens 60 cm x 60 cm.
Auf Ihrem Fahrkurs kommt ein Baggerschiff in Sicht; es hat zwei weiße Flaggen übereinander gesetzt. Worauf ist besonders bei der Vorbeifahrt zu achten?
Gefahr durch Anker, Abstand halten.
Auf Ihrem Fahrkurs sehen Sie ein Motorboot, auf dem ein Besatzungsmitglied eine rote Flagge im Kreis schwenkt. Welche Situation ist gegeben und welche Maßnahmen müssen Sie treffen?
Fahrzeug in Not, Hilfe leisten oder holen.
Sie fahren während der Nacht in Ufernähe; auf Ihrem Fahrkurs kommen zwei weiße Lichter übereinander in Sicht. Was für eine Situation ist gegeben?
Fahrzeuge bzw. schwimmende Anlagen mit gefährlicher Verankerung.
Auf Ihrem Fahrkurs sehen Sie bei Nacht ein Licht kreisen; in größeren Zeitabständen steigen in der Nähe des Lichtes rote Leuchtkugeln auf; welche Situation liegt an und was müssen Sie tun?
Schiff in Not, Hilfe leisten oder Hilfe holen.