Kapitel 1 (Wahrnehmung) Flashcards
Was ist allgemeine Psychologie?
Fokussiert auf dasjenige, was allen Menschen gemeinsam ist, bezogen auf psychische und psychophysische Aktivität.
Psychische Funktionen
Wahrnehmen, Handeln, Denken, Vorstellen, Fühlen, Spüren, Erleben, Wünschen, Wollen, etc.
Psychische Eigenschaften
z.B. bewusst, aufmerksam, aktiviert, müde, orientiert etc.
Aspekt des Universalismus
„für alle Menschen gilt x, y, z…“
Aspekt des Funktionalismus
wie geht eine Funktion (z.B. Wahrnehmung)
und nicht: welche Bedeutung verbindet Person damit (das untersucht die Persönlichkeitspsychologie)
Was ist Wahrnehmung?
Aktivität der Sinnesorgane und Sinnesrezeptoren
Grundannahme der Wahrnehmungspsychologie
Sinne vermitteln Informationen über Umgebung eines Lebewesens.
Grundannahme des Empirismus
“Was nicht in den Sinnen war, wird auch nicht in den Verstand kommen!”
Was erforscht Wahrnehmungspsychologie?
Sinne und deren Umgebung (z.B. Auge und Licht), sowie das Erleben (= die Wahrnehmung).
Die 5 Sinne der Alltagspsychologie
Tasten (Nahsinn) Schmecken (Nahsinn) Riechen (eher Fernsinn) Sehen (Fernsinn) Hören (Fernsinn)
Sinne, die die Wahrnehmungspsychologie über die 5 Sinne der Alltagspsychologie hinaus auflistet?
Drucksinn
Temperatursinn
Schmerzsinn
Gleichgewichtssinn
Einteilung von Reizen:
In welche Arten kann eingeteilt werden?
Chemorezeptoren
Mechanorezeptoren
Einteilung nach Art von Reizen:
Was sind Chemorezeptoren?
Rezeptoren die durch Moleküle gereizt werden.
z.B. Riechen, Schmecken
Einteilung nach Art von Reizen:
Was sind Mechanorezeptoren?
Rezeptoren die durch mechanische Krafteinwirkung wie Druck gereizt werden.
z.B. Vater-Pacini-Körperchen der Epidermis ( Druck), aber auch Gleichgewichtssinn oder Hören.
Einteilung von Reizen:
In welche Funktionen der Sinnesorgane kann eingeteilt werden?
Interozeption
Exterozeption
Einteilung nach Funktion der Sinnesorgane:
Was ist Interozeption?
Aufnahme von Reizen aus der Umgebung.
Ermöglichen es uns zu hören, zu sehen und zu riechen.
Einteilung nach Funktion der Sinnesorgane:
Was ist Exterozeption?
Aufnahme von Reizen aus dem Körperinneren. Informationen zum Beispiel über Pulsschlag, Atmung oder organische Zustände.
Man unterscheidet:
Propriozeption
Viscerozeption
Was ist Somatosensorik? (Wahrnehmung)
Von Somatosensorik wird gesprochen, wenn das Haut-Skelettmuskelsystem betrachtet wird.
Was ist das Sensu-motorische System? (Wahrnehmung)
Das enge Zusammenspiel der Sinne mit dem motorischen System.
An Koordinationsleistungen ist das sensorische System, als auch das motorische System beteiligt (z.B. Auge-Hand Koordination).
Ökologische Wahrnehmungstheorie
Das Sinnessystem dient nicht zur Abbildung der Umgebung, sondern soll effektives Handeln ermöglichen.
Eingreifen in die Umwelt stellt immer auch ein Koordinationsproblem für den Organismus dar, da sowohl Sensorik als auch Motorik für ein effektives Handeln zusammenwirken müssen.
Propriozeption
Wahrnehmung der Lage, Stellung und Bewegung von Körperteilen und des gesamten Körpers.
Propriozeption beinhaltet alle Wahrnehmungen, die der Abgrenzung des Körperselbst von Nichtselbst dienen.
Viscerozeption
“Spüren” innerer Organe und Hautempfindungen.
Grundprozess der Wahrnehmung
Reiz/Stimulus führt zu einer Reaktion
Ist ein Reiz ohne Reaktion bestimmbar?
Nein!
Der Reiz wird erst durch die Reaktion bestimmbar!
–> Wirkung auf die Sinneszellen des Organismus.