Internes Rechnungswesen Flashcards
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche der genannten Antworten identifiziert eine eigenständige Organisationsstruktur, für
die Kosten und Erlöse geführt und verrechnet werden können?
(1 richtige Antwort(en))
Buchungskreis
Kostenrechnungskreis
Segment
Kostenrechnungskreis
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche der folgenden Organisationsebenen gehören zu SAP CO?
(2 richtige Antwort(en))
Kostenrechnungskreis
Buchungskreis
Geschäftsbereich
Ergebnisbereich
Werk
Einkaufsorganisation
Kostenstelle
Verkaufsorganisation
Kostenrechnungskreis
Ergebnisbereich
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Der Kostenrechnungskreis ist die grundlegende Organisationseinheit im Management Accounting. Ein Kostenrechnungskreis stellt eine geschlossene Einheit für die Kostenrechnung
dar. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Kostenrechnungskreise in S/4HANA zu?
(2 richtige Antwort(en))
Kosten können nur innerhalb desselben Kostenrechnungskreises verrechnet werden.
Kosten können zwischen zwei Kostenstellen verrechnet werden, die nicht zum selben
Kostenrechnungskreis gehören. Dazu muss die kostenrechnungskreisübergreifende
Kostenrechnung verwendet werden.
Einem Kostenrechnungskreis können mehrere Buchungskreise zugeordnet werden,
wodurch ein buchungskreisübergreifendes Controlling ermöglicht wird.
Damit eine buchungskreisüber-greifende Kostenrechnung möglich wird, müssen der
Kostenrechnungskreis und seine Buchungskreise denselben länderspezifischen Kontenplan und dieselbe Geschäftsjahresvariante verwenden.
Sie können mehrere Ergebnisbereiche einem Kostenrechnungskreis zuordnen.
Kosten können nur innerhalb desselben Kostenrechnungskreises verrechnet werden.
Einem Kostenrechnungskreis können mehrere Buchungskreise zugeordnet werden,
wodurch ein buchungskreisübergreifendes Controlling ermöglicht wird.
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche Organisationsstruktur ist erforderlich, wenn Sie die Ergebnisrechnung verwenden
möchten?
(1 richtige Antwort)
Geschäftsbereich
Buchungskreis
Kostenrechnungskreis
Ergebnisbereich
Ergebnisbereich
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche der folgenden Aussagen zu Ergebnisbereichen treffen zu? Ein Ergebnisbereich …
(2 richtige Antwort(en))
…kann Informationen anzeigen, die zu mehreren Controlling-Bereichen gehören.
…bildet die Struktur externer Marktsegmente ab, die für mehrdimensionale FIBerichte verwendet werden
…ist eine Organisationsstruktur in CO, welche die Profit-Center-Rechnung unterstützt.
…ist eine Organisationsstruktur in CO, welche die Ergebnisrechnung (CO-PA) unterstützt.
…bildet die Struktur externer Marktsegmente ab, die für mehrdimensionale FIBerichte verwendet werden
…ist eine Organisationsstruktur in CO, welche die Ergebnisrechnung (CO-PA) unterstützt.
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche der folgenden Elemente müssen identisch sein, damit der Kostenrechnungskreis mit
mehreren Buchungskreisen verbunden werden kann?
(2 richtige Antwort(en))
Finanzkreis
Geschäftsjahresvariante
Operativer Kontenplan
Währung
Geschäftsjahresvariante
Operativer Kontenplan
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
Welche Organisationseinheit ist grundlegend für das Management Accounting?
(1 richtige Antwort(en))
Ergebnisbereich
Buchungskreis
Kostenrechnungskreis
Profit-Center
Kostenrechnungskreis
Internes Rechnungswesen
Organisationsebenen
In S/4HANA Management Accounting können spezifische Organisationsebenen für die unterschiedlichen Komponenten definiert werden. Welche S/4HANA Management Accounting
Komponente verwendet einen Ergebnisbereich?
(1 richtige Antwort(en))
Profit Center Rechnung
Ergebnis- und Marktsegmentierung
Produktkosten-Controlling
Gemeinkosten-Controlling
Ergebnis- und Marktsegmentierung
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Ihr Unternehmen verwendet Leistungsarten in S/4HANA Management Accounting. Man
möchte nun von Ihnen, dass Sie Leistungsarten erklären. Welche der folgenden Aussagen
würden Sie hierzu verwenden?
(2 richtige Antwort(en))
Leistungsarten werden als Festwert oder Summenwert definiert
Der Plantarif für eine Leistungsart ist als Kombination von Leistungsart und Kostenstelle definiert.
Eine Primärkostenart ist im Stammdatensatz einer Leistungsart als Standardwert hinterlegt.
Die Verwendung von Leistungsarten kann auf bestimmte Kostenstellen eingeschränkt
werden.
Der Plantarif für eine Leistungsart ist als Kombination von Leistungsart und Kostenstelle definiert.
Die Verwendung von Leistungsarten kann auf bestimmte Kostenstellen eingeschränkt
werden
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Eine Leistungsart klassifiziert die Leistungen, die in einem Unternehmen durch eine oder
mehrere Kostenstellen ausgeführt werden. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Leistungsarten in SAP CO zu?
(2 richtige Antwort(en))
Bei der direkten Leistungsverrechnung wird die zu verrechnende Leistungsmenge manuell erfasst.
Einer Kostenstelle können mehrere Leistungsarten zugeordnet werden.
Ein und dieselbe Leistungsart kann nicht mehreren Kostenstellen zugeordnet werden.
Leistungsarten werden auf Buchungskreisebene definiert.
Der Plantarif für eine Einheit einer Leistungsart kann nur manuell eingegeben werden.
Bei der direkten Leistungsverrechnung wird die zu verrechnende Leistungsmenge manuell erfasst.
Einer Kostenstelle können mehrere Leistungsarten zugeordnet werden
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Stammdaten sind Teil von SAP CO?
(4 richtige Antwort(en))
Kostenarten
Arbeitsplätze
Ergebnisobjekte
Kostenstellen
Innenaufträge
Leistungsarten
Statistische Kennzahlen
Kostenarten
Kostenstellen
Leistungsarten
Statistische Kennzahlen
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Stammdatengruppen existieren in SAP CO?
(3 richtige Antwort(en))
Kostenstellengruppe
Ergebnisgruppe
Kostenartengruppe
Kostenstellenstandardhierarchie
Leistungsgruppe
Profitgruppe
Kostenstellengruppe
Kostenartengruppe
Kostenstellenstandardhierarchie
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Stammdaten werden in der Kostenstellenrechnung erstellt?
(2 richtige Antwort(en))
Standardhierarchie
Leistungsdaten
Profit Centers
Statistische Kennzahlen
Innenauftrag
Standardhierarchie
Statistische Kennzahlen
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Was ist das wichtigste Merkmal von Sekundärkostenarten im Management-Accounting?
(1 richtige Antwort(en))
Sie werden in der Finanzbuchhaltung (FI) verwendet, um Werte auf das Management
Accounting zu übertragen.
Sie sind nicht im FI-Kontenplan definiert.
Sie unterstützen die Zuordnung von Bestandskonten im Management Accounting.
Sie werden im Management Accounting verwendet, um die Verrechnung von Kosten
zwischen Controllingobjekten zu ermöglichen.
Sie werden im Management Accounting verwendet, um die Verrechnung von Kosten
zwischen Controllingobjekten zu ermöglichen.
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
In S/4HANA Management Accounting werden Objekte als statistisch oder echt definiert.
Welche der folgenden Objekte ist immer ein statistisches Objekt?
(1 richtige Antwort(en))
Profit Center
Netzplan
Ergebnisobjekt
Fertigungsauftrag
Profit Center
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Bei welchem der Folgenden handelt es sich nicht um ein statistisches Controlling-Objekt?
(3 richtige Antwort(en))
Profit Center
Kostenstelle
Ergebnisobjekt
Primärkostenart
Kostenstelle
Ergebnisobjekt
Primärkostenart
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Elemente können in einem Unternehmen durch ein Profitcenter dargestellt werden?
(3 richtige Antwort(en))
Organisationsebene
Geografischer Ort
Geschäftsbereich
Accounting-Center
Organisationsebene
Geografischer Ort
Geschäftsbereich
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der Folgenden sind Beispiele für Kostenartenkategorien?
(3 richtige Antwort(en))
Kostenart für Abstimmkonto
Sekundärkostenart
Materialkostenarten
Abrechnungskostenarten für Aufträge
Kostenarten für die Zuordnung interner Aktivitäten
Materialkostenarten
Abrechnungskostenarten für Aufträge
Kostenarten für die Zuordnung interner Aktivitäten
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Aussagen sind im Bezug zu statistischen Kennzahlen korrekt?
(3 richtige Antwort(en))
Statistische Kennzahlen definieren Messwerte, die auf Kostenstellen, Profit-Center,
Innenaufträge oder Prozesse angewendet werden
Statistische Kennzahlen werden immer im Ist gebucht
Statistische Kennzahlen können als Festwert oder Summenwert definiert werden
Summenwerte werden in die folgende Periode übernommen
Statistische Kennzahlen dienen als Bezugsgröße für periodische Verrechnungen
Statistische Kennzahlen definieren Messwerte, die auf Kostenstellen, Profit-Center,
Innenaufträge oder Prozesse angewendet werden
Statistische Kennzahlen können als Festwert oder Summenwert definiert werden
Statistische Kennzahlen dienen als Bezugsgröße für periodische Verrechnungen
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Welche der folgenden Aussagen ist für die Erstellung einer sekundären Kostenart richtig?
(1 richtige Antwort(en))
Sie legen ein Sachkonto mit der Kontengruppe Abstimmkonto an
Sie legen ein Sachkonto mit der Kontengruppe Sekundärkostenart an
Sie legen ein Sachkonto mit der Kontengruppe Betriebskosten an
Sie legen ein Sachkonto mit der Kontengruppe Sekundärkostenart an
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Bei welcher Funktion werden nichtmonetäre Daten, wie z.B. die Anzahl der Mitarbeiter in
einer Abteilung, verwendet, um Kosten zu ermitteln, die von einer Kostenstelle auf viele
Kostenstellen verrechnet werden sollen?
(1 richtige Antwort(en))
Leistungsarten
Innenauftrage
Statistische Kennzahlen
Anlagenklasse
Statistische Kennzahlen
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Sie können Profitcenter den folgenden Objekten in SAP S/4HANA zuordnen:
(3 richtige Antwort(en))
Anlagen
Projekten
Kostenstellen
Sachkonten
Anlagen
Projekten
Kostenstellen
Internes Rechnungswesen
Stammdaten
Wie berechnen Kostenstellen den Tarif für die Zeit einer Ressource?
(1 richtige Antwort(en))
Zuschlagsart
Leistungsart
Gehaltsart
Abrechnungsart
Leistungsart
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Ihr Unternehmen implementiert S/4HANA Management Accounting. Welche Komponente
von Management Accounting untersucht die Kosten einzelner Verantwortungsbereiche?
(1 richtige Antwort(en))
Kostenartenrechnung
Produktkosten-Controlling
Gemeinkosten-Controlling
Ergebnis- und Marktsegmentierung
Gemeinkosten-Controlling
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche der folgenden Komponenten sind Teil von SAP CO?
(4 richtige Antwort(en))
Kostenstellenrechnung
Instandhaltungsaufträge
Produktkosten-Controlling
Kostenartenrechnung
Prozesskostenrechnung
Kundenaufträge
Kostenstellenrechnung
Produktkosten-Controlling
Kostenartenrechnung
Prozesskostenrechnung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Was stellt Ihnen das Controlling zur Verfügung?
(2 richtige Antwort(en))
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung für Marktsegmente
Kontensalden für Kunden und Lieferanten
Informationen für interne Verantwortungsbereiche
Berichte, die Rechnungslegungsstandards und -grundsätzen entsprechen.
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung für Marktsegmente
Informationen für interne Verantwortungsbereiche
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche der folgenden Komponenten gehören zum internen Rechnungswesen?
(3 richtige Antwort(en))
Kostenartenrechnung
Finanzbuchhaltung (FI)
Kostenstellenrechnung
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Was ist die wichtigste Informationsquelle für das Management Accounting?
(1 richtige Antwort(en))
SAP Business Information Warehouse
S/4HANA Human Capital Management
Finanzbuchhaltung
Beschaffung
Finanzbuchhaltung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Sie buchen einen Rechnungsprüfungsbeleg mit Bezug zu einer Bestellung. Die Kosten werden auf eine Kostenstelle gebucht. Welche Werte werden im Controlling aktualisiert?
(1 richtige Antwort(en))
Budgetierte Kosten
Sekundärkosten
Istkosten
Plankosten
Istkosten
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche der folgenden Aussagen zur Kostenstellenplanung sind korrekt?
(3 richtige Antwort(en))
Kostenstellenplanung kann manuell oder mit automatisierten Verfahren erfolgen
Kostenstellen können nicht mit kalkulatorischen Kosten belastet werden
Planwerte aus HCM können automatisch an eine Kostenstelle übergeben werden
Planwerte aus FI-AA können automatisch an eine Kostenstelle übergeben werden
für eine Kostenstelle müssen fixe Kosten geplant werden
Kostenstellenplanung kann manuell oder mit automatisierten Verfahren erfolgen
Planwerte aus HCM können automatisch an eine Kostenstelle übergeben werden
Planwerte aus FI-AA können automatisch an eine Kostenstelle übergeben werden
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche Aktionen müssen Sie durchführen, um eine direkte Leistungsverrechnung zwischen
zwei Kostenstellen ausführen zu können?
(2 richtige Antwort(en))
Plantarif für die Empfängerkostenstelle und die entsprechende Leistungsart eingeben
Plantarif für die Senderkostenstelle und die entsprechende Leistungsart eingeben
Sekundäre Kostenart anlegen und der Leistungsart zuordnen.
Planwert für die entsprechende statistische Kennzahl eingeben
Plantarif für die Senderkostenstelle und die entsprechende Leistungsart eingeben
Sekundäre Kostenart anlegen und der Leistungsart zuordnen.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche der Aussagen sind im Zusammenhang mit realen und statistischen Objekten korrekt?
(3 richtige Antwort(en))
Das Buchen von Kosten und Erlösen im Management Accounting kann echte (reale)
und statistische Buchungen erzeugen
Echte Buchungen können mit anderen Kostenrechungsobjekten abgerechnet werden.
Statistische Objekte können Kosten auf andere Objekte verrechnen
Statistische Buchungen dienen lediglich Informationszwecken.
Kostenstellen, echte Projekte und Profit-Center sind echte Objekte
statistisches Auftrag, statistisches Projekt und Netzplan sind statistische CO-Objekte
Das Buchen von Kosten und Erlösen im Management Accounting kann echte (reale)
und statistische Buchungen erzeugen
Echte Buchungen können mit anderen Kostenrechungsobjekten abgerechnet werden
Statistische Buchungen dienen lediglich Informationszwecken.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Welche der Folgenden sind Beispiele für Kostenverteilungsmethoden
(3 richtige Antwort(en))
Umlage
Kostenrückmeldung
Verteilung
Abrechnung
Umlage
Verteilung
Abrechnung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Überblick über das Interne Rechnungswesen
Bestimmen Sie, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist. Eine Verteilung gruppiert Kostenarten und überträgt sie mithilfe einer sekundären Kostenart auf Empfängerkostenstellen.
Richtig
Falsch
Falsch
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Innenaufträge werden in der Regel dazu eingesetzt, als Kostensammler für eine bestimmte
Aufgabe zu fungieren. Wenn eine Aufgabe erledigt ist, müssen die Kosten an den eigentlichen Kostenträger weitergereicht werden. Dieser Prozess wird Auftragsabrechnung genannt.
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Auftragsabrechnung von Innenaufträgen zu?
(2 richtige Antwort(en))
Abrechnungen können am Periodenende oder am Ende der Auftragslebensdauer stattfinden
Echte und statistische Aufträge können abgerechnet werden
Ein Innenauftrag kann an mehrere Empfänger abrechnen
Die Verteilregel wird immer automatisch erzeugt
Abrechnungen können am Periodenende oder am Ende der Auftragslebensdauer stattfinden
Ein Innenauftrag kann an mehrere Empfänger abrechnen
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Sie untersuchen Buchungen in S/4HANA, die zwischen Management Accounting und Financial Accounting getätigt wurden. Welches Controlling-Objekt kann seine Kosten auf ein SAP
FI Hauptbuchkonto verrechnen?
(1 richtige Antwort(en))
Innenauftrag
Ergebnisobjekt
Kostenart
Kostenstelle
Innenauftrag
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Innenaufträge können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Innenauftragsarten in
SAP CO sind…
(3 richtige Antwort(en))
Gemeinkostenaufträge
Investitionsaufträge
Aufträge mit Aufwänden
Abgrenzungsaufträge
Kostensammleraufträge
Gemeinkostenaufträge
Investitionsaufträge
Abgrenzungsaufträge
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Kostenplanung mit Innenaufträgen erfolgt idR. für Aufträge mit einem langen Lebenszyklus.
In CO gibt es für die Planung von Innenaufträgen drei Kostenplanungsebenen. Diese sind…
(3 richtige Antwort(en))
Interne Planung
Primär-/Sekundärkosten- und Erlösplanung
Kostenstellenplanung
Gesamtplanung
Einzelkalkulation
Primär-/Sekundärkosten- und Erlösplanung
Gesamtplanung
Einzelkalkulation
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Welche der folgenden Aufträge gehören zu den Innenaufträgen?
(3 richtige Antwort(en))
Aufträge mit Erlösen
Investitionsaufträge
Serviceaufträge
Gemeinkostenaufträge
Kundenaufträge
Aufträge mit Erlösen
Investitionsaufträge
Gemeinkostenaufträge
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Innenaufträge dienen als interne Kostensammler und helfen bei der Planung, Überwachung
und Reporting zu Aufträgen. Wenn ein Auftrag abgeschlossen ist, müssen alle Kosten des
Innenauftrages abgerechnet werden. Welche der folgenden Aussagen treffen hier zu?
(1 richtige Antwort(en))
Die Abrechnung erfolgt mithilfe der Abrechnungsregel, die im Stammsatz der verwendeten Kostenart definiert ist.
Die Abrechnung wird immer über eine Sekundärkostenart durchgeführt.
Die Abrechnung wird immer über eine Primärkostenart durchgeführt.
Innenauftragskosten können nur auf andere Controlling-Objekte abgerechnet werden.
Eine Abrechnungsregel erstellt die Sender/Empfänger-Beziehung sowie die Höhe des
Betrags, den die Empfänger bei der Abrechnung erhalten.
Eine Abrechnungsregel erstellt die Sender/Empfänger-Beziehung sowie die Höhe des
Betrags, den die Empfänger bei der Abrechnung erhalten.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Sie kaufen Verbrauchsmaterial für einen Innenauftrag. In Ihrem Unternehmen ist die Obligoverwaltung im Controlling aktiviert. Welche der folgenden Aktivitäten des Beschaffungsprozesses haben Auswirkungen auf Obligos?
(2 richtige Antwort(en))
Wareneingangsbuchung mit Bestellbezug
Buchung eines Zahlungsbelegs mit Bezug zu einer Rechnung
Anlage und Speicherung einer Bestellung mit Bezug zu einer Bestellanforderung
Erfassung eines Vertrags mit Bezug zu einer Lieferantenanfrage
Wareneingangsbuchung mit Bestellbezug
Anlage und Speicherung einer Bestellung mit Bezug zu einer Bestellanforderung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Ihr Unternehmen plant, seine neusten Produkte auf einer Messe zu präsentieren. Als Mitarbeiter der Controlling-Abteilung sollen Sie nachverfolgen welches der folgenden Elemente legen
Sie zur Erfassung der Aufwendungen an?
(1 richtige Antwort(en))
Ein Sachkonto
Einen Innenauftrag
Eine Kostenart
Ein Ergebnisobjekt
Einen Innenauftrag
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
An welche Empfänger können Sie einen Innenauftrag abrechnen?
(3 richtige Antwort(en))
Sachkonto
Anlage
Profitcenter
Kostenstelle
Statistisches Projekt
Sachkonto
Anlage
Kostenstelle
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Bei der Abrechnung eines Innenauftrags werden die Kosten aus dem Innenauftrag auf den
Equipmentstammsatz umgebucht.
Richtig
Falsch
Falsch
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Welche der folgenden Optionen beschreiben ein Ziel beim Anlegen eines Innenauftrags?
(3 richtige Antwort(en))
Für einen bestimmten Zweck anfallende Gemeinkosten überwachen.
Gegenbuchung von kalkulatorischen Kosten auf Kostenstellen.
Bei der Herstellung einer Anlage anfallende Kosten überwachen.
Internes Rechnungswesen im Vertrieb (SD) ersetzen.
Für einen bestimmten Zweck anfallende Gemeinkosten überwachen.
Gegenbuchung von kalkulatorischen Kosten auf Kostenstellen.
Bei der Herstellung einer Anlage anfallende Kosten überwachen.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Ein Innenauftrag wird angelegt, um die Kosten einer Anlage zu sammeln. Mit welchem der
nachfolgenden Prozesse werden diese Kosten auf die Anlage umgebucht?
(1 richtige Antwort(en))
Auftragsabrechnung
Auftragsfreigabe
Auftragseröffnung
Auftragsabrechnung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
In der Einkaufsfunktion welcher Komponente werden Obligos für später anfallende Kosten
angelegt?
(1 richtige Antwort(en))
Materialwirtschaft
Internes Rechnungswesen
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Materialplanung
Materialwirtschaft
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Die Innenauftragsabrechnung kann periodenweise oder zum Ende der Auftragslebensdauer
stattfinden.
Richtig
Falsch
Richtig
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Welche der genannten Elemente sind Beispiele für mögliche Abrechnungsempfänger?
(3 richtige Antwort(en))
Auftrag
Sekundärkostenart
Anlage
Kundenauftrag mit Kostensammler
Auftrag
Anlage
Kundenauftrag mit Kostensammler
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Welche der folgenden Aussagen treffen auf Innenaufträge zu?
(3 richtige Antwort(en))
Innenaufträge können die Kosten an die Finanzbuchhaltung (FI) abrechnen.
Ein Innenauftrag kann echt oder statistisch sein.
Ein statistischer Auftrag erfordert eine Abrechnungsvorschrift.
Innenaufträge sammeln Kosten.
Innenaufträge können die Kosten an die Finanzbuchhaltung (FI) abrechnen.
Ein Innenauftrag kann echt oder statistisch sein.
Innenaufträge sammeln Kosten.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Welche der folgenden Elemente sind Beispiele für mögliche Empfänger einer Abrechnung
eines Innenauftrages?
(2 richtige Antwort(en))
Kostenstelle
Sekundärkostenart
Anlage
Kostenstelle
Anlage
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Innenaufträge
Für eine Innen Auftrag werden Obligos aufgebaut, wenn welche der folgenden Belege erstellt
werden?
(2 richtige Antwort(en))
Bestellung
Buchhaltungsbeleg
Materialdokument
Bestellanforderung
Bestellung
Bestellanforderung
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Ergebnisobjekte sind die zentralen Elemente in der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung.
Welche der folgenden Elemente werden in einem Ergebnisobjekt verwendet?
(3 richtige Antwort(en))
Merkmale
Kenngrößen
Merkmalswerte
Merkmalsfelder
Kennzahlen
Merkmale
Merkmalswerte
Kennzahlen
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ist eine Anwendung des internen Rechnungswesens. Für den Ergebnisbericht sind zwei Versionen verfügbar: kalkulatorisch und buchhalterisch. Welche der folgenden Aussagen treffen auf diese beiden Versionen zu?
(3 richtige Antwort(en))
Kalkulatorische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Wertfeld anzeigen.
Buchhalterische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Kostenart
und Erlösartanzeige.
Buchhalterische Ergebnisrechnung produziert Erlöse und Umsatzkosten simultan bei
der Kalkulation des Fakturabelegs.
Kalkulatorische Ergebnisrechnung bucht Erlöse, wenn der Fakturabeleg angelegt wird,
aber schreibt Umsatzkosten beim Warenausgang fort.
Kalkulatorische Ergebnisrechnung produziert Erlöse und Umsatzkosten simultan bei
der Kalkulation des Fakturabelegs.
Kalkulatorische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Wertfeld anzeigen.
Buchhalterische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Kostenart
und Erlösartanzeige.
Kalkulatorische Ergebnisrechnung produziert Erlöse und Umsatzkosten simultan bei
der Kalkulation des Fakturabelegs.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Das Kundenauftragsmanagement ist die Hauptquelle für _____________ in der Ergebnis- und
Marktsegmentrechnung (CO-PA) und der Profitcenter-Rechnung (PCA).
(1 richtige Antwort(en))
Journalbuchungen
Erlösbuchungen
Kreditorenrechnungen
Erlösbuchungen
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Was kann als Merkmal in der Ergebnisrechnung verwendet werden?
(2 richtige Antwort(en))
Produkt
Profit Center
Menge
Deckungsbeitrag
Produkt
Profit Center
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Welche der folgenden Kennzahlen würden in der Ergebnisrechnung berücksichtigt?
(2 richtige Antwort(en))
Kunde
Erlöskosten
Umsatz
Produktgruppe
Erlöskosten
Umsatz
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Profit Center Rechnung zu?
(2 richtige Antwort(en))
Ein Profit Center ist die organisatorische Einheit, die das Unternehmen managementorientiert zum Zweck der externen Steuerung, gliedert.
Kostenstellen können Profit Centern zugeordnet werden. Diese Zuordnung erfolgt im
Stammsatz des Profit Centers.
Ein Profit Center kann nur einem Kostenrechnungskreis angehören.
Wenn die Profit-Center-Rechnung aktiv ist, können verschiedenen ControllingObjekte einem Profit-Center zugeordnet werden. Diese Zuordnung hat zur Folge, dass
das System bei jeder Be- oder Entlastung des Objekts auch in PCA eine statistische
Buchung an das entsprechende Profit-Center durchführt.
Wenn die Profit-Center-Rechnung aktiv ist, können verschiedenen ControllingObjekte einem Profit-Center zugeordnet werden. Diese Zuordnung hat zur Folge, dass
das System bei jeder Be- oder Entlastung des Objekts auch in EC-PCA eine echte Buchung an das entsprechende Profit-Center durchführt.
Ein Profit Center kann nur einem Kostenrechnungskreis angehören.
Wenn die Profit-Center-Rechnung aktiv ist, können verschiedenen ControllingObjekte einem Profit-Center zugeordnet werden. Diese Zuordnung hat zur Folge, dass
das System bei jeder Be- oder Entlastung des Objekts auch in PCA eine statistische
Buchung an das entsprechende Profit-Center durchführt.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Welche der folgenden Aussagen treffen auf Profit Center zu?
(3 richtige Antwort(en))
Profit Center können als Dimension für das Reporting im Financial Accounting verwendet werden.
Profit Center können genau wie Kostenstellen als Kostensammler eingesetzt werden.
Profit Center können Kosten an andere Controlling-Objekte verrechnen.
Profit Center können Kostenstellen zugeordnet haben.
Profit Centers können nicht Empfänger echter Kosten sein.
Profit Center können nicht nur Empfänger statistischer Buchungen sein.
Profit Center können als Dimension für das Reporting im Financial Accounting verwendet werden.
Profit Center können Kostenstellen zugeordnet haben.
Profit Centers können nicht Empfänger echter Kosten sein
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Stellen Sie fest, ob diese Aussage wahr oder falsch ist. Profit Center können als Investmentcenter genutzt werden.
Richtig
Falsch
Richtig
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Welche der folgenden Aussagen zu Profit Centern treffen zu? Profit Center …
(2 richtige Antwort(en))
… ordnen die Kosten Kostenstellen und Ergebnisobjekten zu.
… sind echte Kostenträger.
… dienen dazu, die Rentabilität der Verantwortungsbereiche einer Unternehmenseinheit zu ermitteln.
… können eine Bilanz und eine GuV aufweisen.
… dienen dazu, die Rentabilität der Verantwortungsbereiche einer Unternehmenseinheit zu ermitteln.
… können eine Bilanz und eine GuV aufweisen.
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Profit-Center-Rechnungen ist wahr?
(2 richtige Antwort(en))
ist in erste Linie auf externe Märkte ausgerichtet
gibt die Möglichkeit die interne Rentabilität zu ermitteln
arbeitet mit statistischen Buchungen
Ziel der Profit-Center-Rechnung ist es dem Vorstand marktorientierte Entscheidungshilfen zur Verfügung zu stellen
gibt die Möglichkeit die interne Rentabilität zu ermitteln
arbeitet mit statistischen Buchungen
Internes Rechnungswesen
Geschäftsprozesse
Profit Center Rechnung
Während der Prozessabwicklung werden Profit-Center-bezogenen Daten in der Profit-CenterRechnung im Neuen Hauptbuch in welchen der folgenden Fälle übertragen und zusammengefasst?
(2 richtige Antwort(en))
Alle Buchungen, die in der Finanzbuchhaltung durchgeführt werden, werden in PCA
übertragen, wenn zusätzlich ein echtes Controlling-Objekt in der Buchung eingegeben
ist.
Die Buchung von Kosten und Erträgen in der Finanzbuchhaltung, die ein ControllingObjekt wie Kostenstelle betreffen, welches einem Profit Center zugeordnet ist, führen
zu einer Zuordnung des gebuchten Wertes an das entsprechende Profit Center.
Buchungen auf einen echten Kostenträger im Management Accounting führen zu einer
Zuordnung zu dem entsprechenden Profit Center, das diesem Kostenträger zugeordnet
ist.
Bei der Erstellung eines Kundenauftrages wird das Profit Center Ergebnisobjekt fortgeschrieben.
Die Buchung von Kosten und Erträgen in der Finanzbuchhaltung, die ein ControllingObjekt wie Kostenstelle betreffen, welches einem Profit Center zugeordnet ist, führen
zu einer Zuordnung des gebuchten Wertes an das entsprechende Profit Center.
Buchungen auf einen echten Kostenträger im Management Accounting führen zu einer
Zuordnung zu dem entsprechenden Profit Center, das diesem Kostenträger zugeordnet
ist.