IT-Sicherheit Flashcards
Risiken der IT (3 + Beispiele)
- absichtliche Schäden ○ extern - Wirtschaftsspionage - Erpressung ○ intern - Manipulation der Systeme - Preisgabe durch ehem. Mitarbeitern - unbefugter Zugriff - unabsichtliche Schäden ○ Bedienfehler ○ Unachtsamkeit - unbeeinflussbare Schäden ○ Naturkatastrophen ○ Brände ○ Überschwemmungen
Auswirkungen der IT-Risiken (5)
- finanzielle Schäden
- Datenverlust (evtl. persönliche Daten)
- Ansehensverlust
- Kontrollverlust
- Gefahr für Leib und Leben (je nach Anwendungsgebiet)
Schutzziele der IT (6)
- Vertraulichkeit
- Integrität
- Verfügbarkeit
- Authentizität
- Verbindlichkeit
- Anonymität
(Ziele sind nicht immer alle nötig / miteinander vereinbar)
Definition Vertraulichkeit (Schutzziel)
- Zugriff nur für Berechtigte
Definition Integrität (Schutzziel)
- Unverfälschtheit (Änderungen sollen auffallen)
Definition Verfügbarkeit (Schutzziel)
- Daten und Systeme sollen jederzeit einsatzbereit sein
Definition Authentizität (Schutzziel)
- Identititäsprüfung einer Person
Definition Verbindlichkeit (Schutzziel)
- nachträgliche Beweisbarkeit von Handlungen (auf Person oder System zurückführbar)
Definition Anonymität (Schutzziel)
- Daten und Handlungen sollen nicht auf Personen zurückzuführen sein
Mittel zum Erreichen von Vertraulichkeit
Verschlüsselungen
Warum benötigt man Verschlüsselungen?
Extrahieren der Nachrichten in Übermittlungskanälen
Sinn Verschlüsselung (allgemein)
- verschlüsselte Nachrichten können abgefangen aber nicht gelesen werden
- ein Schlüssel ist zum Lesen notwendig
Vorgehen Verschlüsselung (allgemein)
- Sender schreibt Klartext
- Klartext wird zu Geheimtext verschlüsselt
- Geheimtext wird übermittelt
- Geheimtext wird zu Klartext entschlüsselt
- Empfänger liest Klartext
Ansätze zur sicheren Verschlüsselung
- Security by Obscurity
- Kerhoffs’ Prinzip
Erklärung “Security by Obscurity”
- Verschlüsselungsverfahren geheim
- weniger Wissen = weniger Angriffsfläche