Kapitel 2.3 - 2.4 Flashcards
Definition von Verrechnungspreisen
Intern vom Unternehmen oder innerhalb der SC festgelegte Preise für den Güteraustausch, die von Marktpreisen abweichen könne oder für die keine Marktpreise existieren
Nenne die Funktion von Verrechnungspreisen
o Koordination von dezentralen Einheiten
o Erfolgsermittlungsfunktion
Nenne die Grundproblematik von Verrechnungspreisen
- Transaktionskostentheorie besagt, dass die Abwicklung von sonst marktlichen Transaktionen über Unternehmen vorteilhaft ist, wenn die eingesparten Transaktionskosten evtl. Kosten- nachteile der Leistungserstellung durch das Unternehmen mindestens kompensieren
o Dezentralisierung: Unternehmen schaffen eigenständige Verantwortungsbereiche (z.B. Profit Center, Cost Center) um den Koordinationsaufwand (Transaktionskosten!) im Unternehmen zu verringern
o Suboptimale Lösungen: Mangelnde Koordination, Wettbewerb oder sogar bewusstes Gegen- einander-Arbeiten führt zu – bezogen auf das gesamte Unternehmen suboptimalem Verhalten der Bereich
o Verrechnungspreise werden (als Marktsubstitut) benötigt, um suboptimales Verhalten einzu- schränken bzw. zu verhindernàverbesserte Koordination und Verhaltenssteuerung
§ Ansätze zur Ermittlung von Verrechnungspreisen (Basis):
Marktorientiert:
- Marktpreise
- Entscheidungsorientierung
Kostenorientiert
- Entscheidungsorientierung
- Grenzkosten
- Vollkosten
- Verhandlung
Wie setzen sich Verrechnungspreise zusammen
Grenzkosten einer intern ausgetauschten Leistungseinheit + Opportunitätskosten einer intern ausgetauschten Leistungseinheit
Nenne beeinflussende Faktoren auf den Verrechnungspreis
- Kein optimaler und eindeutiger VP à Einigungsbereich zwischen Bereichen
o Erfolgsbeiträge nicht eindeutig Bereichen zurechenbar
o Für Koordinationszwecke können beliebige Preise aus den Einigungsbereichen gewählt werden
àVerhandelte Preise – Aspekte: Zeitbedarf und Konflikte zwischen Bereichen , Machtkonstel-
lation im Unternehmen, Kontextfaktoren der Bereiche ändern sich ständig (.B. Auftragslage)
Zusammenfassung Thema Verrechnungspreise (nur lesen)
o Interne Preise sind nicht eindeutig
o Die gleichzeitige Erfüllung der Koordinations- und Gewinnermittlungsfunktion ist nicht immer
gewährleistet
o Verrechnungspreise sind kontextabhängig (z.B. Kapazitätsauslastung) und hängen auch vom
Zweck der Analyse ab
o Interne Verrechnungspreise können helfen, Defizite der traditionellen Kostenverrechnung zu
vermeiden
àTrotz der genannten Probleme ist die interne Verrechnung in der Regel ein wirksames In- strument zur Steuerung des Verhaltens im Unternehmen
Was sind die Grundideen bei Verrechnungspreisen auf Basis von Vollkosten?
- Liefernder Bereich soll seine Kosten zur Gänze decken
- bei abnehmendem Bereich soll Kosten Bewusstsein geschaffen werden
- für langfristige Entscheidungen sind die variablen Kosten ungeeignet
o Abhängigkeit der Verrechnungspreise von Auswertungszweck (Vollkostenbasis)
- Vollkosten umfassen sämtliche Kosten, von denen viele oft nicht entscheidungsrele- vant sind (Beschäftigungsabhängigkeit!)
- Vollkostenverrechnungspreise können problematisch sein, selbst wenn sie bei gege-
bener Beschäftigung den Erfolg der Bereiche korrekt ausweisen - Prinzipiell treten hier die gleichen Probleme wie bei der Zuschlagskalkulation auf (will- kürliche Gemeinkostenzurechnung), wobei sich das Problem über mehrere Produkti- onsstufen kumuliert –> Problem lässt sich nur über Verrechnungspreise auf Teilkostenbasis und mit mehr-
stufigen Deckungsbeitragsrechnungen lösen
Was sind die Grundideen bei Verrechnungspreisen auf Basis von Teilkosten (Hishleifer-Modell)?
- Koordinationsfunktion: induziert optimale kurzfristige Entscheidungen der beziehen-
den Bereiche - ihr Entscheidungsspielraum bleibt gewahrt
Wie ist das Hishleifer-Modell zu beurteilen?
- nur scheinbare Lösung des Koordinationsproblems(“Dilemma der pretialen Lenkung”
nach Schmalenbach, ca. 1920), da die Zentrale
• die (variablen) Umsatz- und Kostenverläufe beider Bereiche kennen muss
• mit R* gleichzeitig auch x* ermittelt, so dass direkte Mengenvorgabe möglich - nur bedingt für Erfolgsermittlung geeignet, da
• willkürliche Aufteilung des Gesamtgewinns, weil Fixkosten unberücksichtigt
• typischerweise zum Nachteil des liefernden Bereichs
§ Mögliche Lösung: zweistufiger Verrechnungspreis kann die Erfolgsermittlungsfunk- tion verbessern, ohne die Koordinationsfunktion zu beeinträchtigen
Wie lautet die Verrechnungspreis problematik
Festlegung/Aushandlung von Verrechnungspreisen, ohne die Gesamtsituation des Unternehmens zu beachten, kann problematisch sein`
Kostenwirkungen, die häufig nicht verursachungsgerecht zugerechnet werden können
o Verwaltungsaufwand (und Entsorgungsaufwand) bei beschafften Güterbündeln
o Ausschuss kann auf Faktoren, Prozesse und Produkte (konstruktionsbedingt) zurückzuführen
sein
o Serviceaufwand
o Transportkosten und weitere distributionsbedingte Kosten, z.B. für Verpackung
o Kosten von Umweltwirkungen
Nenne Beispiele für zyklische Kostenrelationen
o Qualitätsprobleme
o Recycling von alten Produkten o Instandhaltung
o Informationskreise