Integrierte Kommunikation Flashcards
Warum nimmt die Beudeutung ganzheitlicher Kommunikation zu? (2)
Durch aktuelle gesellschaftliche Trends:
* Globalisierung
* Digitalisierung (Internet)
Vervollständige den folgenden Satz.
Bei integrierter Unternehmenskommunikation geht u.a. um ____________, ____________, ________. Die Auflösung unternehmensinterner ________ und die Zusammenführung der unterschiedlichen ______________________________.
Bei integrierter Unternehmenskommunikation geht u.a. um Schnelligkeit, Transparenz, Purpose. Die Auflösung unternehmensinterner Silos und die Zusammenführung der unterschiedlichen Kommunikationsdisziplinen.
Wahr oder Falsch.
Die Relevanz und Akzeptanz von klassischen Presseaussendungen – über Jahrzehnte ein zentrales Mittel der Öffentlichkeitsarbeit – ist bei JournalistInnen in den letzten Jahren stark gestiegen.
Falsch. Sie ist gesunken. Es reicht schon lange nicht mehr aus, klassische Massenmedien, via bekannter Kontaktpersonen oder mittels Presseaussendungen, zu bedienen und auf die Weiterverarbeitung dieser Informationen zu hoffen.
Wie hat sich die Kommunikationsarbeit von Unternehmen durch das geänderte Medienumfeld und die Onlinekommunikation verändert? (4)
Die Kommunikationsarbeit von Unternehmen ist
* komplexer
* dialogischer
* multimedialer und
* schneller geworden.
Was ist das Dilemma in der heutigen Medien- und Kommunikationslandschaft?
Es gibt einerseits viele Kanäle, mit denen man Zielgruppen ansprechen kann, andererseits herrscht ein Überangebot an Informationen und die KonsumentInnen scheinen mitunter bereits von zu vielen Informationen erdrückt zu werden.
So entsteht eine gewisse Ablehnung: Die Menschen wenden sich teilweise von Medien ab, weil sie den Überblick nicht mehr behalten und den Wahrheitsgehalt der Nachrichten nicht mehr überprüfen können.
Vervollständige den folgenden Satz.
Unternehmen werden nur durch eine konsequente Integration der ____________ ihres ____________________ die erforderlichen Wahrnehmungs- und Erinnerungswirkungen bei den gewünschten Zielgruppen erreichen.
Unternehmen werden nur durch eine konsequente Integration der Instrumente ihres Kommunikationsmixes die erforderlichen Wahrnehmungs- und Erinnerungswirkungen bei den gewünschten Zielgruppen erreichen.
Einfach gesagt: Ohne integrierte und abgestimmte Kommunikation wird man in der heutigen Zeit nur sehr schwer eine erfolgreiche Politik der Unternehmenskommunikation umsetzen können.
Richtig oder Falsch.
Durch die Internationalisierung von Unternehmen ist die Integration von Kommunikationsmaßnahmen umso wichtiger.
Richtig. Wenn Unternehmen mit ihren dazugehörigen Marken weltweit agieren, dann setzt das nicht nur die entsprechende Kommunikationsmacht voraus, sondern auch ein simples und zugleich schlüssiges Markenkonzept, das eben auch weltweit funktioniert.
Vervollständige den folgenden Satz.
Der Begriff der integrierten Kommunikation wird in der Praxis ____________ verwendet, obwohl man sich dabei oft auf unterschiedliche Definitionen und Hintergründe bezieht
Der Begriff der integrierten Kommunikation wird in der Praxis inflationär verwendet, obwohl man sich dabei oft auf unterschiedliche Definitionen und Hintergründe bezieht
Vervollständige den folgenden Satz.
Unter Integration wird ein Prozess verstanden, der die ________ ________________ verschiedener Organisationseinheiten in einem Unternehmen sicherstellen soll. Er ist darauf ausgerichtet, aus ________________ ____________ der internen und externen Kommunikation von Unternehmen eine ________ herzustellen, um ein für die Zielgruppen einheitliches ____________________ über das Unternehmen zu vermitteln.
Unter Integration wird ein Prozess verstanden, der die positive Zusammenarbeit verschiedener Organisationseinheiten in einem Unternehmen sicherstellen soll. Er ist darauf ausgerichtet, aus differenzierten Quellen der internen und externen Kommunikation von Unternehmen eine Einheit herzustellen, um ein für die Zielgruppen einheitliches Erscheinungsbild über das Unternehmen zu vermitteln.
Richtig oder Falsch.
Integration ist recht leicht umsetzbar.
Falsch. Je größer ein Unternehmen ist und je mehr Abteilungen und Einheiten an der Kommunikation mitwirken, umso schwieriger wird auch die Integration.
So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Unternehmen aus unterschiedlichen Fachabteilungen besteht. In diesem konkreten Fall gilt es alle Abteilungen auf einen gemeinsamen und in weiterer Folge schlüssigen Nenner zu bringen.
Wie kann man Integration kurz beschreiben?
Als das Herstellen einer Einheit aus einzelnen Komponenten.
oder auch als “die formale, inhaltliche und zeitliche Zusammenführung von Kommunikationsdisziplinen”
Wie sollten die Einheiten bei der Integration aufeinander wirken?
Im besten Fall wirken die Einheiten positiv aufeinander ein und es ergeben sich Synergien, die in weiterer Folge genutzt werden können.
Wie lässt sich die integrierte Kommunikation unterteilen? (3)
Sie lässt sich unterteilen in:
* Kommunikationsformen
* KommunikationsteilnehmerInnen
* Kommunikationsprozesse
Nach welchen Arten lassen sich die Kommunikationsformen unterteilen? (4)
- Art (persönlich, unpersönlich)
- Häufigkeit (intesiv, sporadisch)
- Intensität (intensiv, sporadisch)
- Wirkung (affektiv, kognitiv, konativ)
Nach welchen drei Arten lassen sich TeilnehmerInnen unterscheiden? (3)
- Management des Unternehmens
- eigene Mitarbeitende
- externe Anspruchsgruppen
Welche Richtungen der Kommunikation gibt es? (3)
- aufwärtsgerichtet
- seitwärtsgerichtet
- abwärtsgerichtet
Vervollständige den folgenden Satz.
In dem System einer integrierten Kommunikation, sobald es einmal aufgesetzt wurde, bedarf es umfangreicher ____________________________.
In diesem System einer integrierten Kommunikation, sobald es einmal aufgesetzt wurde, bedarf es umfangreicher Abstimmungsbemühungen.
Welchem Prozess unterliegt die integrierte Kommunikation?
Dem APUK-Prozess.
Integrierte Kommunikation kann als strategischer und operativer Prozess der Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der eigenen Kommunikation an allen Schnittstellen verstanden werden.
Was ist das Hauptaugenmerk der integrierten Kommunikation?
Er ist darauf ausgerichtet, aus den differenzierten internen und externen Quellen der Unternehmenskommunikation eine Einheit herzustellen, um für die Zielgruppen ein konsistentes Erscheinungsbild an allen Schnittpunkten der Kommunikation abgeben zu können.
Welche Aspekte umfassen lt. Stocker den APUK Prozess der integrierten Kommunikation?
APUK:
* Analyse, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle
* Inhaltlich (A&K), formal (P&O), zeitlich (U&O)
* Ziele: Wirkungsoptimierung und Kostensenkung durch die Integration externer und interner Kommunikationsaktivitäten
Richtig oder Falsch.
Die integrierte Kommunikation kann als Managementprozess in einem Unternehmen verstanden werden.
Richtig.
Was gibt der integrierten Kommunikation als Management-Prozess einen Rahmen vor?
Die Kommunikation muss sich nach der Markenstrategie des Unternehmens richten.
Was ist eine Markenstrategie?
Eine Markenstrategie kann als bedingter, langfristiger und globaler Verhaltensplan zum Erreichen der im Unternehmen definierten Markenziele verstanden werden.
Dabei geht es um Fragen der Identität oder des eigenen Images – wie will ich wahrgenommen werden und welche Emotionen oder Einstellungen will ich vermitteln? Die in der Markenstrategie festgehaltenen Antworten fließen in die Entscheidungen der integrierten Kommunikation mit ein.
Wann wurde Kommunikation erstmals richtig wichtig? (4+1)
Sie kam erstmals Anfang der 1970er Jahre auf. Trends die diese Entwicklung begünstigten waren:
* Sich vermehrende Produkt- und Dienstleistungsangebote
* Immer ähnlichere Produkte (Angleichung)
* Sättigungsgrad auf Konsumentenseite
* Mehr und größere Forderungen an das Unternehmen / das Produkt / die Dienstleistung