Kapitel 1 Flashcards
Man muss unter Unsicherheit oder Sicherheit Entscheidungen treffen.
Nenne die Verfahren für die Variante unter Sicherheit.
Mit Zielgewichtung -> Nutzwertanalyse
Ohne Zielgewichtung -> Lexikographische Regel
Welche Varianten der Unsicherheit gibt es, und welche Regeln gibt es für diese jeweils?
RIsiko:
- Erwartungswert-Regel
Ungewissheit:
- Laplace
- Maximin
- Maximax
- Hurwicz
Erkläre kurz die Laplace-Regel und gib die Formel dafür an.
Alle Umweltzustände haben die gleiche Wahrscheinlichkeit.
Σ eik
Erkläre kurz die Maximin-Regel und gib die Formel dafür an.
(“für Pessimisten”)
Aus ungünstigsten Umweltzuständen bestes Ergebnis.
Max(min[eik])
Erkläre kurz die Maximax-Regel und gib die Formel dafür an.
(“für Optimisten”)
Aus günstigsten Umweltzuständen bestes Ergebnis.
Max(max[eik])
Erkläre kurz die Hurwicz-Regel und gib die Formel dafür an.
(“für Mischtypen”)
Mischung aus Maximin und Maximax.
Max(λ*max[eik] + (1-λ)*min[eik])
Was sind Bedürfnisse?
Definition u. Pyramide aufzeichnen.
Empfindung eines Mangels, gleichgültig, ob objektiv vorhanden oder nur subjektiv empfunden.
Was ist ein Bedarf?
Definition und bildlich darstellen.
Summe der konkretisierten, mit Kaufkraft ausgestatteten Bedürfnisse.
Nenne die drei Ökonomischen Prinzipien und nenne kurz den Input u. Output dieser.
Maximum-Prinzip:
gg.: Input gesucht: maxOutput
Minimum-Prinzip:
gg.: Output gesucht: minInput
Extremum-Prinzip:
gg. NIX gesucht: Optimale Lösung durch bestmögliche Abstimmung
Effizienz VS Effektivität
Effizienz = Beurteilung der Beziehung zw. erbrachter Leistung und Ressourceneinsatz. -> Leistungsfähigkeit
Effektivität = Beurteilung, in welchem Ausmaß die geplanten Ziele erreicht worden sind. -> Leistungswirksamkeit
Nennen Sie in welche Gruppen man Wirtschaftsgüter (=knappe Güter) gliedern kann.
Arten von Wirtschaftseinheiten?
Tabelle aufmalen.
Wer sind die Stakeholder eines Unternehmens?
Ziele von Unternehmen.
Zwei Typen und Unterpunkte nennen.
Was sind Leistungsziele?
Ziele im Zusammenhang mit der Leistungserstellung und Leistungsverwertung.
Fokus: Markt- und Produktziele
Bsp.: Bestes Bier brauen.