Ionenkanäle Und Membrantransporter Flashcards
- Aufbau von Aquaporin
2. In welche Richtung wird Wasser transportiert?
- Innen: hydrophil (positive Ladungen)
Außen: hydrophob - In Richtung des osmotischen Gradienten
Warum kann O2 passiv durch die Membran diffundieren?
- Triebkraft: Konzentrationsgradient
- Moleküle klein genug
Nenne zwei Überlebensstrategien gegen osmotische Zellschwellung und Beispiele.
- Zahl gelöster Moleküle reduzieren: Umwandlung Glucose in Glykogen
- Gelöste Teilchen aus dem Zellinneren entfernen: Na-K-ATPase
- Was und in welcher Anzahl transportiert die Na-K-ATPase?
2. Was für Gradienten entstehen?
1.
- 3 Na-Ionen raus
- 2 K-Ionen rein
- Osmotischer und elektrischer Gradient
Was für ne Spannung entsteht durch die Aktivität der Na-K-ATPase?
- 70 mV
Wo ist die K+ Konzentration größer und wodurch wird K+ in der Zelle zurück gehalten?
- Konzentration von K+ innen höher als außen
- K+ wird trotzdem durch elektrisches Potential in der Zelle zurück gehalten
Was ist das Umkehrpotential?
Das Potential das erreicht wird, wenn die chemische Triebkraft genau so groß ist wie die elektrische Triebkraft, wodurch kein Nettostrom erfolgt.
Wie kann ein Umkehrpotential berechnet werden?
Durch die Nernst-Gleichung:
E = RT/zF * ln ([c]außen/ [c]innen)
- Unterhalb des Umkehrpotentials erfolgt ein _____strom.
2. Oberhalb des Umkehrpotentials erfolgt ein _____strom.
- Einwärts
2. Auswärts
Was ist gating? Wovon ist es abhängig?
- Kanalschaltverhalten: entweder offen oder zu
- Membranpotential, Transmitter, mechanische Kräfte, Temperatur
Was sind Kir-Kanäle?
Einwärtsgleichrichter, K+ Kanal
Wo liegt das Schwellenpotential?
Bei - 50 mV
Was passiert mit den Kir-Kanälen bei der Depolarisation?
Polykationische Moleküle aus dem Polyamin-Stoffwechsel werden bei Depolarisation in den Kanal gesogen und schließt die Pore
Was induziert die Depolarisation?
Die Öffnung spannungsabhängiger Na-Kanäle
Können die Kanäle immer aktiviert werden?
Nein, wenn die Kanäle durch die zytoplasmatische Inaktivierungsdomäne geschlossen sind, sind sie inaktivierbar.
Wodurch passiert die Repolarisation?
Durch Öffnung der trägen spannungsabhängigen Kaliumkanäle
Beispiele für erregbare Zellen.
Muskelzellen, Nervenzellen
Was begrenzt die maximale Frequenz der Stimulation?
Die Refraktärzeit der spannungsabhängigen Natrium-Kanäle
Richtig/Falsch
- Unter optimalen Bedingungen sind alle Kanäle gleichzeitig geöffnet.
- Der Gesamtstrom über eine Membran hängt von der Zahl der Kanäle, der Einzelstromamplitude und der Offenwahrscheinlichkeit ab.
- Falsch
2. Richtig
Verteilung verschiedener Kanäle in verschiedenen Zonen der Nervenzelle.
- Dendriten am Zellkörper: ligandengesteuerte Kanäle
- Zellkörper: Kir-Kanäle
- Axon: spannungsgesteuerte Natriumkanäle
- Axonende: spannungsgesteuerte Calciumkanäle
Weiterleitung von Aktionspotentialen
- AP an einer Stelle erzeugt Kationeneinstrom
- durch Depolarisation —> Stromfluss entlang des Längswiderstandes der Zelle
- durch Myelinisierung: intrazelluläre Stromflüsse über lange Distanzen