KAPITEL 5: Fortschritt und Technik Flashcards

1
Q

anpassen

A

Kurzdefinition: Etwas ändern oder modifizieren, um besser zu einer gegebenen Situation, einem Kontext oder einer Anforderung zu passen.

Präpositionen:
Dativ: sich an etwas anpassen
Akkusativ: etwas anpassen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Sich an neue Umstände anpassen müssen.”
“Ein Produkt an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.”
“Sich an verschiedene Kulturen und Traditionen anpassen, wenn man reist.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

reagieren

A

Kurzdefinition: Eine Antwort oder Handlung auf äußere Einflüsse, Ereignisse oder Stimuli zeigen.

Präpositionen:
Dativ: auf etwas/jemanden reagieren
Akkusativ: keine spezifische Präposition (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Schnell und angemessen auf Situationen reagieren können.”
“Mit Gelassenheit auf Kritik reagieren.”
“Auf neue Informationen flexibel reagieren.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

messen

A

Kurzdefinition: Die Größe, Menge oder Qualität von etwas bestimmen, oft durch Vergleich mit einer Standardgröße oder -skala.

Präpositionen:
Dativ: an etwas messen (z.B. an einer Skala)
Akkusativ: etwas messen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Jemanden an seinen Taten messen.”
“Die Qualität einer Arbeit messen.”
“Erfolg anhand von Ergebnissen messen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

orten

A

Kurzdefinition: Den genauen Standort oder die Position von etwas oder jemandem bestimmen.

Präpositionen:
Dativ: an einem Ort orten
Akkusativ: etwas orten (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Den verlorenen Schlüssel mit einem Ortungsgerät orten.”
“Ein Mobiltelefon orten, um es wiederzufinden.”
“Etwas im Raum orten, um es später leichter zu finden.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

überwachen

A

Kurzdefinition: Einen bestimmten Bereich, Prozess oder eine Aktivität kontinuierlich beobachten oder überprüfen.

Präpositionen:
Dativ: etwas/jemanden überwachen
Akkusativ: keine spezifische Präposition (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Sicherheit des Gebäudes durch Kameras überwachen.”
“Den Fortschritt eines Projekts eng überwachen.”
“Den Herzschlag eines Patienten überwachen, um seine Gesundheit zu überprüfen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

verarbeiten

A

Kurzdefinition: Informationen, Materialien oder Gefühle verarbeiten bedeutet, sie zu analysieren, zu organisieren oder auf emotionale Weise zu bewältigen.

Präpositionen:
Dativ: Informationen, Materialien, Gefühle verarbeiten
Akkusativ: keine spezifische Präposition (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten.”
“Daten in einem Computerprogramm verarbeiten.”
“Die Eindrücke eines Tages mental verarbeiten, bevor man schlafen geht.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ästhetische

A

Kurzdefinition: Etwas, das mit Schönheit, Kunst oder ästhetischen Prinzipien in Verbindung steht oder darauf abzielt.

Präpositionen:
Dativ: in ästhetischen Dingen
Akkusativ: ästhetische Elemente, etwas ästhetisches (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die ästhetischen Qualitäten eines Gemäldes bewundern.”
“Die Architektur des Gebäudes hat eine ästhetische Anziehungskraft.”
“Sich für ästhetische Genüsse wie Kunst und Musik interessieren.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Rednern

A

Kurzdefinition: Personen, die öffentlich sprechen und ihre Gedanken, Meinungen oder Informationen vor einem Publikum präsentieren.

Präpositionen:
Dativ: vor Rednern sprechen
Akkusativ: Redner ansprechen, Redner hören (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Vor einer Gruppe erfahrener Redner sprechen.”
“Die Kunst des Überzeugens als Redner beherrschen.”
“Die Redner auf der Konferenz hatten unterschiedliche Ansichten.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

alteingesessene

A

Kurzdefinition: Menschen oder Unternehmen, die seit langer Zeit in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Gemeinschaft etabliert sind.

Präpositionen:
Dativ: bei den alteingesessenen (etwas von den alteingesessenen lernen)
Akkusativ: die alteingesessenen respektieren, die alteingesessenen kennen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die alteingesessenen Geschäfte sind ein wichtiger Teil der Nachbarschaft.”
“Von den Erfahrungen der alteingesessenen Bewohner profitieren.”
“Die Meinung der alteingesessenen Mitglieder der Gemeinschaft schätzen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

erobern

A

Kurzdefinition: Ein Gebiet, eine Position, eine Macht oder das Herz einer Person durch Kampf, Anstrengung oder Charme gewinnen.

Präpositionen:
Dativ: jemandem das Herz erobern
Akkusativ: ein Gebiet erobern, die Aufmerksamkeit erobern (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Das Ziel ist, neue Märkte zu erobern.”
“Mit seinem Charisma die Herzen der Menschen erobern.”
“Die Aufmerksamkeit der Zuschauer bei einer Präsentation erobern.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

vernetzen

A

Kurzdefinition: Verschiedene Dinge, Menschen oder Systeme miteinander verbinden, um Kommunikation, Zusammenarbeit oder Informationsaustausch zu ermöglichen.

Präpositionen:
Dativ: sich mit jemandem vernetzen
Akkusativ: verschiedene Geräte vernetzen, Kontakte vernetzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, sich online zu vernetzen.”
“Unternehmen nutzen soziale Medien, um sich mit Kunden zu vernetzen.”
“Computer und Geräte in einem Netzwerk miteinander vernetzen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ausschöpfen

A

Kurzdefinition: Etwas bis zu seiner vollen Kapazität, Möglichkeit oder Ressource nutzen oder verwenden.

Präpositionen:
Dativ: aus etwas das Maximum ausschöpfen
Akkusativ: Ressourcen ausschöpfen, Potenzial ausschöpfen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Firma hat ihr Potenzial voll ausgeschöpft.”
“Die Möglichkeiten eines Projekts vollständig ausschöpfen.”
“Die begrenzten Ressourcen effizient ausschöpfen, um beste Ergebnisse zu erzielen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

stillen

A

Kurzdefinition: Den Hunger oder Durst einer Person befriedigen, indem man Essen oder Trinken zu sich nimmt.

Präpositionen:
Dativ: jemandes Hunger oder Durst stillen
Akkusativ: den Hunger stillen, den Durst stillen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Das Baby stillen, um seinen Hunger zu stillen.”
“Nach einem langen Tag den Durst mit einem Glas Wasser stillen.”
“Den Hunger mit einer ausgewogenen Mahlzeit effektiv stillen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

tüfteln

A

Kurzdefinition: Intensiv an einer Aufgabe arbeiten, um eine Lösung zu finden oder etwas zu verbessern, oft durch Experimentieren und Ausprobieren.

Präpositionen:

Dativ: an etwas tüfteln
Akkusativ: etwas tüfteln (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Stundenlang am Schreibtisch tüfteln, um das Problem zu lösen.”
“An neuen Technologien tüfteln, um innovative Lösungen zu entwickeln.”
“Geduldig an einem kniffligen Rätsel tüfteln, bis die Antwort gefunden wird.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Gehrichtung

A

Kurzdefinition: Die Richtung (die Linie oder der Weg), in die sich eine Person oder ein Objekt bewegt.

Präpositionen:

Dativ: in eine Gehrichtung gehen
Akkusativ: eine Gehrichtung einschlagen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Gehrichtung ändern, um das Ziel schneller zu erreichen.”
“Die Kinder üben das Einhalten der Gehrichtung auf dem Schulweg.”
“Die Schilder weisen auf die korrekte Gehrichtung hin.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

fernsteuern

A

Kurzdefinition: Etwas ohne physischen Kontakt steuern oder kontrollieren, oft durch drahtlose Signale oder Technologie.

Präpositionen:
Dativ: mit einem ferngesteuerten Gerät
Akkusativ: ein Auto fernsteuern, ein Flugzeug fernsteuern (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Ein ferngesteuertes Auto durch die Straßen lenken.”
“Das ferngesteuerte Modellflugzeug in die Luft bringen.”
“Mit einem ferngesteuerten Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die Gliedmaßen

A

Kurzdefinition: Die äußeren Teile eines Organismus, die normalerweise als Arme und Beine bezeichnet werden und für Bewegung und Greifen verwendet werden.

Präpositionen:
Dativ: an den Gliedmaßen
Akkusativ: die Gliedmaßen bewegen, die Gliedmaßen trainieren (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Gliedmaßen geschickt einsetzen, um sich fortzubewegen.”
“Die Gliedmaßen gezielt trainieren, um die Muskelstärke zu erhöhen.”
“Verletzungen an den Gliedmaßen erfordern spezielle medizinische Betreuung.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

der Befehl

A

Kurzdefinition: Eine Anweisung oder Aufforderung, die von einer autorisierten Person gegeben wird, um etwas zu tun oder zu unterlassen.

Präpositionen:
Dativ: auf Befehl
Akkusativ: einen Befehl geben, einen Befehl befolgen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Den Befehlen des Vorgesetzten folgen.”
“Einen Befehl klar und deutlich formulieren.”
“Auf Befehl die Handlung ausführen, ohne zu zögern.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

der Eingriff

A

Kurzdefinition: Aktivitäten oder Maßnahmen, die in einen bestehenden Zustand oder Ablauf intervenieren oder verändernd eingreifen.

Verb Form: eingreifen

Präpositionen:
Dativ: bei den Eingriffen
Akkusativ: in die Eingriffe eingreifen, die Eingriffe beeinflussen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die medizinischen Eingriffe erforderten umfassende Vorbereitung.”
“In die laufenden Prozesse nur bei Bedarf eingreifen.”
“Die Auswirkungen der Eingriffe sorgfältig bewerten.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Chirurg(in)

A

Kurzdefinition: Ärzte, die auf chirurgische Eingriffe spezialisiert sind und medizinische Operationen durchführen.

Präpositionen:
Dativ: bei den Chirurgen
Akkusativ: die Chirurgen unterstützen, die Chirurgen beobachten (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Chirurgen arbeiten im Operationssaal.”
“Das Geschick der Chirurgen ist bei komplexen Eingriffen gefragt.”
“Die Chirurgen überwachen den Zustand des Patienten nach der Operation.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Befestigungsmöglichkeiten

A

Kurzdefinition: Verschiedene Optionen oder Methoden, um etwas sicher oder stabil zu befestigen oder zu befestigen.

Infinitiv Form: befestigen

Präpositionen:
Dativ: bei den Befestigungsmöglichkeiten
Akkusativ: die Befestigungsmöglichkeiten nutzen, die Befestigungsmöglichkeiten erkunden (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten für Regale überprüfen.”
“Die besten Befestigungsmöglichkeiten für schwere Gegenstände auswählen.”
“Bei begrenzten Befestigungsmöglichkeiten kreative Lösungen finden.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Einsatz

A

Kurzdefinition: Die Anwendung oder Verwendung von Ressourcen, Fähigkeiten oder Maßnahmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Verb Form: einsetzen

Präpositionen:
Dativ: mit vollem Einsatz
Akkusativ: den Einsatz erhöhen, den Einsatz wertschätzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Mit großem Einsatz an einem Projekt arbeiten.”
“Den Einsatz von Technologie zur Effizienzsteigerung einsetzen.”
“Den persönlichen Einsatz der Mitarbeiter anerkennen und würdigen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

zeitsparend

A

Kurzdefinition: Etwas, das Zeit einspart oder effizienter gestaltet.

Präpositionen:
Dativ: für zeitsparende Lösungen
Akkusativ: eine zeitsparende Methode verwenden, die zeitsparende Maßnahme (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Verwendung von automatisierten Prozessen ist zeitsparend.”
“Zeitsparende Tipps für den Alltag anwenden.”
“Mit dieser Software lassen sich viele Arbeitsstunden zeitsparend erledigen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

zittriger

A

Kurzdefinition: Etwas, das zittert oder wackelt, oft aufgrund von Unsicherheit oder körperlicher Schwäche.

Präpositionen:
Dativ: bei zittrigen Händen
Akkusativ: einen zittrigen Ton hören, einen zittrigen Gang bemerken (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Mit zittrigen Händen eine wichtige Rede halten.”
“Seine Stimme wurde zittrig, als er vor Publikum sprach.”
“Ein zittriger Gang kann auf Nervosität hinweisen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

der Röhre

A

Kurzdefinition: Hohle, zylindrische Strukturen, die oft für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Substanzen verwendet werden.

Präpositionen:
Dativ: in den Röhren
Akkusativ: die Röhren verbinden, die Röhren ersetzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Rohre transportieren Wasser von einem Ort zum anderen.”
“Die Röhren in einem Luftfahrtzeug sorgen für den Druckausgleich.”
“Die verstopften Röhren der Abwasseranlage reinigen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

das Stativ

A

Kurzdefinition: Ein dreibeiniges Gestell oder eine Halterung, die verwendet wird, um Kameras, Mikrofone oder andere Geräte stabil zu positionieren.

Präpositionen:
Dativ: auf dem Stativ
Akkusativ: ein Stativ verwenden, das Stativ aufstellen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Kamera auf einem Stativ stabilisieren, um klare Fotos zu erhalten.”
“Das Stativ für das Mikrofon auf der Bühne positionieren.”
“Ein leichtes Stativ für unterwegs verwenden, um Videos aufzunehmen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

die Verhaltensucht

A

Kurzdefinition: Ein zwanghaftes Bedürfnis nach bestimmten Verhaltensweisen oder Aktivitäten, das das Leben einer Person negativ beeinflussen kann.

Präpositionen:
Dativ: unter der Verhaltensucht leiden
Akkusativ: die Verhaltensucht bekämpfen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Verhaltensucht nach sozialen Medien kann das persönliche Leben beeinträchtigen.”
“Therapeutische Unterstützung suchen, um die Verhaltensucht zu überwinden.”
“Die Folgen der Verhaltensucht können schwerwiegend sein.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

zwanghaft

A

Kurzdefinition: Ein Verhalten, bei dem eine Person von unaufhörlichen, unkontrollierbaren Gedanken oder Impulsen getrieben wird, die zu wiederholten Handlungen führen.

Präpositionen:
Dativ: unter dem zwanghaften Verhalten leiden
Akkusativ: das zwanghafte Verhalten kontrollieren (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Personen mit zwanghaftem Verhalten haben Schwierigkeiten, bestimmte Handlungen zu unterlassen.”
“Therapie kann Menschen helfen, das zwanghafte Verhalten zu bewältigen.”
“Zwanghaftes Händewaschen ist ein bekanntes Beispiel für zwanghaftes Verhalten.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

die Fortsetzung

A

Kurzdefinition: Etwas fortführen oder weitermachen, oft eine Aktivität oder einen Prozess.

Präpositionen:
Dativ: mit der Fortsetzung fortfahren
Akkusativ: die Fortsetzung vorantreiben (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Wir werden nach der Pause mit der Fortsetzung des Projekts beginnen.”
“Die Fortsetzung der Geschichte ist spannend und unerwartet.”
“Um die Fortsetzung des Plans zu gewährleisten, sind weitere Ressourcen erforderlich.”

30
Q

die Flucht

A

Kurzdefinition: Der Akt, einem Ort oder einer Situation zu entkommen, die als bedrohlich oder unangenehm empfunden wird.

Präpositionen:
Dativ: vor der Flucht
Akkusativ: die Flucht ergreifen, die Flucht verhindern (direktes Objekt)

Redewendungen:
“In einer Notsituation ist die Flucht oft die einzige Option.”
“Die Flucht ergreifen, um sich vor Gefahr zu retten.”
“Maßnahmen ergreifen, um die Flucht von Gefangenen zu verhindern.”

31
Q

überholen

A

Kurzdefinition: Eine Handlung, bei der man etwas oder jemanden passiert oder schneller wird, um voranzukommen.
(als Adjektive -> Etwas, das nicht mehr zeitgemäß oder aktuell ist und durch neuere Entwicklungen oder Ideen ersetzt wurde.)

Präpositionen:
Dativ: beim Überholen (al adelantar)
Akkusativ: ein Fahrzeug überholen, eine Person überholen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Auf der Autobahn ist es wichtig, sicher zu überholen.”
“Beim Laufen den anderen Läufer überholen, um die Ziellinie zu erreichen.”
“In der Geschäftswelt ist es oft notwendig, die Konkurrenz zu überholen, um erfolgreich zu sein.”

32
Q

die Schlappheit

A

Kurzdefinition: Ein Zustand, in dem man sich körperlich oder geistig schwach, energielos oder müde fühlt.

Präpositionen:
Dativ: unter der Schlappheit leiden
Akkusativ: die Schlappheit überwinden, die Schlappheit spüren (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Schlappheit nach einem anstrengenden Arbeitstag kann belastend sein.”
“Mit ausreichend Schlaf und Bewegung kann man die Schlappheit reduzieren.”
“Manchmal kann psychischer Stress zu anhaltender Schlappheit führen.”

33
Q

die Reizüberflutung

A

Kurzdefinition: Ein Zustand, bei dem eine Person eine große Menge an Reizen oder Informationen aufnimmt, die das Gehirn überfordern und stressig sein können.

Präpositionen:
Dativ: unter der Reizüberflutung leiden
Akkusativ: die Reizüberflutung vermeiden, die Reizüberflutung bewältigen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“In der modernen Welt sind wir oft einer ständigen Reizüberflutung ausgesetzt.”
“Um sich zu erholen, ist es wichtig, Momente der Stille inmitten der Reizüberflutung zu finden.”
“Einige Menschen nutzen Meditation, um die Auswirkungen der Reizüberflutung zu reduzieren.”

34
Q

reizen

A

Kurzdefinition: Die Handlung, jemanden oder etwas zu stimulieren oder zu irritieren, um eine Reaktion hervorzurufen.

Präpositionen:
Dativ: durch das Reizen
Akkusativ: jemanden reizen, die Sinne reizen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Mit humorvollen Bemerkungen kann man jemanden leicht reizen.”
“Starke Gewürze können die Sinne reizen und den Geschmack intensivieren.”
“Das gezielte Reizen der Muskeln ist Teil einer physiotherapeutischen Behandlung.”

35
Q

der Schwindel

A

Kurzdefinition: Ein unangenehmes Gefühl des Gleichgewichtsverlusts, oft begleitet von Schwindelgefühlen, das dazu führen kann, dass sich die Umgebung dreht oder schwankt.

Präpositionen:
Dativ: unter starkem Schwindel leiden
Akkusativ: den Schwindel verspüren, den Schwindel überwinden (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, von Übermüdung bis hin zu medizinischen Problemen.”
“Die Behandlung von Schwindel erfordert oft eine genaue Diagnose.”
“Beim Auftreten von Schwindel ist es wichtig, sich hinzusetzen und sich zu beruhigen.”

36
Q

die Übelkeit

A

Kurzdefinition: Ein unangenehmes Gefühl im Magen, oft begleitet von dem Wunsch zu erbrechen.

Präpositionen:
Dativ: unter starker Übelkeit leiden
Akkusativ: die Übelkeit verspüren, die Übelkeit lindern (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Übelkeit kann durch verschiedene Faktoren wie Infektionen oder Bewegungskrankheit ausgelöst werden.”
“Bei anhaltender Übelkeit sollte man ärztlichen Rat einholen.”
“Ingwer kann bei der Linderung von Übelkeit hilfreich sein.”

37
Q

übereinstimmen

A

Kurzdefinition: Die Handlung, wenn zwei oder mehr Dinge in Einklang sind oder einer Meinung sind.

Präpositionen:
Dativ: mit
Akkusativ: in, etwas mit etwas übereinstimmen lassen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Aussagen der Zeugen müssen übereinstimmen, um ein genaues Bild der Ereignisse zu erhalten.”
“In vielen Fällen können Daten und Fakten nicht miteinander übereinstimmen.”
“Die Meinungen der Experten stimmen in diesem Punkt überein.”

38
Q

diesbezüglich

A

Kurzdefinition: Ein Adverb, das verwendet wird, um auf eine bereits erwähnte Sache oder ein bereits diskutiertes Thema zu verweisen.

Beispiel:
“Wir haben bereits über die Finanzierung gesprochen, diesbezüglich sollten wir nun eine Entscheidung treffen.”
“Die neuen Informationen sind interessant, aber diesbezüglich haben wir noch einige Fragen.”
“Diesbezüglich sollten wir uns an den Experten wenden, der sich mit dem Thema auskennt.”

39
Q

vermelden

A

Kurzdefinition: Die Handlung, offiziell über etwas zu informieren oder zu berichten.

Präpositionen:
Dativ: mit der Meldung
Akkusativ: etwas vermelden (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Pressestelle wird die neuesten Entwicklungen in Kürze vermelden.”
“Bitte vermelden Sie alle wichtigen Informationen an die entsprechende Stelle.”
“Die Sicherheitskräfte vermeldeten den Vorfall umgehend an die Zentrale.”

40
Q

die Sehkraft

A

Kurzdefinition: Die Fähigkeit einer Person, klar und deutlich zu sehen, oft im Zusammenhang mit der Fähigkeit, Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf wahrzunehmen.

Präpositionen:
Dativ: unter nachlassender Sehkraft leiden
Akkusativ: die Sehkraft verbessern, die Sehkraft prüfen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Mit zunehmendem Alter kann die Sehkraft abnehmen.”
“Eine regelmäßige Augenuntersuchung ist wichtig, um die Sehkraft zu erhalten.”
“Brillen oder Kontaktlinsen können die Sehkraft korrigieren.”

41
Q

gezielt

A

Kurzdefinition: Auf eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Ziel ausgerichtet oder fokussiert.

Beispiel:
“Der Athlet trainierte gezielt, um sich auf den Wettkampf vorzubereiten.”
“Das Marketingteam setzte gezielt Anzeigen ein, um die Zielgruppe anzusprechen.”
“Die Maßnahmen wurden gezielt ergriffen, um die Effizienz zu steigern.”

42
Q

die Schlaganfallpatienten

A

Kurzdefinition: Personen, die einen Schlaganfall erlitten haben, eine plötzliche Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, was zu neurologischen Problemen führen kann.

Präpositionen:
Dativ: bei Schlaganfallpatienten
Akkusativ: Schlaganfallpatienten behandeln, Schlaganfallpatienten unterstützen (direktes Objekt)

Beispiel:
“Die Klinik hat eine spezialisierte Abteilung für Schlaganfallpatienten.”
“Die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten erfordert oft intensive Therapie.”
“Das Pflegepersonal kümmert sich um die Bedürfnisse der Schlaganfallpatienten.”

43
Q

erfordern

A

Kurzdefinition: Die Bedingung, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit etwas erreicht oder durchgeführt werden kann.

Präpositionen:
Dativ: aufgrund der Notwendigkeiten
Akkusativ: etwas bedarf etwas (direktes Objekt)

Beispiel:
“Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb erfordert viel Training und Vorbereitung.”
“Für die Zulassung zum Studium sind bestimmte Qualifikationen erforderlich.”
“Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils erfordert regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung.”

44
Q

erleben

A

Kurzdefinition: Eine persönliche Erfahrung oder das Durchmachen von Ereignissen oder Situationen.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Erleben
Akkusativ: etwas erleben (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Das Reisen ermöglicht es, verschiedene Kulturen und Traditionen hautnah zu erleben.”
“Kinder erleben oft eine Vielzahl von Abenteuern und Entdeckungen.”
“Das Erleben von Naturkatastrophen kann traumatisch sein.”

45
Q

ertragen

A

Kurzdefinition: Etwas geduldig erdulden oder aushalten, auch wenn es schwierig oder unangenehm ist.

Präpositionen:
Dativ: unter dem Ertragen
Akkusativ: etwas ertragen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“In schwierigen Zeiten müssen wir Schmerz und Leid ertragen.”
“Die Geduld, Unannehmlichkeiten zu ertragen, kann eine wichtige Lebenskompetenz sein.”
“Menschen ertragen unterschiedliche Arten von Stress auf unterschiedliche Weisen.”

46
Q

die Niederlage

A

Kurzdefinition: Der Verlust in einem Wettbewerb, Konflikt oder einer Auseinandersetzung, bei dem man besiegt wird.

Präpositionen:
Dativ: nach der Niederlage
Akkusativ: eine Niederlage erleiden, die Niederlage akzeptieren (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Niederlage im Spiel war enttäuschend, aber wir werden weiter trainieren.”
“Man kann aus Niederlagen oft wichtige Lektionen lernen.”
“Die Mannschaft konnte die Niederlage nicht verhindern, obwohl sie hart gekämpft hat.”

47
Q

einstecken

A

Kurzdefinition: Etwas ertragen oder akzeptieren, oft in Bezug auf unangenehme oder schwierige Situationen oder Kritik.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Einstecken
Akkusativ: Kritik einstecken, eine Niederlage einstecken (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Kritik sollte konstruktiv sein, aber manchmal muss man auch negative Kommentare einstecken.”
“In seinem Beruf muss er viel Stress und Druck einstecken können.”
“Nach der Niederlage musste die Mannschaft viel Kritik einstecken, aber sie blieb optimistisch.”

48
Q

einbauen

A

Kurzdefinition: Etwas in eine Struktur, ein System oder eine Umgebung integrieren oder hinzufügen.

Präpositionen:
Dativ: in den Einbau
Akkusativ: etwas in etwas einbauen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Der Architekt plant, moderne Technologie in das Gebäude einzubauen.”
“Um die Effizienz zu steigern, sollten wir neue Prozesse in unser System einbauen.”
“Es ist wichtig, Sicherheitsvorkehrungen in Maschinen und Anlagen einzubauen.”

49
Q

eingeben

A

Kurzdefinition: Informationen oder Daten in ein elektronisches System, eine Software oder eine Maschine übertragen, oft durch Tastatur oder Maus.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Prozess des Eingebens
Akkusativ: Daten in ein System eingeben, einen Text eingeben (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Um den Text zu übertragen, müssen Sie ihn in das Textverarbeitungsprogramm eingeben.”
“Bei der Bestellung müssen Sie die erforderlichen Informationen in das Online-Formular eingeben.”
“Die Mitarbeiter müssen die Produktionsdaten in die Maschine eingeben, um den Auftrag abzuschließen.”

50
Q

verlangen

A

Kurzdefinition: Einen starken Wunsch oder eine Bitte nach etwas haben.

Präpositionen:
Dativ: nach dem Verlangen
Akkusativ: etwas verlangen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Kunden können nach Sonderangeboten verlangen.”
“In seiner Rede wird er nach Gerechtigkeit und Veränderung verlangen.”
“In dieser Situation sollte niemand nach Sonderbehandlung verlangen.”

51
Q

verschaffen

A

Kurzdefinition: Etwas erhalten oder beschaffen, oft durch Bemühungen oder Anstrengungen.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Verschaffen
Akkusativ: sich Zugang zu etwas verschaffen, Informationen verschaffen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Er versuchte, sich Zugang zu den vertraulichen Informationen zu verschaffen.”
“Die Organisation bemüht sich, besseren Zugang zu Bildung zu verschaffen.”
“Es war schwierig, sich eine genaue Vorstellung von der Situation zu verschaffen.”

52
Q

verfassen

A

Kurzdefinition: Etwas schriftlich erstellen oder einen Text verfertigen.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Verfassen
Akkusativ: einen Bericht verfassen, Gedichte verfassen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Schüler müssen einen Aufsatz über das Thema verfassen.”
“Der Autor wird sein nächstes Buch verfassen, sobald er genügend Inspiration hat.”
“Journalisten müssen oft Artikel unter Zeitdruck verfassen.”

53
Q

andauern

A

Kurzdefinition: Die Fortsetzung oder Beständigkeit eines Zustands, einer Aktivität oder eines Ereignisses über einen bestimmten Zeitraum hinweg.

Präpositionen:
Dativ: während des Andauerns
Akkusativ: etwas andauern lassen, die Geduld aufrechterhalten (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Hitze wird voraussichtlich den ganzen Sommer über andauern.”
“Die Verhandlungen könnten noch einige Wochen andauern, bevor eine Einigung erzielt wird.”
“Es erfordert Geduld, schwierige Zeiten im Leben durchzustehen und darauf zu vertrauen, dass sie nicht für immer andauern werden.”

54
Q

ansammeln

A

Kurzdefinition: Die Handlung, Dinge oder Substanzen allmählich zu sammeln, zu akkumulieren oder anzuhäufen.

Präpositionen:
Dativ: während des Ansammelns
Akkusativ: etwas ansammeln, Schulden ansammeln (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Über die Jahre hinweg kann man eine beeindruckende Sammlung von Büchern ansammeln.”
“Es ist wichtig, keine negativen Emotionen oder Groll anzusammeln, da sie schädlich sein können.”
“Der Sturm wird in den nächsten Tagen weiterhin Schnee ansammeln.”

55
Q

abrichten

A

Kurzdefinition: Die Handlung, ein Tier oder eine Maschine so zu trainieren oder anzupassen, dass es bestimmte Aufgaben ausführen kann.

Präpositionen:
Dativ: mit dem Abrichten
Akkusativ: ein Pferd abrichten, Hunde für spezielle Aufgaben abrichten (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Der Hundetrainer wird den Hund auf Gehorsam abrichten.”
“In der Landwirtschaft werden Tiere oft darauf abgerichtet, bei der Arbeit zu helfen.”
“Die Maschine wurde speziell abgerichtet, um präzise Schnitte durchzuführen.”

56
Q

einüben

A

Kurzdefinition: Etwas wiederholt üben oder trainieren, um Fähigkeiten oder Kenntnisse zu entwickeln oder zu festigen.

Präpositionen:
Dativ: beim Einüben
Akkusativ: etwas einüben, einen Text einüben (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Schauspieler müssen ihre Dialoge und Bewegungen intensiv einüben, bevor die Aufführung beginnt.”
“Das Klavierspiel erfordert Geduld und Ausdauer beim Einüben von Stücken.”
“Die Mannschaft wird in den kommenden Wochen hart arbeiten, um neue Taktiken einzustudieren und zu einüben.”

57
Q

bereichern

A

Kurzdefinition: Etwas mit wertvollen oder positiven Elementen hinzufügen, um es interessanter, vielfältiger oder nützlicher zu machen.

Präpositionen:
Dativ: durch die Bereicherung
Akkusativ: das Leben bereichern, das Wissen bereichern (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Das Kennenlernen verschiedener Kulturen kann das Leben auf vielfältige Weise bereichern.”
“Bücher und Bildung können das Wissen und die Perspektiven einer Person bereichern.”
“Die Vielfalt der Gerichte in dieser Stadt bereichert die kulinarische Erfahrung.”

58
Q

aufbauen

A

Kurzdefinition: Die Handlung, etwas zu konstruieren, zu entwickeln oder zu verbessern, oft mit dem Ziel, eine solide Grundlage oder Struktur zu schaffen.

Präpositionen:
Dativ: beim Aufbauen
Akkusativ: etwas aufbauen, Vertrauen aufbauen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Nach dem Krieg begann die Nation, ihre zerstörten Städte wieder aufzubauen.”
“In einer Beziehung ist es wichtig, Vertrauen und Kommunikation aufzubauen.”
“Das Unternehmen plant, seine Präsenz auf dem internationalen Markt aufzubauen.”

59
Q

unterschätzen

A

Kurzdefinition: Die Tendenz, die Fähigkeiten, den Wert oder die Schwierigkeit von etwas oder jemandem als geringer einzuschätzen, als sie tatsächlich sind.

Präpositionen:
Dativ: bei der Unterschätzung
Akkusativ: jemanden oder etwas unterschätzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Man sollte niemals die Bedeutung von Erfahrung und Wissen unterschätzen.”
“Die Gegner hatten das Team unterschätzt und waren überrascht von seiner Leistung.”
“Unterschätze nicht die Herausforderungen dieses Projekts; es erfordert viel Arbeit.”

60
Q

wertschätzen

A

Kurzdefinition: Die Handlung, den Wert, die Bedeutung oder die Dankbarkeit für jemanden oder etwas zu erkennen und zu zeigen.

Präpositionen:
Dativ: für die Wertschätzung
Akkusativ: jemanden oder etwas wertschätzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Es ist wichtig, die Arbeit der Mitarbeiter zu wertschätzen und Anerkennung auszudrücken.”
“Wir sollten die Natur und die Umwelt wertschätzen und sie schützen.”
“Die Familie wusste die Unterstützung und Liebe ihres Vaters sehr zu schätzen.”

61
Q

verschätzen

A

Kurzdefinition: Etwas falsch einschätzen oder die Menge, den Wert oder die Schwierigkeit von etwas falsch beurteilen.

Präpositionen:
Dativ: bei der Verschätzung
Akkusativ: sich in etwas verschätzen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Er hatte sich in der Zeit, die er für die Aufgabe benötigen würde, verschätzt.”
“Es ist leicht, sich in den Kosten für ein Bauprojekt zu verschätzen.”
“Die Schwierigkeiten dieser Wanderung wurden von vielen unterschätzt, und sie hatten sich verschätzt.”

62
Q

ehren

A

Kurzdefinition: Jemandem Anerkennung, Respekt oder Wertschätzung für seine Taten, Qualitäten oder Verdienste entgegenbringen.

Präpositionen:
Dativ: mit der Ehre
Akkusativ: jemanden ehren, eine Tradition ehren (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Wir sollten unsere Veteranen für ihren Dienst am Land ehren.”
“Die Veranstaltung dient dazu, verdienstvolle Bürger zu ehren.”
“Die Kultur eines Landes wird oft durch die Art und Weise, wie sie ihre Geschichte ehrt, geprägt.”

63
Q

werten

A

Kurzdefinition: Die Handlung, den Wert oder die Bedeutung von etwas oder jemandem zu bestimmen oder zu beurteilen, oft in Bezug auf seine Qualität oder seinen Nutzen.

Präpositionen:
Dativ: bei der Wertung
Akkusativ: etwas werten, die Leistungen werten (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Die Jury wird die künstlerischen Arbeiten nach verschiedenen Kriterien werten.”
“Es ist wichtig, die Meinungen und Perspektiven anderer Menschen zu werten.”
“Die Qualität eines Produkts wird oft anhand von Kundenbewertungen gewertet.”

64
Q

die Überflutung

A

Kurzdefinition: Die Situation, in der ein Gebiet oder ein Raum durch eine große Menge von Wasser überflutet wird, oft aufgrund von starkem Regen, Hochwasser oder anderen Ursachen.

Präpositionen:
Dativ: nach der Überflutung
Akkusativ: eine Überflutung erleben, die Auswirkungen der Überflutung (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Nach den schweren Regenfällen kam es zu schweren Überflutungen in der Stadt.”
“Die Überflutung des Kellers führte zu erheblichen Schäden am Eigentum.”
“In Gebieten mit hoher Niederschlagsmenge müssen Bewohner auf Überflutungen vorbereitet sein.”

65
Q

belanglos

A

Kurzdefinition: Etwas, das von geringer Bedeutung, Relevanz oder Interesse ist, und daher wenig Aufmerksamkeit verdient.

Beispiel:
“Seine Bemerkungen waren völlig belanglos und trugen nichts zur Diskussion bei.”
“In der großen Debatte um Klimawandel sind kleine Meinungsverschiedenheiten oft belanglos.”
“In diesem Kontext ist diese Information völlig belanglos.”

66
Q

übertrieben

A

Kurzdefinition: Etwas, das in einem unangemessenen oder übermäßigen Maße getan, gesagt oder dargestellt wird, oft um Aufmerksamkeit zu erregen oder eine bestimmte Wirkung zu erzielen.

Beispiel:
“Seine Reaktion auf die Kritik war völlig übertrieben und unverhältnismäßig.”
“Die Werbung versuchte, das Produkt mit übertriebenen Versprechungen zu verkaufen.”
“Ihre Behauptungen waren so übertrieben, dass niemand ihnen Glauben schenkte.”

67
Q

leugnen

A

Kurzdefinition: Die Handlung, etwas abzustreiten, zu behaupten, dass etwas nicht wahr ist oder nicht geschehen ist.

Präpositionen:
Dativ: trotz des Leugnens
Akkusativ: etwas leugnen, die Schuld leugnen (direktes Objekt)

Redewendungen:
“Trotz der Beweise leugnete er seine Beteiligung an dem Vorfall.”
“Es ist schwer, die Wahrheit zu leugnen, wenn es klare Beweise gibt.”
“Das Leugnen von Fehlern führt selten zu einer Lösung des Problems.”

68
Q

besorgniserregend

A

Kurzdefinition: Etwas, das Sorge, Unruhe oder Bedenken hervorruft, oft aufgrund seiner potenziell negativen Auswirkungen oder Konsequenzen.

Beispiel:
“Die steigenden COVID-19-Fälle sind äußerst besorgniserregend für die Gesundheitsbehörden.”
“Die wirtschaftliche Unsicherheit kann für viele Menschen besorgniserregend sein.”
“Die Umweltauswirkungen dieser Industrie sind besorgniserregend und erfordern dringende Maßnahmen.”

69
Q

tiefgreifend

A

Kurzdefinition: Etwas, das weitreichend, intensiv oder umfassend ist und einen bedeutenden Einfluss auf eine Situation, ein Thema oder eine Person hat.

Beispiel:
“Die tiefgreifenden Veränderungen in der Technologie haben unsere Art zu arbeiten und zu leben revolutioniert.”
“Eine tiefgreifende Diskussion über dieses Thema ist notwendig, um Lösungen zu finden.”
“Persönliche Verluste können tiefgreifende Auswirkungen auf das Wohlbefinden einer Person haben.”

70
Q

die Kehrseite

A

Kurzdefinition: Die negative oder nachteilige Seite einer Sache, die oft in Kontrast zur positiven Seite steht.

Präpositionen:
Dativ: auf der Kehrseite
Akkusativ: die Kehrseite erkennen, die Kehrseite einer Entscheidung (direktes Objekt)

Beispiel:
“Die Kehrseite des Ruhms ist oft der Mangel an Privatsphäre.”
“Die Kehrseite der technologischen Entwicklung sind Sicherheitsprobleme und Datenschutzbedenken.”
“Es ist wichtig, die Kehrseite einer Entscheidung zu berücksichtigen, bevor man handelt.”

71
Q

das Umfeld

A

Kurzdefinition: Die Gesamtheit der Bedingungen, Faktoren und Einflüsse, die die unmittelbare Umgebung oder die Situation einer Person oder Sache ausmachen.

Präpositionen:
Dativ: im Umfeld
Akkusativ: das Umfeld beeinflussen, das Umfeld verändern (direktes Objekt)

Beispiel:
“Das soziale Umfeld eines Kindes kann seine Entwicklung stark beeinflussen.”
“Die Technologie hat unser berufliches Umfeld grundlegend verändert.”
“Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich an verschiedene Umfelder anzupassen.”